Der Gagelstrauch - Myrica gale
Der Gagelstrauch - Myrica gale - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Ömer geschrieben. Ömer ging in die 10. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ömer herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ömer würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ömer Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ömer Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Der Gagelstrauch – Myrica gale
Gliederung
PFLANZENMONOGRAPHIE 2
Gliederung 3
EINLEITUNG 4
ALLGEMEINES 5
Die Familie 5
Name 6
Vorkommen 6
Eigenschaften 7
MORPHOLOGIE 7
Das Blatt 7
Blüten und Früchte 8
Die Wurzeln 11
DIE PFLANZE IM GEBRAUCH 13
CHEMIE DES GAGEL 14
ROTE LISTE – PFLANZE 15
ZUSAMMENFASSUNG 16
ANHANG 17
Tabellen 17
Zeichnungen 19
Abbildungen 20
LITERATUR 24
Einleitung
Der Gagelstrauch ist eine sehr vielseitige Pflanze, das wussten die Menschen schon in früher Zeit zu nutzen und gebrauchten das Gehölz in den unterschiedlichsten Gewerben. Meine erste Begegnung mit der Pflanze hatte ich im botanischen Garten, im Rahmen einer Exkursion. Natürlich weckte es meine Neugier als ich erfuhr, dass das Gewächs als Ersatz für Hopfen beim Bierbrauen herhalten musste, als „Nachteil“ war die halluzinogene Wirkung des Bieres bekannt. Diese Arbeit sollte meine Neugier befriedigen. Als ich begann wusste ich noch nicht, dass ich eine große Suche vor mir habe, eine Suche nach Informationen, denn die Pflanze ist weitgehend unerforscht und Literatur rar. Um sich den Gagelstrauch in der Natur anzusehen, muss man entweder Glück haben, oder in den botanischen Garten gehen. Die Planung eines Projekts, in welchem der Gagelstrauch als Nutzpflanze untersucht werden soll, soll als Erweiterung dieser Hausarbeit stehen und auf ihr aufbauen. Deshalb muss diese Arbeit gründlich und umfangreich genug sein, um den Teilnehmern des Projektes einen detaillierten Überblick über das Gehölz geben zu können. Ich werde zuerst auf allgemeine Dinge eingehen und etwas über Vorkommen, Verbreitung und andere interessante Dinge schreiben. Danach werde ich den Aufbau der Pflanze und ihre Besonderheiten aufzeigen. Der Gagelstrauch als eine Quelle für zahlreiche Verwendungszwecke wird Thema eines weiteren Kapitels. Das Gewächs steht auf der Roten Liste und gilt als bedrohte Art, warum das so ist und welche Faktoren das verursachen, soll ferner durchleuchtet werden. In einem der letzteren Abschnitte sollen die Inhaltsstoffe des Gagelstrauchs und deren Zusammensetzung angeschnitten werden. Der Abschluss ist dann eine Zusammenfassung aller wesentlichen Punkte.
Allgemeines
Die Familie
Der Gagelstrauch, lateinisch: Myrica gale, gehört zur Familie der Myricaceae (Gagelsträucher). Viele Wissenschaftler suchten nach Ähnlichkeiten zu anderen Pflanzen, um sie in das bisherige System einzuordnen, so z.B.: Hjelmquist, der sie den Juglandales (Walnussbäumen) zuordnet. Die meisten Botaniker sind/waren jedoch der Meinung, die Gagelsträucher sollten in einer eigenen Familie zusammengefasst werden. Lindley begründete dann 1836 den Familiennamen „Myricaceae“ (allerdings findet man auch häufig den Namen Blume, der die Familie schon 1829 betitelt haben soll). Seit 1901-02 gliedert man die Myricaceen in drei Gattungen: Gale, Myrica und Comptonia. Sie werden unterschieden durch Divergenzen in Blattform, Vorhandensein von Nebenblättern, Stellung der Kätzchen usw. Heute werden in diesen drei Gattungen 56 Arten unterschieden. Allgemein kann man zu den Myricaceen sagen, dass sie aromatisch riechende, sommergrüne, oder immergrüne Halbsträucher, Sträucher oder Bäume sind. In der Wuchshöhe gibt es eine breite Streuung, der Gagelstrauch wird zwischen 0,5 und 2,0m hoch. Andere Vertreter der Familie erreichen eine Höhe von 30m. Sie wachsen straff aufrecht und sind dicht verzweigt mit dunkelbraunen, rutenförmigen Trieben. Im Alter werden die Büsche zunehmend rundlicher. Die Blätter wachsen wechselständig und sind meist einfach, eher selten fiederig gelappt. Die kleinen Blüten erscheinen Anfang des Frühjahrs. Die Früchte sind Steinfrüchte. Mehr zum Aufbau im morphologischen Teil. Aufgrund ihres Blütenbaus werden die Myricaceen zu den ursprünglichsten Angiospermen gezählt. Ihr Blütenbau ist, nach Ansicht vieler Forscher, als „einfach“ zu bezeichnen1.
