Der Bluterguss
Der Bluterguss​ - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Anna geschrieben. Anna ging in die 7. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Anna herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Anna würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Anna Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Anna Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Hausaufgabe zum Bluterguss / typische Beschwerden
Den Bluterguss nennt man auch Hämatom und darunter versteht man, dass Blut austritt und zwar im Gewebe der Haut, dabei tritt Blut nah der Beschädigung einer Ader in das umliegende Gewebe. Die Ursachen für einen solchen Erguss ist ein Stoß oder bei einer Verletzung das Blut, welche nicht nach Außen tritt. Je tiefer der Blauenfleck ist, umso weniger kann man ihn außen sehen. Bei einem Blauenfleck, der nah an der Oberfläche liegt, sieht man ein Typische Verfärbungsmuster, welches blau, grün, gelb und bräunliche Färbungen haben können.
Die typischen Beschwerden sind zum Beispiel Schwellungen, Schmerzen und Hautverfärbungen. Der Zeitraum, der vergeht bis die Symptome zu erkennen sind, ist unterschiedlich, weil die tiefe der Verletzung meistens nicht dieselbe ist und so mit nicht bestimmt werden kann. Deswegen klagen Verletzte manchmal auch noch lange Zeit nach dem Unfall über Schmerzen, nämlich immer dann wenn der Erguss sickert und do mit kleinen Gefäßen verletzt. Wenn jedoch größere Gefäße verletzt sind und es Einblutungen gibt, kann der Schmerz auch direkt nach dem Unfall auftreten.
Wenn die Einblutungen dicht unter der Haut liegen entstehen rot – bläuliche Färbungen, die mit Druckschmerz und lokale Schwellung gekoppelt sind. Ist dir Verletzung jedoch tiefer, kann man nichts der gleichen sehen, trotz deswegen klagen sie über Schmerzen, denn dann können die Blutergüsse sich gegen die knöcherne Strukturen des Körpers drücken und so mit einen dauerhaften Schmerz für eine begrenzte Zeit ausüben. Falls doch eine Verfärbung auftreten sollte, dann wird es bei solch tiefen Verletzungen erst noch Tagen geschehen
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Anna
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Malware
• Computerviren Arten
• Schäden durch Viren
• Antivirenprogramme und ihre Bedeutung
• Geschichte der Computerviren
• Computervirus
• Der Richter und sein Henker von Dür…
• Warum heißt die Lektüre Der Richte…
• Mitose
• Chromosomen
• Die Pflanzenzelle
• Die tierische Zelle
• CO2 im Sodawasser
• Der Stabreihm
• Die Nomaden und ihr Kampf ums Überl…
• Die Inkubationszeit
• Die Blutgerinnung
• Der Wundverschluß
• Zusammensetzung des Blutes und die j…
• Emboli
• Nahrungsarten bei den Steinzeitmensc…
• Der Fund des Ersten Homosapiens
• Die Prozedur der Einbalsamierung
• Jungen entwickeln sich zu Männern
• Kurzsichtigkeit
• Von der Netzhaut bis zum Gehirn
• Definition Terror
• Die Wortarten
• Sprachanalyse mit 9 Sprachmitteln
• Gesundheitserziehung
• Blutkreislauf
• Der Weg des Blutes zurück zum Herzen
• Was verursacht Herz – Kreislauf  
• Wie kann man Kreislaufproblemen Vorb…
• Die Haftreibung und die Gleitreibung
• Das Referat
Insgesamt 36 Referate von Anna
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_185
Diese short-URL bringt Dich direkt zu  Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.