Psychopharmaka
Psychopharmaka - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Ömer geschrieben. Ömer ging in die 12. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ömer herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ömer würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ömer Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ömer Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Psychopharmaka
Was sind Psychopharmaka überhaupt?
Der Begriff ,,Psychopharmakon“ wurde im Jahre 1584 von dem Geistlichen Lorichius von Hadamar geprägt, der unter diesem Titel eine Gebetssammlung veröffentlichte. Die Bezeichnung ,,Medizin für die Seele“ ( von griech. ,,psyche“ = Seele und ,,pharmakon“= Heilmittel ) jedoch kann irreführen, denn kein Medikament kann direkt auf die Seele wirken, ohne den Körper zu berühren.
Dementsprechend sind die Medikamente, die wir heute unter dem Begriff ,,Psychopharmaka“ zusammenfassen Mittel, die im ZNS wirken und auf diesem Wege eine Wirkung auf die Psyche des Menschen entfalten. Sie sind dadurch in der Lage, psychisches Leid zu lindern oder gar zu heilen.
Psychotrope Substanzen
( Einteilung nach Delay )
I. dämpfende Mittel ( Psycholeptika )
· Neuroleptika ( antipsychotisch, sedierend )
· Tranquilizer ( angstlösend, beruhigend, schlaffördernd )
· Schlafmittel ( stark schlafanbahnend )
II. anregende Mittel ( Psychoanaleptika )
· Antidepressiva
· Stimulantien ( z.B. Amphetamine, Kokain )
III. verzerrende Mittel ( Psychodysleptika )
· Psychedelische Drogen ( z.B. LSD )
Quellenverzeichnis:
,,Chemie der Psyche“, Solomon H. Snyder, Spektrum Verlag
,,Drogen und Psychopharmaka“, Robert M. Julien, Spektrum Verlag
,,Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen“, Asmus Finzen, Psychiatrie Verlag
,,Schizophrenie – Die Krankheit verstehen“, Asmus Finzen, Psychiatrie Verlag
,,Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis“, Josef Bäuml, Springer Verlag
,,Welchen Sinn macht Depression“, Daniel Hell, Rowohlt Verlag
,,Krankheit Depression erkennen, verstehen, behandeln“, Manfred Wolfersdorf, Psychiatrie Verlag
,,Es ist normal, verschieden zu sein“, Anti-Stigma Kampagne von unten
Medikamentenbehandlung der
Psychosen
aus dem schizophrenen Formenkreis
Griechisch: ,,schizo“ = gespalten ,,phrén“ = Geist, Gemüt
Was sind die wichtigsten Symptome schizophrener Psychosen?
· Störungen des Denkens:
z.B. sprunghaft zerfahren, unzusammenhängend, unlogisch
· Störung des Gefühls
z.B. ängstlich, grundlos traurig, grundlos froh, ratlos, gefühllos, situationsunangepasst
· Störungen des Wollens ( nicht wollen können ), Handelns ( nicht aktiv werden ) und des Ich – Erlebens ( Ich – Störungen, verwischen der Ich – Grenzen )
Die Unterteilung in die sog. ,,Plus- und Minussymptomatik“
+ ( produktiv ) – ( negativ )
Angst Antriebsstörungen
Erregung Apathie
Getriebenheit Depression
Wahn Zurückgezogenheit
Halluzinationen
,, Nach unserem heutigen Wissen bedeutet Schizophrenie in den meisten Fällen die besondere Entwicklung, den besonderen Lebensweg eines Menschen unter besonders schwerwiegenden inneren und äußeren disharmonischen Bedingungen, welche Entwicklung einen Schwellenwert überschritten hat, nach welchem die Konfrontation der persönlichen inneren Welt mit der Realität und die Notwendigkeit zur Vereinheitlichung zu schwierig und zu schmerzhaft geworden ist und aufgegeben worden ist“ M. Bleuler
Wie lässt sich die Störung behandeln ?