Name
Der wissenschaftliche Name ist Myrica gale, wobei auch in einigen Büchern von Gale palustris die Rede ist. Beide Namen bezeichnen aber die gleiche Pflanze, nämlich den Gagelstrauch. Gebunden an seinen Standort, Moor und sumpfige Gebiete, erhielt das Gewächs den Beinamen Torfgagel. Auch spricht man heute von Brabanter Myrte, Heide Myrte oder Mäuse Myrte. Der Name „Gagel“ erscheint bereits im angelsächsischen als gagol, gagel. Jedoch ist die Herkunft des Namens unbekannt und nur Grund für Erklärungsversuche. Man versucht über den Nutzen des Gagels, die Herkunft der Namen zu erschließen. Heute sind Namen wie Grut, Grute, Grüttkraut (am Niederrhein), Porsch, Possen, Posten, Posken (Osnabrück), Puorßem (Münsterland). Der Name Grut ist wohl noch am bekanntesten, da er den Namen Grutbier prägte. Früher wurde der Gagel (unter dem Namen Grut) dem Bier zugesetzt. Menschen, die die Gewürzmischungen herstellten und an die Brauer verkauften hießen „Gruter“, daher die Familiennamen Grüter, Grüters, Greuter. Der stark aromatisch riechende Strauch fand noch andere Verwendung, nämlich zum Vertreiben von Ungeziefer. Im Volksmund entstanden daher die Namen Flohholz und Flohweide (Westfalen) und Fleegenbusch (Harburg) für den Gagelstrauch. Im Englischen spricht man von Bog Myrtle, Dutch Myrtle, Bay Bush und/oder Sweet Gale. Im Französischen heißt er: Bois sentbon, Lorette oder Piment royal2.
Vorkommen
Häufig zu finden in Hochmoorgebieten, Heidemooren, nassen, aber auch mäßig feuchten Standorten. Wenn, dann tritt er nie allein auf, sondern immer gesellig oder stellenweise häufig. Beliebt sind außerdem moorige Waldwiesen, feuchte Kiefernwälder, Torfbrüche und Grabenränder.3 Der Gagelstrauch wächst in gemäßigten bis subtropischen Klimazonen. Ursprünglich stammen die Myricaceae aus Nordamerika, Nordasien und Europa, wo auch heute noch ihre Hauptverbreitungsgebiete sind. Jedoch ist die Gattung Myrica die einzige welche auf mehr als einem Erdteil verbreitet ist. In Europa wächst der Gagel nur im Westen und im Norden. Auf den britischen Inseln nördlich bis zu den Orkneyinseln, in Skandinavien entlang der norwegischen Küste, im südlichen und mittleren Schweden. Er bildet einen schmalen Küstenstreifen rings um die Ostsee. In den küstennahen Gebieten Nordwestdeutschlands, Hollands, Belgiens, Nord-, Nordwest-, Westfrankreichs ist er ebenfalls zu finden. In Deutschland ist die Pflanze selten geworden und steht unter Naturschutz bzw. auf der Roten Liste. Anhand der Karte 1 im Anhang, kann man erkennen wie sporadisch er im Küstengebiet auftaucht. Nur im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist er (im Bezug auf die neuen Bundesländer) häufiger vertreten. Tatsächlich kommt der Gagelstrauch hier am zahlreichsten in Deutschland vor.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Ömer
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Das Sexualverhalten von Tieren
• HIV/AIDS
• Los Angeles
• Detroit
• Rohstoffe von Sibirien
• Robbie Williams
• Albert Schweitzer
• Schwefelsäure
• Judentum
• Der Vietnamkrieg
• Magersucht Bulimie
• Tundra
• Anne Frank
• Tischtennis
• Armenien
• Kupfer
• Clemens Brentano
• Essstörungen
• Jamaika
• New Zealand
• Handball
• Jamaica
• Albert Einstein
• Aufzucht von elternlosen Jungtieren
• Lernverhalten von Affen
• Judenverfolgung vor 1930
• Malaria
• Belgien
• Indonesien
• Pinguine
• Chemische verhütungsmittel
• Die erste Reise von Christopf Kolumbus
• Die Beatles
• Perikles
• Computer
• Gesunde Ernährung
• Herbert Grönemeyer
• Schwefeldioxid
• Verfassung der USA(englisch)
• Der erste Weltkrieg
• Ritter im Mittelalter
• Jupiter-Der römische Gott
• Excel
• Gründung der DDR
• Ausdauersport
• Lepra
• Muskeln
• Diabetes mellitus
• Spanien
• Warum ich Bolivien als Entwicklungsl…
• Italien
• Bakterien
• Bob Marley
• Die Entstehung des Dritten Reichs
• Australien
• Dreisprung
• Adjektive
• AIDS und AIDS-Therapie
• Geschlechtskrankheiten und Aids
