Balzac Biografie
Balzac Biografie - ein Biographien Referat
Dieses Referat hat Louisa geschrieben. Louisa ging in die 10. Klasse. Für dieses Biographien Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Louisa herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Louisa würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Louisa Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Louisa Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Balzac – Biografie
Balzac – Vortrag
– Honoré Balzac (de erst ab 1831 im name) wird am 20. Mai 1799 um elf Uhr mittags in der Stadt Tours geboren
Vater(53):
Leiter des Proviantamtes der 22. Division der franz. Armee
Bernard-François
Balzac
(1746 – 1829)
Mutter(21):
Anne Charlotte geb. Sallambier
(1778 – 1854)
– 3 Geschwister (die Schwestern Laure, geb. 29.09.1800, Laurence, geb. 18.04.1802 und Bruder Henry, geb. 21.12.1807
– Die Mutter übergibt Honoré Balzac und Laure nach der Geburt einer Amme,
der Frau eines Gendarmen in Saint-Cyr-sur-Loire (eine halbe Meile außerhalb der Stadtmauer von Tours an der Straße nach Paris, bis zum 4. Lebensjahr)
– April 1804- wird in die Pension Le Guay in Tours in Obhut gegeben (4.-7. Lebensjahr), lernt als Vierjähriger lesen
– 20.Juni 1807 – 22. August 1813 (8.-14. Lebensjahr) besucht das College des Oratoriens in Vendome (fast ohne Kontakt zur Familie) -> unglückliche Kindheit: viele Strafaufgaben, Prügel, Einsperrungen…maßlose Lesewut
– Rückkehr ins Elternhaus wegen Nervenzusammenbruch wegen geistiger Überanstrengung (14. Lebensjahr)
– 15. Lebensjahr –Vater nach Paris versetzt Unterbringung im Institut Lepître in Paris, Besuch des Lycée Charlemagne – wenig Beachtung
– 4.November 1816 Immatrikulation an der juristischen Fakultät der Sorbonne (17)-> Privatunterricht in Naturwissenschaften
-> Gleichzeitig praktische Ausbildung als Notar beim Rechtsanwalt Guyonnet
de Merville, anschließend bei dem Notar Passez
2. Die frühen Jahre
– 04. Januar 1819 (19) – legt die erste juristische Prüfung zum
„Baccalauréat du droit“ ab
-> Balzac ist von nun an entschlossen Schriftsteller zu werden
– 1819-1820 bezieht Mansarde in Paris – ärmliches Leben – Schilderung in „peau de chagrin“, Eltern schämen sich für ihn, darf nur bei Einbruch der Dunkelheit die Straße betreten
– 1820 – 1. Werk „Cromwell“ – Floppt – danach veröffentlicht er bis zu seinem 26. Lebensjahr verschiedene Kolportageromane- Verwendung von u.a. des Pseudonyms „Lord R’hoone“, eine Umkehrung von Honoré, auch Auguste de Viellerglé bzw. Horace de Saint-Aubin -> Absicht : sich mit massenhaft „zusammengeschmierten“ Romanen schnelles Geld zu erwerben, um sich die finanzielle Unabhängigkeit von der Familie zu sichern (Romanfabrik)- Partner : Auguste Le Poitevin de L’Egreille (1793-1854).
