Martin Luther King
Martin Luther King - ein Biographien Referat
Dieses Referat hat Louisa geschrieben. Louisa ging in die 9. Klasse. Für dieses Biographien Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Louisa herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Louisa würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Louisa Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Louisa Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Martin Luther King
Geboren wurde King am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia, als Sohn der Lehrerin Alberta King und des Baptisten Predigers Michael Luther King. Sein Geburts-Vorname war ebenfalls Michael, erst später wurde er zu Martin umbenannt. Es wurde ihm eine solide Schulausbildung durch seine Eltern bereitgestellt. Er besuchte die David T. Howard Grundschule und die Booker T. Washington High School. 1948 graduiert er auf dem Morehouse College mit Abschluss in Soziologie. Einen weiteren Abschluss macht er auf dem Crozer Theological Seminary in Chister, Pennsylvania. An der Boston University bildet sein Interessen-Schwerpunkt die Theologie sowie insbesondere die gewaltfreien Vorstellungen Mahatma Gandhi’s.
Am 18. Juni 1953 heiratete er Coretta Scott in Marion, Alabama bekam 4 Kinder: Yolanda Denise (1955), Martin Luther King, III. (1957), Dexter (1961) und Bernice Albertine (1963).
1954 wird er Pastor in der Dexter Avenue Church in Montgomery, Alabama.
1955 erhält er nach Vollendung der Ausbildung an den New England Colleges den Doktor-Titel der Theologie.
Bekannt wurde Martin Luther King, Jr., als er sich im Dezember in einem öffentlichen Bus ein Zwischenfall ereignete.
Busse waren getrennt nach Rassen, d.h. farbige und Weiße sollten getrennt sitzen bzw. mussten Farbige aufstehen, wenn ein Weißer ein Platz benötigte. Dieses Rassentrennungsgesetz wurde von einem Farbigen nicht beachtet und er wurde aus dem Bus ‚geschmissen‘, was einen Boykott durch die Farbigen Bewohner nach sich zog. King wurde zum Wortführer der Bewegung gegen Rassentrennung, der sog. ‚Montgomery Improvement Association‘.
Was folgte, waren Beschimpfung und Bedrohung, u.a. wurde sein Haus am 30. Januar 1956 durch eine Bombe heimgesucht. Wenige Tage vorher wurde er verhaftet, als er mit 30mph durch eine Strasse fuhr, in der 25mph erlaubt waren.
Ein kurzer Ausflug zu den Dingen, die Schwarze zu dieser Zeit nicht durften: Wählen, in einer Jury sitzen, in Lokalen am gleichen Tresen essen, wo auch Weiße sitzen, in Motels einchecken, Toiletten benutzen, die für Weiße gekennzeichnet waren, wohnen, wo sie wollen und manchmal war es Vorschrift, die Straßenseite zu wechseln, wenn Weiße entgegen kamen.
Sein engagiertes und couragiertes Einsetzen gegen die Rassentrennung hatte dennoch im Dezember des Jahres 1956 einen Erfolg zu verbuchen: das Oberste US-Gericht erklärte das Rassentrennungsgesetz des Staates Alabama für verfassungswidrig. Dieser Erfolg ermutigte ihn in dem Bestreben weiterzumachen, die Gleichberechtigung voranzutreiben. Ein wesentlicher Schritt war die Gründung der ‚Southern Christian Leadership Conference‘, kurz SCLC genannt, im Jahre 1957, deren Präsident er wurde.
Den Pastor-Posten in Montgomery gab er auf und widmete sich mit voller Kraft der neuen Aufgabe. Unter anderem setzte er sich für die Gleichheit bei Wahlen ein. Anderen Farbigen-Bewegungen im Land war er allerdings zu ‚zahm‘ und er musste sich herbe Kritik gefallen lassen. Als King 1958 sein erstes Buch (Stride Towards Freedom), das die Ereignisse während des Bus-Boykotts in Montgomery zusammenfasst, in einem Buchshop in Harlem vorstellt, attackiert ein Afro-Amerikanerin ihn mit einem Messer.
King versuchte die Fronten ein Einklang zu bringen und beteiligte sich auch an einem Sitzstreik im Oktober 1960. Die Folge war eine Verhaftung, die jedoch größere Beachtung finden sollte.
