Kuhfladen
Kuhfladen - ein Biologie Referat
Dieses Referat hat Luisa geschrieben. Luisa ging in die 9. Klasse. Für dieses Biologie Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Luisa herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Luisa würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Luisa Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Luisa Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Kuhfladen unter der Lupe – Forscher lesen im Dung
Glückliche Kühe geben gute Milch, heißt es. Aber wer spricht von glücklichen Mistkäfern? Dabei spielen die eine wichtige Rolle bei der Erzeugung des Grundnahrungsmittels: Sie und andere Insekten sorgen dafür, dass Kuhfladen wieder von der Weide verschwinden. Machen sich die Käfer nicht an die Arbeit, bleibt der Dung liegen, die Kühe grasen dort nicht mehr und die Milchproduktion geht zurück.
Warum aber manche Kuhfladen verschwinden, andere aber nicht, mit dieser Frage haben sich Forscher der Universität Lüneburg beschäftigt.
Mistkugeln für den Nachwuchs
Uns stinken Kuhfladen, Insekten dagegen ziehen die Dunghaufen magisch an. Denn sie bieten ihnen Nahrung und beste Bedingungen für die Fortpflanzung. So gräbt zum Beispiel der Mistkäfer unter dem Fladen ein bis zu 50 Zentimeter tiefes Röhrensystem. In kleinen Höhlen legt er dort einen Vorrat an Mistkugeln an. Dazwischen platziert das Weibchen ihre Eier. Die geschlüpften Larven ernähren sich dann von den Proviant-Bällchen. Leisten Käfer, Fliegen und ihre Larven gute Arbeit, ist ein Fladen nach einem Monat verschwunden.
Manchmal aber überdauern Kuhfladen lange Zeit als „Tretmienen“ auf dem Feld. Woran liegt das?
Medikamente im Verdacht
Im Verdacht haben die Forscher Medikamente, die den Kühen verabreicht werden. Zum Beispiel ein Entwurmungsmittel. Durch das Fell dringt es in die Kuh ein und tötet Rinder-Parasiten ab. Rückstände des Medikaments scheidet die Kuh durch den Dung wieder aus. Im Test wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob Kuhfladen mit und ohne chemische Reste des Entwurmungsmittels unterschiedlich biologisch abgebaut werden.
Nur ein Zehntel der Nützlinge überlebt die chemische Keule
Dazu füllen die Biologen Eimer mit Erde und decken diese mit einer Grasnarbe ab. Darauf legen sie jeweils 1,5 Kilogramm Dung, zum Teil behandelte, zum Teil unbehandelte Proben. Dann versenken sie die Eimer in Löchern auf der Weide und warten ab. Nach einem Monat kommen die Behälter ins Labor zur Untersuchung. Die Ergebnisse sind eindeutig: Über den naturbelassenen Fladen ist inzwischen Gras gewachsen. Darunter wimmelt es von Larven, Puppen und ausgewachsenen Käfern. In den Medikamenten-belasteten Eimern herrscht ein weitaus weniger lebendiges Treiben. Nur ein Zehntel an Käfern und Larven konnte den giftigen Rückständen trotzen.
Die Forscher verlangen deshalb von der Pharmaindustrie umweltverträglichere Arzneimittel: Damit sich die Nützlinge wieder kraftvoll durch den Dung arbeiten können.
-Internet

Luisa
Autor dieses Referates
Biologie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Aids, ein weitverbreitetes Virus
• Verdauung beim Menschen
• Unfruchtbarkeit des Mannes und küns…
• Blut – Der Treibstoff unseres Körpers
• Unregelmäßige Verben
• Spanische Verben auf -ar,-er und -ir
• Lernen von Fliegen – Ein Klebstoff n…
• Ungebetene Gäste – Unsere heimliche…
• Sanfter Gigant – Der Mondfisch gibt …
• Albatrosse – Die Marathonvögel
• Gefährliche Anakonda
• Theodor Storm
• Heinrich Heine
• Annette von Droste-Hülshoff
• Gotthold Ephraim Lessing
• Friedrich Hölderlin
• Wilhelm Hauff
• Gottfried Keller
• Jagdmethoden der Basstölpel
• Mit Delfinen unterwegs
• Tiere der Nacht
• Hygiene im Tierreich
• Tricks gegen Kälte – Leben unter Nu…
• Spinnenseide – High-Tech-Garn
• Monster und Mythen
• Tarnung im Tierreich
• Gustav Freytag
• Zugvögel
• Lebensraum Stadt – Wo zahlreiche Tie…
• Ideengeber Insekt – Klettverschlüss…
• Das Auto mit Einparkautomatik
• Die Erfindung des Automobils
• Die Erfindung der Eisenbahn
• Castorbehälter
• Wasserstoff – Energie der Zukunft
• Die Gefährlichkeit von Wölfen
• Die Batterie
• Elektrolyse
• Plasma
• Radioaktivität
• Hans Jakob Christoph von Grimmelshau…
• Joseph von Eichendorff
• Christian Morgenstern
• Franz Kafka
• Epoche – Barock
• Epoche – Aufklärung
• Sturm und Drang
• Epoche – Klassik
• Epoche – Romantik
• Epoche – Biedermeier
• Realismus
Insgesamt 51 Referate von Luisa
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Bio_460
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.