– 1822 – 1833 (23.-34. Lebensjahr): erste Beziehung zu Madame de Berny (45). Seine erste große Liebe, „Sie ist mir Mutter, Freundin, Familie, Gefährte und Ratgeber…“Laure Antoinette de Berny (1777-1836)
– 1825 : Bekanntschaft mit Zulma Carraud – verheiratete Schulfreundin seiner Schwester Laure
(bis an sein Lebensende bleibt sie seine Ratgeberin und in ihrer wohlgemeinten Strenge unbestechliche (platonische) Freundin)
– 25. Lebensjahr – Scheitern der Romanfabrik Lepoitevin/Balzac ->(Selbstmordgedanken)
– 11. April 1825 seine Schwester Laurence stirbt
– 1825 – 1826 Beteiligung und Scheitern von Verlagsprojekten mit dem Journalisten Horace Raisson und dem Verleger Urbain Canel mit hohen Verlusten; Kauf einer Buchdruckerei und Letterngießerei -> Bankrott beider Geschäfte ruiniert die ganze Familie -> lebenslange Abtragung des Schuldenberges
– Mit 30 Jahren schreibt er seinen ersten bedeutenden Roman „Die Chouans“
– 1829 Tod seines Vaters
– 1830 Aufenthalt mit Laure de Berny auf dem Landsitz La Grenadiere in der
Touraine, Lebhafte journalistische Tätigkeit, Ausflüge aufs Land
– Er wird „Löwe der Gesellschaft“ , verkehrt in den Salons berühmter Häuser und aristokratischer Gesellschaft
– Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen
– 1832 erster anonymer Brief der Gräfin Evelyn Hansa aus der Ukraine
– 32. Lebensjahr : Balzac adelt sich selbst, nennt sich de Balzac
-Neue Wohnung (mit Diener und Wagen)
– 7.November 1832 (Ankunft) erster Brief der Frau von Hanska
(anonym, „eine Unbekannte (l’ETRANGÈRE) aus Odessa“)
-1833 Aufenthalte bei Monsieur de Margonne in Saché und bei den Carrauds in Angouleme
– 25.September 1833 : erstes Zusammentreffen mit Frau von Hanska
Nach der ersten Begegnung schreibt Evelina Hanska ihrem Bruder: „Ich habe nun endlich Balzacs Bekanntschaft gemacht, und Du wirst fragen, ob meine blinde Vorliebe für ihn, wie Du es nennst, noch anhält, oder ob ich von ihr geheilt bin. …. Der Mensch besitzt etwas, das mehr bedeutet als gute und schlechte Manieren: seine geniale Natur elektrisiert dich und hebt dich empor in die höchsten geistigen Regionen. Sein Genie entrückt dich dir selber, du verstehst und begreifst durch ihn, was deinem Leben gefehlt hat……..Aber er liebt mich, und ich fühle, dass diese Liebe das kostbarste ist, was ich je besessen habe……“
– 1834: In der Österreichischen Gesandtschaft – trifft Gräfin Sarah de
Guidoboni-Visconti, wird seine Geliebte, Aufenthalte bei den Carrauds in
Frapesle bei Issodun sowie bei Monsieur de Margonne in Saché
– Mit 35 fasst er seine Romane zu einem Werk zusammen und
schreibt von nun an die „Menschliche Komödie“ fort, dabei lässt er die
Personen immer wieder auftreten (z.B., Baron Nucingen „taucht“ in 31 Romanen auf)
– 1836: Wohnung in der Rue des Batailles (im Faubourg Chaillot), Arbeit bis 16 Stunden täglich, Tod von Madame de Berny, Vaterschaft des Sohnes der Gräfin Guidoboni-Visconti wird Balzac zugeschrieben
– 27. April – 04. Mai Dienstverweigerung bei der Nationalgarde -> Gefängnis Zeitungsverleger der „Chronique de Paris“
– Verheiratete Madame Caroline Marbuty begleitet ihn 3 Wochen auf Italien-Reise, als Page verkleidet
– 1837 Erwirbt den Landsitz „Les Jardies“
– „Chronique de Paris“ wird eingestellt
– 1838 Aktionär einer Silbermine auf Sardinien (damals ohne Erfolg, heute sind