J.F.Kennedy, Präsidentschaftskandidat, meldete sich telefonisch bei King’s Frau und ließ sympathisierende Ansichten erkennen. Kennedy konnte sich dann in der Wahl im November 1960 knapp gegen den Herausforderer Nixon durchsetzen.
Sein Engagement und die Vorschläge gegen die Rassentrennung brachten auch ihm in dieser Zeit viele Widersacher ein und erst nach seiner Erschießung (22.11.63) wurden die entsprechenden Gesetze ’64 ratifiziert. 1962 trifft Martin Luther King, Jr. sich mit Kennedy, um die Bürgerrechtsfragen zu diskutieren.
1963 gab es schwere Zusammenstösse zwischen friedlichen schwarzen Demonstranten und der Polizei, die mit Hunden und Wasserwerfern vorging. Die Pressemeldungen brachten das Thema an die obersten Positionen in den Medien und Demonstrationen wurden im ganzen Land abgehalten. Die bekannteste wurde die am 28. August 19963 in Washington D.C., wo sich mehr als 250.000 Menschen trafen. Dort hielt Martin Luther King, Jr. seine bekannte Rede mit dem Titel „I have a dream“.
Im Jahr 1964 trifft er in Berlin den damaligen West Berliner Bürgermeister Willy Brandt und hat bei seiner Reise eine Audienz bei Papst Paul VI. Es ist ebenfalls das Jahr, in dem er den Friedensnobelpreis verliehen bekommt.
Dennoch genoss er nicht die ungeteilte Zustimmung in den eigenen Reihen: Die ‚Black Power‘ Bewegung unter Stokely Carmichael warf ihm ein zu ‚friedvolles‘ Verhalten vor. King hielt allerdings Kurs. Ebenfalls wurde er von den offiziellen Stellen der Regierung und Exekutive kritisiert. Lyndon Baines Johnson, der Nachfolger Kennedys wurde, störte sich vor allem an Kings Kritik an der amerikanischen Intervention in Vietnam.
Nach seiner letzten Rede („I’ve been to the Mountain Top“) am 3. April 1968 in Memphis wurde Martin Luther King, Jr. am folgenden Abend dort von James Earl Ray erschossen.
Erst 1986 wurde sein Geburtstag offiziell zum Feiertag erklärt
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Louisa
Autor dieses Referates
Biographien
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Buchvorstellung ICH KNALL EUCH AB
• Leben von Theodor Storm
• Franz Schubert
• Biografie von Pythagoras
• Theodor Fontane
• Liedanalyse von Winterreise von Fran…
• China
• Lebenbild Rainer Maria Rilke
• Erörterung – Pirsings
• Albert Einstein
• Franz Fühmann
• Heroin
• Walt Disney Biografie
• Gewalt als Freizeitspaß
• Marilyn Monroe
• Bewerbung (Nur noch Daten einsetzen)
• Die neunen Leiden des jungen W
• Usher Biografie
• Berliner Mauer
• Die Geschichte des Kriminalromans
• Hasch und Marihuana
• Theodor Fontane
• Todesstrafe
• Peter Härtling
• Sammy Deluxe
• Aufklärung
• Balzac Biografie
• Romeo und Julia (Zusammenfassung)
• Max Frisch
• Biografie – Karoline von Günderode
• Goethe – Deutschlands größter Dich…
• Linking Park
• Mathilde Möhring eine moderne Frau…
• Deutsche Literatur (1918 – 1945)
• Die Entstehung von Krebs
• Die Venus
• Das Auge
• Doldengewächse, Kreuzblütler, Schm…
• Höhen in einem Dreieck
• Abtreibung
• Alchemie
• Dr. Konrad Adenauer
• ALEXANDER DER GROßE
• Alfred Andersch
• ANNA VON SACHSEN (1544–1577)
• Anna von Österreich
• Aristoteles
• Louis Daniel Satchmo Armstrong
• Lebensbild von Friedrich August I
• Johann Sebastian Bach
• BETTINA LICHT
• Jürgen Bartsch
• Georg Büchner am 17. Okt. 1813 in D…
• Arnold Böcklin ein Vertreter der Ne…
• Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
• Carl Friedrich Benz
• Joseph Beuys
• HILDEGARD VON BINGEN
• Otto von Bismarck
• Heinrich Böll
• Friedrich Christian Carl von Bodelsc…
• Napoleon Bonaparte
• Dietrich Bonhoeffer
• Katharina von Bora (1499-1552)
• Albrecht von Brandenburg
• Willy Brandt, der Friedenskanzler
• Die Brüder Grimm
• Brecht und die Frauen
• Heinrich Brüning: Biographie
• George W. Bush
• Caesar
• Caligula
• Ernesto Che Guevara
• Sir Winston Churchill
• William J. Clinton 1993-2001
• Bessie Coleman (26.1.1893-30.4.1926)
• James Cook
• Pierre de Coubertin Leben und Werk
• Leonardo da Vinci
• Die Geschwister Scholl und die Weiß…
• Walt Disney
• Friedrich Dürrenmatt
• Friedrich Dürrenmatt
• Friedrich Ebert
• Albert Einstein zwischen Wissenschaf…
• Ernest Hemingway
• Hans Fallada
• Dario Fo
• 1. Biographie Theodor Fontanes
• Erich Fried
• Caspar David Friedrich
• MAX FRISCH
• Das Leben des Galileo Galilei
• Mahatma Gandhi (1869 – 1948)
• Die Biographie von Andreas Gryphius
• Die Biographie von Andreas Gryphius
• Otto Hahn
• Gerhart Hauptmann
• Heinrich Heine
• Hitlers Biographie vor 1933
• Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
• Ingeborg Bachmann
• Franz Kafka
• John F. Kennedy
• Martin Luther King jun.
