Flechten
Flechten - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Noah geschrieben. Noah ging in die 13. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Noah herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Noah würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Noah Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Noah Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Lernmaterial
Allgemeines
● Symbiose zwischen Pilz und Fotosynthese betreibendem Organismus (z.B. Grünalge)
● kann auch als einseitiger Parasitismus beschrieben werden, da die Vorteile deutlich auf Seite des Pilzes liegen: Pilz kontrolliert Wachstum und Zellteilungsrate der Alge
● Pilz wird mit Fotosyntheseendprodukten versorgt (Kohlenhydrate, Zuckeralkohole)
● Alge wird von Pilz – in gewissem Maße – vor Austrocknung und Infrarotstrahlung geschützt, er liefert ihr Atmungskohlenstoff und Wasser
● gänzlich andere Eigenschaften als die Einzellebewesen
● besonders enge Symbiose: Pilz bildet eigentlichen Vegetationskörper und schließt anderen Organismus ein, z.T. sogar gemeinsame Fortpflanzungseinheiten
● es können aus mehrere Flechten untereinander geschichtet sein
Wasserhaushalt
● Flechten besitzen keine Möglichkeiten, ihren Wasserhaushalt zu regulieren, da keine Wurzeln und kein Verdunstungsschutz –> Wasser wird über die Oberfläche aufgesaugt (Schwamm)
● Trockenheit –> schneller Wasserverlust –> Wechsel in den „leblosen“ Zustand = Ruhestarre/ Trockenstarre (weniger als 10% Wassergehalt
● der „leblose“ Zustand schützt auch vor ultravioletter Strahlung, hoher Temperatur u. Lichtintensität (,da sie mit einer Verdickung der Rindenschicht einher geht)
● bestimmte Flächten können 40 Jahre im ausgetrockneten Zustand überdauern
Flechtensäuren
● wichtige Rolle bei der Verwitterung, greifen Gesteine an –> Bodenbildung
Lebensraum
● nur dort, wo sie nicht durch andere Pflanzen an der Fotosynthese gehindert werden, da sie nur sehr langsam wachsen
● vielerorts können sie sich nicht gegen Mose durchsetzen
● ansonsten auch an die extremsten Standorte angepasst: Wüsten, auf und in blankem Fels, Himalaya, Permafrostböden, selbst auf verrostetem Metall, auf Rinden
● Versuche mit Flechtem im Weltraum
● bevorzugen saure Standorte
● an den extremen Standorten, wo Pilz und Algen nicht gedeihen können, können Flechten noch leben
Flechten als Bioindikatoren/ Zeigerorganismen
● Indikatoren für Luftqualität: Nehmen Schadstoffe aus Regen und Luft ungefiltert auf –> reagieren empfindlich auf Luftverschmutzung
● Bioindikator allerdings auf lange Zeit gedacht
● gehen an basischen Standorten verloren
● Indikatoren für Schwermetalle
● speichern radioaktive Stoffe
– Linder, Biologie, Gesamtband, 11.-13. Schuljahr von Hermann Linder, Horst Bayrhuber, und Ulrich Kull (Gebundene Ausgabe – August 1998), Schroedel Verlag
– http://de.wikipedia.org/wiki/Flechte
– Abitur-Wissen Biologie. Ökologie. (Lernmaterialien) (Broschiert) von Ole Müller, Stark; Auflage: 1 (Dez. 2000)

Noah
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
5,00
Welche Note gibst Du?

• Die biblischen Schöpfungsgeschichten
• Der Erfolgsweg des Andrew Carnegie
• Tarquinius Superbus und seine Gewalt…
• Der Anfang von Fontanes Roman Effi B…
• Das Natur- und Menschenverständnis …
• Das Natur- und Menschenverständnis …
• Die Leiden des jungen Werther: Kurzi…
• Blauer Abend in Berlin von Oskar Loe…
• Die Leiden des jungen Werther Kurzi…
• Die Leiden des jungen Werther Kurzi…
• The novel Speak: Heathers and Melind…
• Reading log for the novel Speak: Cha…
• Newspaper article: Accident causes d…
• Relationship between the main charac…
• The best teacher I ever had
• Review About a Boy The book and the…
• Definition Differenzierung von Mytho…
• L imparfait ou le passe compose
• L imparfait Emploez limparfait au li…
• Eigene Meinung zum Die Zeit-Artikel …
• Die Steigerung der Adjektive
• Futur Composé
• Die reflexiven Verben im Präsens
• Reading log for the novel Speak Chap…
• Reading log for the novel Speak: Cha…
• Enzymatik: Eigenschaften und Hemmung…
• Der Treibhauseffekt
• Ozon O3 – Zerstörung der Oxonschi…
• DNA-Reparaturmechanismen
• The novel Speak: Dialogue between Me…
• The novel Speak: Melindas diary
• The Wave: The main characters
• The novel Speak: The Marthas
• Interpretation zu Kafkas Kleiner Fabel
Insgesamt 34 Referate von Noah
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_2503
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.