die Silberminen auf Sardinien wieder im Betrieb)
– Ausbau der Besitzung Les Jardies in Sevrés, Bekanntschaft mit George Sand
– 1839 bürgt für Unschuld des Notars Peytel, (des Mordes an seiner Frau und ihrem Diener angeklagt) (kein Erfolg, Peytel wird verurteilt und hingerichtet)
– 1840 Balzac gründet die „Revue Parisienne“, Nach drei Nummern stellt
Balzac ihr Erscheinen ein
– Mit Mutter: Bezieht Wohnung in der Rue Basse im Pariser Stadtteil Passy (heute als Musée Balzac bekannt)
– Vertrag mit Verlegerkonsortium über Herausgabe der gesammelten Werke titel „Die Menschliche Komödie“
– 1843 Reise nach Sankt Petersburg, Treffen mit Evelina Hanska
– 1844 Schwere Gelbsucht, Einkauf wertvoller Möbel und Gegenstände für gemeinsame Pariser Wohnung mit Evelina Hanska
– 1845 Gemeinsame Reisen mit Evelina Hanska und Tochter Anna (Dresden,
Cannstatt, Paris, Holland, Brüssel u. Italien)
– 1846 Evelina Hanska-> Frühgeburt und Tod ihres gemeinsamen Kindes (Mädchen) in Dresden,
– Erwirbt Haus in der Rue Fortunée (heute Rue Balzac)
– Trauzeuge von Anna, der Tochter von Evelina Hanska
– 1847 Erpressung durch Haushälterin Madame Brugnol (hat Briefe
der Gräfin Hanska an sich gebracht), Aufenthalt von Evelina
Hanska in der Rue Fortunée, 4 monatiger Aufenthalt in der Ukraine
– 1848 Kandidiert für Assemblée Constituante (schlägt fehl)
– Letzter Besuch bei Monsieur und Madame de Margonne im Schloss zu Saché
– Rückkehr nach Paris, ab Herbst Aufenthalt in der Ukraine
– 1949 Balzac ein Jahr in Ukraine, Krankheit während der Wintermonate
– 14. März 1850 Hochzeit mit Evelina Hanska und Honoré de Balzac in der
Pfarrkirche St. Barbara in Berdiczew, Abreise nach Paris, Balzac schwer krank
– 21. Mai 1850 – Eintreffen des Ehepaares in Paris in der Rue Fortunée ( Diener François war irrsinnig geworden und hatte den Eingang des Hauses verbarrikadiert Balzac -> verschafft sich gewaltsam Zutritt)
– Am 18. August 1850 um 23.30 Uhr stirbt Honoré de Balzac in Paris .
– 1882 Tod der Mme de Balzac
4. Balzac in der „Menschlichen Komödie“
Die Menschliche Komödie enthält viele autobiographische Züge Balzacs. Seine Kindheit bei den Oratorianern schildert er in „Louis Lambert“, seine Erlebnisse in der Pension Lepître in den „Verlorenen Illusionen“ seine Versuche als Buchdrucker, in „Facino Cane“ seine ersten einsamen Arbeitswochen in Paris und in „Colonel Chabert“ seine Tätigkeit als Rechtspraktikant. [3]
5. Balzacs Beziehungen zu Frauen in der „Menschlichen Komödie“
Madame de Berny, die wunderbare „Dilecta“ erkennen wir in Henriette de Mortsauf in „Die Lilie im Tal“ wieder, die unnahbare Marquise de Castries finden wir in „Die Herzogin von Langeais“, die dreiste Caroline Marbouty aus Limoges in „Die Muse des Departments“. [78]
6. Statistisches
– Von 137 geplanten Romanen, schrieb er 74 und dazu 19 Erzählungen.
– In der „Menschlichen Komödie“ wird von 2472 Einzelschicksalen berichtet.
– Die „Menschliche Komödie“ umfasst ca. 14000 Seiten. (Gesamtausgabe in 12
Bänden, herausgegeben von Ernst Sander, btb bei Goldmann, 13760 Seiten)
– Balzac schreibt seine Romane immer wieder um.
(von „Louis Lambert“ allein gibt es 27 Fassungen.)
– Er trank ca. 50 Tassen Kaffee pro Tag (Dieser Kaffee setzte sich aus drei
Sorten Bohnen zusammen, Bourbon, Martinique und Mokka).