Durch Pharmakotherapie mit Neuroleptika. Diese können allerdings nicht wirklich heilen, sondern nur Symptome bekämpfen ( die produktiven gut, die negativen nur unzureichend )
Die Dopaminhypothese
Einen großen Anteil an der psychotischen Symptomatik hat eine Übererregung der dopaminergen Nervenbahnen im Gehirn. Zuviel Dopamin wird ausgeschüttet, die Neurone feuern zu schnell
Der Wirkmechanismus der Neuroleptika an der Synapse
Blockade der postsynaptischen Dopaminrezeproren, dadurch Reizabschwächung.
Die Wirkstoffe der Neuroleptika sind also v.a. Dopamin – Antagonisten . Allerdings beeinflussen Neuroleptika auch noch andere Neurotransmitter ( Adrenalin, Histamin, Serotonin ). Was letztendlich ihr Wirkspektrum bestimmt, ist nicht voll und ganz überschaubar.
Einteilung der Neuroleptika
1. hochpotent: stark antipsychotisch, wenig sedierend, starke Nebenwirkungen
2. niederpotent: kaum antipsychotisch, stark sedierend
3. atypisch: die neuesten Nl., weniger Nebenwirkungen
Erwünschte Wirkungen
· Eindämmung psychotischer Symptome
· Psychomotorische und emotionale Dämpfung
· Stabilisierung der Stimmung
Unerwünschte Wirkungen
Extrapyramidal – motorische Nebenwirkungen:
· Dyskinesien ( Bewegungsstörungen )
z.B. Zungen-, Schlund- und Blickkrämpfe
· Parkinsonoid
Einengung der Beweglichkeit, Verlust der Mitbewegungen, Verlust der Mimik, kleinschrittiger Gang
· Akathisie ( Bewegungsdrang )
Quälende Unruhe. Unfähigkeit zu sitzen, zu stehen oder zu liegen
· Spätdyskinesien
Nach langjähriger Behandlung auftretende, irreversible Bewegungsstörungen, z.B. grimassieren, Geldzähl – Tremor
Vegetative Nebenwirkungen
· Hormonstörungen ( Sexualität )
· Müdigkeit
· Gewichtszunahme
· Mundtrockenheit
Selten, aber schwerwiegend
· Malignes Neuroleptisches Syndrom: Blutbildveränderung, hohes Fieber, Steifigkeit. Kann zum Tod führen.
,,Mit Neuroleptika beeinträchtige ich die Gefühlswelt meiner Patienten so deutlich, dass ich das nur verantworten kann, wenn ich vorher eine emotional tragfähige Beziehung aufgebaut habe.“
Prof. Rüther, Uni Göttingen
,, Mit Neuroleptika versuche ich die Symptome zu reduzieren, die anders nicht auszuhalten sind; aber dann fängt meine therapeutische Arbeit, um Verständnis und Orientierung zu ringen, erst an.“
Dr. A, PsychiaterIn
Medikamentenbehandlung der
Depression
Definition der Depression nach ICD-10 ( InternationalClassification of Diseases )
Depression tritt als Teil unterschiedlicher Störungen auf:
· Major Depression ( unipolare affektive Störung )
· Manisch – depressive Krankheit ( bipolare affektive Störung )
· Organische Depression ( körperliche Krankheit als Ursache )
· Im Zuge einer Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis
Depression ist der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit in Europa und den USA
Depression ist eine potentiell tödliche Krankheit
Depression tötet durch Suizid. Mindestens 80% aller erkrankten erwägen Selbstmord als Weg, ihrer Qual zu entkommen. 50% schließlich begehen mindestens einen Selbsttötungsversuch. Rein statistisch sterben 15% aller schwer depressiven Menschen durch Suizid.
In der Bundesrepublik töteten sich 1999 ca. 12000 Menschen, wobei von 7700 angenommen wird, dass unzureichend behandelte Depression ihr Grund war.
Wie kann man Depression medikamentös behandeln?
