Gefährliche Anakonda
Gefährliche Anakonda - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Luisa geschrieben. Luisa ging in die 9. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Luisa herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Luisa würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Luisa Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Luisa Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Vorkommen, Ernährung und Paarung der Anakonda
Zahlreiche Legenden ranken sich um die mysteriöse Riesenschlange. Über 20 Meter lange Exemplare sollen gesehen worden sein. So große Anakondas gibt es in Wirklichkeit nicht. Dennoch ist die Große Anakonda mit einer Länge von fast zehn Metern eine der größten Würgeschlangen der Erde.
Wie alle Schlangen gehört sie zu der Familie der Schuppenkriechtiere. Ihr Lebensraum sind die Sümpfe des Amazonasgebiets in Südamerika. Über ihre Lebensweise weiß man noch sehr wenig, über ihr Paarungsverhalten noch viel weniger. Der Biologe Jesús Rivas hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leben und Verhalten der Anakondas zu erforschen. Vor allem versucht er, einem interessanten Geheimnis auf die Spur zu kommen: Befruchtet ein einziges Männchen ein Anakonda-Weibchen oder sind es mehrere?
Wie kommt das Schwein ins Schlangenmaul?
Riesenschlangen sind nie giftig. Ihre Beute töten sie, indem sie sie umschlingen und erwürgen. Hat die Anakonda ihr Opfer entdeckt, schiebt sie sich zunächst langsam und lautlos auf es zu. Dann stößt sie blitzartig mit dem Kopf nach vorne, ihr kräftiger Kiefer schnellt hervor und packt zu. Ihre stark nach hinten gekrümmten Zähne verhindern, dass ihr der Fang wieder entwischt. Gleichzeitig wickelt sie ihren Körper um den Körper der Beute – und das können bei einer ausgewachsenen Anakonda mehr als 200 Kilogramm sein. Mit diesem stattlichen Gewicht sind Anakondas deutlich massiger als Pythons. Den Brustkorb des gefangenen Tieres presst die Riesenschlange dabei so stark zusammen, dass seine Knochen brechen. Das Opfer bekommt keine Luft mehr und erstickt.
Anakondas verschlingen ihre Beute unzerkleinert in einem Stück. Hierbei hilft ein Trick der Natur: Ihr Kiefer ist enorm beweglich. Seine Knochen sind lediglich durch elastische Bänder miteinander verbunden. So kann die Schlange Beutetiere verschlingen, die doppelt so breit sind wie sie selbst. Auf ihrem Speiseplan stehen Wasserschweine, Tapire, Ziegen, kleinere Kaimane, Vögel und Echsen. Meist lauert sie ihrem Opfer im Wasserlabyrinth des Amazonas auf – denn Anakondas sind hervorragende Schwimmer.
Aufgrund ihrer Jagdmethode zählt die Anakonda zu den sogenannten Würgeschlangen. Sie wäre durchaus in der Lage, auch einen Menschen zu verschlingen.
Paart sie sich mit einem oder mit mehreren Männchen?
Man weiß noch sehr wenig über das Verhalten von Anakondas in freier Wildbahn. Aus diesem Grund hat der Biologe Jesús Rivas aus Venezuela 1992 ein Forschungsprojekt gegründet, das Klarheit bringen soll. Ganz besonders interessiert ihn dabei das Paarungsverhalten der Tiere. Der Akt ist faszinierend, aber undurchschaubar: Bis zu 13 Männchen gleichzeitig umschlingen das Weibchen – ein sogenannter Reproduktionsknoten. Durch Schubsen und Schieben versuchen die Konkurrenten, sich gegenseitig aus dem Rennen zu drängen. Welches der Männchen dann letztlich zum Zug kommt, und ob ein Männchen oder mehrere Männchen die Anakonda befruchten, ist bislang unklar.
Der Plan
In einem ersten Schritt nimmt Jesús den Schlangenweibchen DNA-Proben ab, die ihm ermöglichen, die Tiere später wiederzuerkennen. Ein Peilsender soll helfen, sie in der Wildnis wiederzufinden. Kommt es zur Paarung, entnimmt er auch sämtlichen Männchen Schuppen, aus denen er wiederum DNA-Proben erstellt. Jetzt muss er nur noch warten, bis das Weibchen ihre Jungen bekommt. Dann kann er von ihnen erneut Proben nehmen und sie mit den Proben der potentiellen Väter vergleichen.
Vom Pech verfolgt
Bis jetzt ist der Plan Riva´s nicht geglückt. Der erste Versuch musste scheitern, als das Schlangenweibchen den Peilsender zu früh ausschied. Beim zweiten Versuch verdarben die entnommenen Proben auf der Reise ins Forschungslabor. Doch Jesús gibt nicht auf. Gelingt es ihm, das Rätsel der Fortpflanzung zu lösen, ist die Erforschung der Anakondas einen gewaltigen Schritt weiter.
-Internet
-Encarta
-Brockhaus
-Schule

Luisa
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Aids, ein weitverbreitetes Virus
• Verdauung beim Menschen
• Unfruchtbarkeit des Mannes und küns…
• Blut – Der Treibstoff unseres Körpers
• Unregelmäßige Verben
• Spanische Verben auf -ar,-er und -ir
• Lernen von Fliegen – Ein Klebstoff n…
• Ungebetene Gäste – Unsere heimliche…
• Sanfter Gigant – Der Mondfisch gibt …
• Albatrosse – Die Marathonvögel
• Theodor Storm
• Heinrich Heine
• Annette von Droste-Hülshoff
• Gotthold Ephraim Lessing
• Friedrich Hölderlin
• Wilhelm Hauff
• Gottfried Keller
• Jagdmethoden der Basstölpel
• Mit Delfinen unterwegs
• Kuhfladen
• Tiere der Nacht
• Hygiene im Tierreich
• Tricks gegen Kälte – Leben unter Nu…
• Spinnenseide – High-Tech-Garn
• Monster und Mythen
• Tarnung im Tierreich
• Gustav Freytag
• Zugvögel
• Lebensraum Stadt – Wo zahlreiche Tie…
• Ideengeber Insekt – Klettverschlüss…
• Das Auto mit Einparkautomatik
• Die Erfindung des Automobils
• Die Erfindung der Eisenbahn
• Castorbehälter
• Wasserstoff – Energie der Zukunft
• Die Gefährlichkeit von Wölfen
• Die Batterie
• Elektrolyse
• Plasma
• Radioaktivität
• Hans Jakob Christoph von Grimmelshau…
• Joseph von Eichendorff
• Christian Morgenstern
• Franz Kafka
• Epoche – Barock
• Epoche – Aufklärung
• Sturm und Drang
• Epoche – Klassik
• Epoche – Romantik
• Epoche – Biedermeier
• Realismus
Insgesamt 51 Referate von Luisa
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_431
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.