Anm. FW: Diese Zahlen sind schon beeindruckend. Bei Balzac aber verbindet sich Masse mit Klasse. Andere berichteten, dass er das Schreiben wie eine Kampfsportart betrieben hat. Mir beweisen diese Aussagen, dass Honoré de Balzac ein Genie war. Versuchen Sie doch mal bei über 2000 Menschen in seinen Romanen den Überblick zu behalten und jedem einen bestimmten Charakter zuzuordnen. Mir erscheint es schwieriger als „einen Sack Flöhe zu hüten. :-)“
Anm.: F.W.: Ein kurzes, aber intensives Leben. Balzac hatte Beziehungen zu Frauen, aber er war nicht der Frauenheld, als der er oftmals dargestellt wird. Ich glaube auch, dass seine Beziehung zu Evelina Hanska ehrlich war. Ursprünglich vielleicht aus einer Sehnsucht nach Geld (das ihm ständig fehlte) oder den Titel (den er sich schließlich selbst gab), entwickelte sich diese Beziehung, wie sich bei Balzac alles erst im Nachhinein entwickelte (aus einer tragischen Kindheit, dem Erstellen von billigen Kolportageromanen, entwickelte sich das Genie, das die Menschen und ihre Charaktere analysierte und in der „Menschlichen Komödie“ darstellte). 17 Jahre dauerte es, bis er Evelina als seine Frau in sein Haus führen konnte. Leider ist er viel zu früh gestorben. Sein Leben war Tragödie und Genie, Entbehrung und Erfüllung, Enttäuschung und Erfolg.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Louisa
Autor dieses Referates
Biographien
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Buchvorstellung ICH KNALL EUCH AB
• Leben von Theodor Storm
• Franz Schubert
• Biografie von Pythagoras
• Theodor Fontane
• Liedanalyse von Winterreise von Fran…
• China
• Lebenbild Rainer Maria Rilke
• Erörterung – Pirsings
• Albert Einstein
• Franz Fühmann
• Heroin
• Walt Disney Biografie
• Gewalt als Freizeitspaß
• Marilyn Monroe
• Bewerbung (Nur noch Daten einsetzen)
• Die neunen Leiden des jungen W
• Usher Biografie
• Berliner Mauer
• Die Geschichte des Kriminalromans
• Hasch und Marihuana
• Theodor Fontane
• Todesstrafe
• Peter Härtling
• Sammy Deluxe
• Aufklärung
• Romeo und Julia (Zusammenfassung)
• Max Frisch
• Biografie – Karoline von Günderode
• Goethe – Deutschlands größter Dich…
• Martin Luther King
• Linking Park
• Mathilde Möhring eine moderne Frau…
• Deutsche Literatur (1918 – 1945)
• Die Entstehung von Krebs
• Die Venus
• Das Auge
• Doldengewächse, Kreuzblütler, Schm…
• Höhen in einem Dreieck
• Abtreibung
• Alchemie
• Dr. Konrad Adenauer
• ALEXANDER DER GROßE
• Alfred Andersch
• ANNA VON SACHSEN (1544–1577)
• Anna von Österreich
• Aristoteles
• Louis Daniel Satchmo Armstrong
• Lebensbild von Friedrich August I
• Johann Sebastian Bach
• BETTINA LICHT
• Jürgen Bartsch
• Georg Büchner am 17. Okt. 1813 in D…
• Arnold Böcklin ein Vertreter der Ne…
• Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Carl Friedrich Benz
• Joseph Beuys
• HILDEGARD VON BINGEN
• Otto von Bismarck
• Heinrich Böll
• Friedrich Christian Carl von Bodelsc…
• Napoleon Bonaparte
• Dietrich Bonhoeffer
• Katharina von Bora (1499-1552)
• Albrecht von Brandenburg
• Willy Brandt, der Friedenskanzler
• Die Brüder Grimm
• Brecht und die Frauen
• Heinrich Brüning: Biographie
• George W. Bush
• Caesar
• Caligula
• Ernesto Che Guevara
• Sir Winston Churchill
• William J. Clinton 1993-2001
• Bessie Coleman (26.1.1893-30.4.1926)
• James Cook
• Pierre de Coubertin Leben und Werk
• Leonardo da Vinci
• Die Geschwister Scholl und die Weiß…
• Walt Disney
• Friedrich Dürrenmatt
• Friedrich Dürrenmatt
• Friedrich Ebert
• Albert Einstein zwischen Wissenschaf…
• Ernest Hemingway
• Hans Fallada
• Dario Fo
• 1. Biographie Theodor Fontanes
• Erich Fried
• Caspar David Friedrich
• MAX FRISCH
• Das Leben des Galileo Galilei
• Mahatma Gandhi (1869 – 1948)
• Die Biographie von Andreas Gryphius
• Die Biographie von Andreas Gryphius
• Otto Hahn
• Gerhart Hauptmann
• Heinrich Heine
• Hitlers Biographie vor 1933
• Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
• Ingeborg Bachmann
• Franz Kafka
• John F. Kennedy
• Martin Luther King jun.