Durch sogenannte Antidepressiva. Das Modell zu ihrer Wirkungsweise ist folgendes: Das Gehirn depressiver Menschen ist an bestimmten Neurotransmittern, vor allem Serotonin und Noradrenalin, verarmt. Antidepressiva nun erhöhen auf bestimmte Weisen die Konzentration dieser Transmitter im synaptischen Spalt, wodurch ein Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. Allerdings ist die Heilung einer Depression, wie auch die Depression selber, ein höchst komplexes Geschehen, in das alle Teile des Körpers und des Geistes eingebunden sind. Wie die Heilung nun tatsächlich vonstatten geht, ist nicht mal annähernd geklärt.
Medikamentengabe · ,,Black Box“ · Besserung oder Heilung
Die Wirkungsweisen verschiedener Typen von Antidepressiva
TZA ( Tricyclische Antidepressiva ), SSRI ( Selektive Serotonin Rückaufnahme Inhibitoren ) und SNRI ( Serotonin und Noradrenalin Rückaufnahme Inhibitoren ) verhindern die Rückaufnahme ( ,,Reuptake“ ) von Noradrenalin und/oder Serotonin durch die präsynaptische Membran aus dem synaptischen Spalt. So reichern sich diese Stoffe dort an.
NASSA ( Noradrenerg und spezifisch serotonerge Antidepressiva ) sorgen für eine erhöhte Synthese und Ausschüttung der genannten Neurotransmitter präsynaptisch und dessen bessere Aufnahme postsynaptisch.
MAOH ( Monoaminooxidase Hemmer ) hemmen die MAO, das Enzym, das bestimmte Transmitter, u.a. auch Serotonin, abbaut. Da MAO allerdings auch für den Abbau des Eiweißstoffes Tyramin verantwortlich ist, sollte dieser während der Behandlung nicht mit der Nahrung aufgenommen werden, da es sonst zu Bluthochdruckkrisen kommen kann. Es ist also eine recht strenge Diät erforderlich.
Alle Antidepressiva wirken generell stimmungsaufhellend. Je nach Wirkstoff weisen sie als zusätzliche Wirkqualitäten entweder Dämpfung oder Antriebssteigerung auf.
Mögliche Nebenwirkungen
· Gewichts zu oder -abnahme
· Sexuelle Störungen
· Mundtrockenheit
· Schwindel
ECT ( Elektro Convulsions Therapie )
Hierbei wird, unter Vollnarkose, über Elektroden an der Schläfe ein elektrischer Impuls ins Gehirn induziert, der dort einen sog. ,,großen Anfall“ auslöst. Dadurch wird offenbar die Chemie im Gehirn ähnlich wie durch Antidepressiva beeinflusst, so dass diese Behandlung in vielen, insbesondere auch sehr schweren Fällen, eine signifikante Besserung der Symptome bewirkt.
ECT ist allerdings ein sehr schwerwiegender Eingriff und wird nur angewendet, wenn alle Alternativen ausgeschöpft sind. Nebenwirkung ist vor allem Amnesie und Gedächtnisstörung, die meistens vorübergehend, in sehr seltenen Fällen jedoch permanent ist.
Ca. 2/3 aller Patienten sprechen auf Medikamentenbehandlung an. 70 – 90% aller therapieresistenten Patienten erfährt durch ECT Linderung der Symptome oder gar Heilung.
Gesprächs – Psychotherapie wird bei Depression dringend empfohlen.
TRANQUILIZER
Zur Behandlung von Angst, Unruhe und Schlafstörungen
Barbiturate
· Gelten als veraltet und werden in der Regel heutzutage nicht mehr verschrieben
· Wirken ausschließlich sedierend, nicht wirklich angstlösend. Niedrigere Erregbarkeit
· Bergen viele Gefahren:
o Hohes Suchtpotential
o Letale Dosis liegt nur geringfügig über der schlafanstoßenden
o Eine wirksame und schmerzlose Selbstmordmethode in den Händen suizidaler Patienten
Benzodiazepine
· Haben Barbiturate völlig abgelöst, da sie wirkungsvoller sind und weit weniger Risiken bergen
· Wirken sedierend und angstlösend, in etwas höheren Dosen schlafanstoßend, doch so gut wie nie letal, selbst bei extremer Überdosierung.