• Aids
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• Alkoholismus
• Alkohol
• Allergien
• Allergien
• Allergien
• Allergie
• Alternative Heilmethoden: Homöopath…
• Alternative Medizin
• Alzheimer
• Alzheimer
• Auswirkungen des Rauchens auf die Ge…
• Behandlungsmöglichkeiten von Leukä…
• Bierherstellung
• Bilharziose
• Bovine spongiforme Encephalopathie u…
• BSE: Theorien und Fakten
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• Bulimie und Magersucht
• Bulimie und Magersucht
• CHOREA HUNTINGTON
• Das AIDS-Virus
• Das BovineSpongioforme Encephalopathie
• Der familiär erbliche Brustkrebs (M…
• Der Grundstein der Gesundheit liegt …
• Diabetes Mellitus
• Diabetes mellitus – die Zuckerkrankh…
• Die Alzheimer Demenz – Das Parkinson…
• Die Pest
• Die Schlafkrankheit
• Doping
• Down Syndrom Mongolismus Trisomenie
• Drogen in der Schwangerschaft
• Drogen – Wie sie wirken, wie sie uns…
• Drogen
• Drogen
• Drogenkonsum Jugendlicher
• Drogen
• Ecstasy eine Designerdroge
• Ecstasy
• Erbkrankheiten
• Erbkrankheiten
• Ersetzt Höhentraining Doping
• Medikamentenabhängigkeit
• Medikamentenmissbrauch
• Was ist Migräne
• Mukoviszidose
• Mukoviszidose und Muskeldystrophie
• Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
• Mukoviszidose
• Erbkrankheiten und Mutationen
• Nieren und Dialyse
• Organtransplantation
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Phenylketonurie Föllingsche Krankhe…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Ersatzteile für den Menschen
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Psychosomatische Erkrankungen
• Fehl- oder Missbildungen von Foeten
• Schlaganfall
• Schokolade
• Sepsis
• Seuchen und Krankheiten in Afrika
• Bedeutung und Funktion der Nährstof…
• SVV – selbstverletzendes Verhalten
• Der Tabak
• Transmissible spongiforme Enzephalop…
• Trinkwasser
• Vegane Ernährung Richtig oder falsch
• Vitamine und Mineralstoffe auf einen…
• Vitamine
• Vor- und Nachteile vegetarischer Ern…
• Von der Traube zum Wein
• Algen (Phycophyta)
• Aufbau und Funktion einer Wurzel
• Auswirkungen von Orthophenylphenol u…
• Botanische Bestimmungsübungen –
• Bäume unserer Heimat (Eiche, Kiefer…
• Der Bau der Blüte im Zusammenhang m…
• Die Bedeutung grüner Pflanzen
• Die Beweidung der Deichvorländer
• Die Geschichte des Weizens
• Die Sprache der Pflanzen
• Die Zonierung des Regenwaldes
• Einfluß des Lichtes auf Pflanzen
• Geschichte des Computers
• Was ist das Internet
• Der Computer
• Die Geschichte des Computers von den…
• Die Geschichte des Computers und des…
• Die Geschichte des Computers
• Die Geschichte der Informatik
• Die Geschichte des Internets
• Geschichte des Internet
• Internet
• In welche Richtungen werden sich Dat…
• Berthold Brecht
• REFERAT – GESCHICHTE
• Der Nil
• Die Stellung der Frau im alten Ägyp…
• Der Nil und seine Aufgaben
• Nekropole von Sakkara
• Der Pharao
• Kleopatra
• Pyramiden von Giseh
• Vergleich von Parameter- und Koordin…
• Definitionen von Algorythmen
• Multiplikation von brüchen
• Vervielfachen und Teilen eines Bruch…
• Atombau und Periodensystem
• Das Periodensystem
• Chemische Bindungsarten
• Chemische Bindung
• Ionenbindung:
• Kalium (k)
• Magnesium (griechisch)
• Kalkstein
• ALUMINIUM (Al )
• Chemiereferat: Aluminiumherstellung
• Die drei Schritte der Schwefelproduk…
• Wasser
• Wasser- alltäglich aber doch so wer…
• Sauerstoff O2 (Oxygenium)
• Jod
• Halogene
• Eigenschaften von Alkohol
• Die Halogene
• Halogene
• Argon Ar
• Kupfer (Cu)
• Radioaktivität
• RADIOAKTIVITÄT
• Isotope,
• Space exploration is the worlds bigg…
• Discrimination against women
• Die wichtigsten literarischen Epochen
• Herkunft der Mitochochindrien und Pl…
• Günther Grass
• Discrimination against women II
• Yaroslavl
• Hans Bender Schafsblut
Insgesamt 221 Referate von Ömer
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_1401
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.