• Heinrich von Kleist
• Christoph Kolumbus
• Erich Kästner Leben und Werk
• Lenin, sein Leben mal kurz gefasst.
• Ludwig XIV.
• Klaus Mann
• Marie Curie
• Marilyn Monroe
• Gotthold Ephraim Lessing
• Astrid Lindgren
• John Locke
• Karl Marx
• ULRIKE MEINHOF
• Lebenswerk von
• Mother Teresa
• Wolfgang Amadeus Mozart
• Napoleon
• Isaak Newton
• Friedrich Wilhelm Nietzsche
• Seminararbeit
• René Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
• Friedrich Schiller von 1782- 1805
• Arthur Schnitzler
• Die Geschwister Scholl
• Alice Schwarzer
• Das Leben und die Werke von William …
• Ernst Werner von Siemens
• Sisi – Kaiserin von Österreich
• Sokrates
• Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwi…
• Biographie von Claus Schenk Graf von…
• Hans Theodor Woldsen Storm
• Erwin Strittmatter
• Nikolajewitsch Tolstoi
• Inhaltsverzeichnis
• Turing, Alan
• Walter Ulbricht (1893-1973)
• Leonardo da Vinci (1452-1519)
• Antonio Vivaldi – Einer der populär…
• Walther von der Vogelweide – Ein Bio…
• ALICE WALKER
• George Washington
• Walt Whitman – Biography
• Oscar Wilde
• Stefan Zweig – Leben und Werk
• Alfred Adler – Das Minderwertigkeits…
• Ilse Aichinger – DAS FENSTERTHEATER
• Isabel Allende Das Geisterhaus
• Alfred Andersch
• Jane Austen
• Paul Auster, Die New York-Trilogie
• Georg Büchner Dantons Tod (Drama 4 …
• Facharbeit über Jakob der Lügner
• Onkel Toms Hütte
• Abwasserreinigung
• Auswirkungen von Reinigungsmitteln a…
• Bau und Wirkungsweise einer mehrstuf…
• Bedrohte Arten
• Belastungen der Umwelt
• Belegarbeit-Globale Umweltprobleme a…
• Übungen im Freien zur Ökologie – F…
• Chemisch- biologische Untersuchungen…
• Das Klima
• DAS ÖKOSYSTEM ALPEN
• Kurzvortrag See
• Der Treibhauseffekt
• Der Zusammenhang zwischen dem Ozonlo…
• Desertifikation – Schwerpunkt Sahel
• Die Abfallwirtschaft
• Die Atmosphäre – Umweltproblem Luft
• Abwasserreinigung
• Zerstörung der Ozonschicht
• Elektrosmog – Biologische Auswirkung…
• Entwicklung der Carabidenfauna einer
• Die Everglades- ein Internationales …
• Facharbeit – Biologie nachwachsende …
• Die Flora und Fauna der subtropische…
• Holzpellets – Energieversorgung der …
• Ökologie
• Ökosystem Fließgewässer
• Ökosystem Hochgebirge
Insgesamt 186 Referate von Louisa
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_1056
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.