· Suchtpotential ist jedoch ebenfalls vorhanden!
Benzodiazepine sind heute neben Schmerzmitteln die am meisten verordneten Medikamente.
Frank Berger, deren Entdecker, warnt :
Das Wirkprinzip von Benzodiazepinen
· Benzodiazepine wirken im Gehirn
· Es gibt dort spezifische Benzodiazepin – Rezeptoren. ( ,,Der Mensch wird nicht mit Valium im Gehirn geboren. Warum also Rezeptoren dafür?“ )
· Es wird angenommen, dass eine körpereigene, benzodiazepinähnliche Substanz im Gehirn vorhanden ist, die man jedoch noch nicht gefunden hat.
Benzodiazepine und GABA
· GABA ( Gammaaminobuttersäure ) ist ein hemmender Transmitter
· Der Benzodiazepin – Rezeptor ist ein großes Protein, das auch GABA – Bindungsstellen aufweist.
· Besonders hoch ist die Konzentration dieser Rezeptoren im Limbischen System, das eine große Rolle für das emotionale Erleben des Menschen spielt. Dadurch lässt sich die Gefühlsbeeinflussung, v.a. Angstdämpfung, der Benzodiazepine erklären.
· GABA- und Benzodiazepin – Bindungsstellen stimulieren sich gegenseitig:
o Mehr GABA · bessere Benzodiazepin – Aufnahme
o Mehr Benzodiazepin · bessere GABA – Aufnahme
Sie verstärken sich jeweils in ihrer beruhigenden Wirkung
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Ömer
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Das Sexualverhalten von Tieren
• HIV/AIDS
• Los Angeles
• Detroit
• Rohstoffe von Sibirien
• Robbie Williams
• Albert Schweitzer
• Schwefelsäure
• Judentum
• Der Vietnamkrieg
• Magersucht Bulimie
• Tundra
• Anne Frank
• Tischtennis
• Armenien
• Kupfer
• Clemens Brentano
• Essstörungen
• Jamaika
• New Zealand
• Handball
• Jamaica
• Albert Einstein
• Aufzucht von elternlosen Jungtieren
• Lernverhalten von Affen
• Judenverfolgung vor 1930
• Malaria
• Belgien
• Indonesien
• Pinguine
• Chemische verhütungsmittel
• Die erste Reise von Christopf Kolumbus
• Die Beatles
• Perikles
• Computer
• Gesunde Ernährung
• Herbert Grönemeyer
• Schwefeldioxid
• Verfassung der USA(englisch)
• Der erste Weltkrieg
• Ritter im Mittelalter
• Jupiter-Der römische Gott
• Excel
• Gründung der DDR
• Ausdauersport
• Lepra
• Muskeln
• Diabetes mellitus
• Spanien
• Warum ich Bolivien als Entwicklungsl…
• Italien
• Bakterien
• Bob Marley
• Die Entstehung des Dritten Reichs
• Australien
• Dreisprung
• Adjektive
• AIDS und AIDS-Therapie
• Geschlechtskrankheiten und Aids
• Aids
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• Alkoholismus
• Alkohol
• Allergien
• Allergien
• Allergien
• Allergie
• Alternative Heilmethoden: Homöopath…
• Alternative Medizin
• Alzheimer
• Alzheimer
• Auswirkungen des Rauchens auf die Ge…
• Behandlungsmöglichkeiten von Leukä…
• Bierherstellung
• Bilharziose
• Bovine spongiforme Encephalopathie u…
• BSE: Theorien und Fakten
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• Bulimie und Magersucht
• Bulimie und Magersucht
• CHOREA HUNTINGTON
• Das AIDS-Virus
• Das BovineSpongioforme Encephalopathie
• Der familiär erbliche Brustkrebs (M…
• Der Grundstein der Gesundheit liegt …
• Diabetes Mellitus
• Diabetes mellitus – die Zuckerkrankh…
• Die Alzheimer Demenz – Das Parkinson…
• Die Pest
• Die Schlafkrankheit
• Doping
