Ammoniak
Ammoniak - ein Chemie Referat
Dieses Referat hat Lea geschrieben. Lea ging in die 11. Klasse. Für dieses Chemie Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Lea herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Lea würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Lea Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Lea Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Ammoniak als Ausgangsstoff
Ammoniak ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff ( ). Es ist Ausgangsstoff für viele verschiedene Stoffe und ist eine der bedeutendsten anorganischen Grundchemikalien, dessen Produktion sich auf weltweit ca. 120 Millionen Tonnen beläuft. Bis auf etwa 20% wird das produzierte Ammoniak zur Herstellung von Düngemitteln verwendet.
Übersicht
Ammoniak ist Ausgangsstoff für folgende Stoffe:
1. Ammoniumhydroxid (Salmiakgeist)
NH3 (g) + H2O (l) -> NH4OH (aq)
2. Salpetersäure
1.) 2NH3 (g) + 2O2 (g) -> 2No2 (g) + 3H2
2.) 2NO2 (g) + H2O (l) + ½ O2 (g) (aus der Luft) -> 2HNO3 (aq)
Verwendung: dient unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln, Sprengstoffen, Nitraten sowie zum Ätzen und Beizen von Metallen.
3. Ammoniumchlorid (Salmiak)
NH3 (g) + HCl (g) -> NH4Cl (s)
Verwendung: in Salmiakpastillen, zur Trinkwasseraufbereitung
4. Hirschhornsalz
Ammoniumhydrogencarbonat+Ammoniumcarbamatà Ammoniumhydrogencarbonat
Verwendung: zur Herstellung organischer Verbindungen, Katalysatoren und Klebstoffen, Zusatz zu Kopfwaschmitteln und Haarwässern sowie als Riechsalz, Backtrieb
5. Düngemittel (Ammoniumsalze)
Ammoniumhydroxid + Säure à Ammoniumsalze
Verwendung: als Düngemittel
6. Formiergas
2NH3 (+ Hitze) -> N2 + 3H2
Verwendung: hat nahezu die gleichen Eigenschaften wie reiner Wasserstoff; u.a. zum anlauffreien Härten von Metallen.
7. Natriumcarbonat (Soda)
NaCl (s) + CO2 (g) + NH3 (g) + H2O (l) -> NaHCO3 (s) + NH4Cl (aq)
Verwendung: als Lebensmittelzusatzstoff E500, zur Papier-, Zellstoff-, Chemiekalien-Seifen- und Waschmittelherstellung.
http://www.kremer-pigmente.de/64700.htm
http://www.chemienet.info/7-nv.html
http://www.m-ww.de/pharmakologie/giftstoffe/ammoniak.html
http://www.krref.krefeld.schulen.net/referate/chemie/r0013t00.htm
http://www.net-lexikon.de/Ammoniumchlorid.html
http://www.crystec.com/kllhyamd.htm
http://www.fertighaus.de/f_haus/info/chemie/chemies.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite

Lea
Autor dieses Referates
Chemie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Die Depot-Spritze
• Tierversuche
• Estland
• Rumänien
• Fossile Brennstoffe
• Die Küchenuhr – Wolfgang Borchert
• Der Richter und sein Henker – Friedr…
• The moth and the star
• Stone Cold – Robert Swindells
• Die Geschwister Scholl
• Leukodystrophien
• Georges Bizet
• Kunst-, Unterhaltungs- und Volksmusik
• DNA-Replikation
• Die Bienenönigin
• Schlafkrankheit
• Gecichtanalyse
• Inhaltsangabe
• Theodor Fontane Die Brücke am Tay
• The peacelike mongoose
• The very proper gander
• Warum war es für manche schrecklich…
• Die Deuteschen ein Volk von Mitläuf…
• Werbeanalyse
• Wandel der Funktionen von Mann und F…
Insgesamt 25 Referate von Lea
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Che_903
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.