• Heinrich von Kleist
• Christoph Kolumbus
• Erich Kästner Leben und Werk
• Lenin, sein Leben mal kurz gefasst.
• Ludwig XIV.
• Klaus Mann
• Marie Curie
• Marilyn Monroe
• Gotthold Ephraim Lessing
• Astrid Lindgren
• John Locke
• Karl Marx
• ULRIKE MEINHOF
• Lebenswerk von
• Mother Teresa
• Wolfgang Amadeus Mozart
• Napoleon
• Isaak Newton
• Friedrich Wilhelm Nietzsche
• Seminararbeit
• René Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
• Friedrich Schiller von 1782- 1805
• Arthur Schnitzler
• Die Geschwister Scholl
• Alice Schwarzer
• Das Leben und die Werke von William …
• Ernst Werner von Siemens
• Sisi – Kaiserin von Österreich
• Sokrates
• Jossif Wissarionowitsch Dschugaschwi…
• Biographie von Claus Schenk Graf von…
• Hans Theodor Woldsen Storm
• Erwin Strittmatter
• Nikolajewitsch Tolstoi
• Inhaltsverzeichnis
• Turing, Alan
• Walter Ulbricht (1893-1973)
• Leonardo da Vinci (1452-1519)
• Antonio Vivaldi – Einer der populär…
• Walther von der Vogelweide – Ein Bio…
• ALICE WALKER
• George Washington
• Walt Whitman – Biography
• Oscar Wilde
• Stefan Zweig – Leben und Werk
• Alfred Adler – Das Minderwertigkeits…
• Ilse Aichinger – DAS FENSTERTHEATER
• Isabel Allende Das Geisterhaus
• Alfred Andersch
• Jane Austen
• Paul Auster, Die New York-Trilogie
• Georg Büchner Dantons Tod (Drama 4 …
• Facharbeit über Jakob der Lügner
• Onkel Toms Hütte
• Abwasserreinigung
• Auswirkungen von Reinigungsmitteln a…
• Bau und Wirkungsweise einer mehrstuf…
• Bedrohte Arten
• Belastungen der Umwelt
• Belegarbeit-Globale Umweltprobleme a…
• Übungen im Freien zur Ökologie – F…
• Chemisch- biologische Untersuchungen…
• Das Klima
• DAS ÖKOSYSTEM ALPEN
• Kurzvortrag See
• Der Treibhauseffekt
• Der Zusammenhang zwischen dem Ozonlo…
• Desertifikation – Schwerpunkt Sahel
• Die Abfallwirtschaft
• Die Atmosphäre – Umweltproblem Luft
• Abwasserreinigung
• Zerstörung der Ozonschicht
• Elektrosmog – Biologische Auswirkung…
• Entwicklung der Carabidenfauna einer
• Die Everglades- ein Internationales …
• Facharbeit – Biologie nachwachsende …
• Die Flora und Fauna der subtropische…
• Holzpellets – Energieversorgung der …
• Ökologie
• Ökosystem Fließgewässer
• Ökosystem Hochgebirge
Insgesamt 186 Referate von Louisa
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_1061
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.