• Down Syndrom Mongolismus Trisomenie
• Drogen in der Schwangerschaft
• Drogen – Wie sie wirken, wie sie uns…
• Drogen
• Drogen
• Drogenkonsum Jugendlicher
• Drogen
• Ecstasy eine Designerdroge
• Ecstasy
• Erbkrankheiten
• Erbkrankheiten
• Ersetzt Höhentraining Doping
• Medikamentenabhängigkeit
• Medikamentenmissbrauch
• Was ist Migräne
• Mukoviszidose
• Mukoviszidose und Muskeldystrophie
• Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
• Mukoviszidose
• Erbkrankheiten und Mutationen
• Nieren und Dialyse
• Organtransplantation
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Phenylketonurie Föllingsche Krankhe…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Ersatzteile für den Menschen
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Psychosomatische Erkrankungen
• Fehl- oder Missbildungen von Foeten
• Schlaganfall
• Schokolade
• Sepsis
• Seuchen und Krankheiten in Afrika
• Bedeutung und Funktion der Nährstof…
• SVV – selbstverletzendes Verhalten
• Der Tabak
• Transmissible spongiforme Enzephalop…
• Trinkwasser
• Vegane Ernährung Richtig oder falsch
• Vitamine und Mineralstoffe auf einen…
• Vitamine
• Vor- und Nachteile vegetarischer Ern…
• Von der Traube zum Wein
• Algen (Phycophyta)
• Aufbau und Funktion einer Wurzel
• Auswirkungen von Orthophenylphenol u…
• Botanische Bestimmungsübungen –
• Bäume unserer Heimat (Eiche, Kiefer…
• Der Bau der Blüte im Zusammenhang m…
• Der Gagelstrauch – Myrica gale
• Die Bedeutung grüner Pflanzen
• Die Beweidung der Deichvorländer
• Die Geschichte des Weizens
• Die Sprache der Pflanzen
• Die Zonierung des Regenwaldes
• Einfluß des Lichtes auf Pflanzen
• Geschichte des Computers
• Was ist das Internet
• Der Computer
• Die Geschichte des Computers von den…
• Die Geschichte des Computers und des…
• Die Geschichte des Computers
• Die Geschichte der Informatik
• Die Geschichte des Internets
• Geschichte des Internet
• Internet
• In welche Richtungen werden sich Dat…
• Berthold Brecht
• REFERAT – GESCHICHTE
• Der Nil
• Die Stellung der Frau im alten Ägyp…
• Der Nil und seine Aufgaben
• Nekropole von Sakkara
• Der Pharao
• Kleopatra
• Pyramiden von Giseh
• Vergleich von Parameter- und Koordin…
• Definitionen von Algorythmen
• Multiplikation von brüchen
• Vervielfachen und Teilen eines Bruch…
• Atombau und Periodensystem
• Das Periodensystem
• Chemische Bindungsarten
• Chemische Bindung
• Ionenbindung:
• Kalium (k)
• Magnesium (griechisch)
• Kalkstein
• ALUMINIUM (Al )
• Chemiereferat: Aluminiumherstellung
• Die drei Schritte der Schwefelproduk…
• Wasser
• Wasser- alltäglich aber doch so wer…
• Sauerstoff O2 (Oxygenium)
• Jod
• Halogene
• Eigenschaften von Alkohol
• Die Halogene
• Halogene
• Argon Ar
• Kupfer (Cu)
• Radioaktivität
• RADIOAKTIVITÄT
• Isotope,
• Space exploration is the worlds bigg…
• Discrimination against women
• Die wichtigsten literarischen Epochen
• Herkunft der Mitochochindrien und Pl…
• Günther Grass
• Discrimination against women II
• Yaroslavl
• Hans Bender Schafsblut
Insgesamt 221 Referate von Ömer
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_1356
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.