Deutsch Referate
Mit Deutsch Referate lernen!
Deutsch Referate im Deutschunterricht dienen der Entwicklung der Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörverstehenskompetenz in der deutschen Sprache. Auf höherem Niveau beabsichtigen sie traditionell besonders die Entwicklung der Fähigkeit, deutschsprachige Literatur sowie ins Deutsche übersetzte Weltliteratur zu verstehen (literarische Bildung bzw. literarische Kompetenz), sowie die Fähigkeit, selbständig zusammenhängende und argumentativ schlüssige Texte zu verfassen (Schreibkompetenz).
Deutschunterricht
„Deutschunterricht vermittelt auf die deutsche Sprache, Literatur und andere Medien bezogene Kompetenzen an Bildungsinstitutionen, in denen Deutsch eine bzw. die Amts- oder zumindest Verkehrs- und übliche Unterrichtssprache ist.“ Allerdings wird unter der Bezeichnung „Deutschunterricht“ eine Vielzahl von Unterrichtsformen zusammengefasst, die sich hinsichtlich ihrer Lernziele und ihrer didaktischen Konzepte erheblich unterscheiden können. Was unter „Deutschunterricht“ jeweils verstanden wird, hängt unter anderem davon ab, an welche Zielgruppe sich der Unterricht richtet. Grundlegend für Ziele und Methoden ist traditionell die Unterscheidung von muttersprachlichem und fremdsprachlichem Deutschunterricht. Mit Rücksicht auf Lernende nichtdeutscher Muttersprache ist aber auch die Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitsprache Deutsch aktuell sehr wichtig.
Siehe auch Deutsch auf Wikipedia.
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |
---|---|---|---|
Aufbau einer Personenbeschreibung | Wie schreibe ich eine Personenbeschreibung? | 7 | 1 |
Die jungen Pioniere der DDR | Kleine Beschreibung über „Die jungen Pioniere der DDR“ | 9 | 2 |
Neil Armstrong | Kleine Beschreibung des Lebens von Neil Armstrong | 8 | 2 |
Buchbesprechung Die Wand von Marlene Haushofer | Buchbeschreibung, Ort, Zeit, Handlung, Persönliche Meinung | 10 | 2 |
Die Brücke | Den möglichen Traum des Protagonisten aus „An der Brücke“ von Heinrich Böll -Hausaufgabe aus dem Buch: Texte,Themen und Strukturen von Cornelsen | 11 | 1 |
Bermuda-Dreieck | Das mysteriöse Verschwinden der Flugzeuge, Schiffe und Menschen im Bermuda Dreieck und an anderen Orten der Erde | 10 | 1.6 |
Die Glut von Sandor Marai | Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Schachnovelle | Inhaltsangabe zu dem Buch „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig | 10 | 1.5 |
Personenbeschreibung | Die Personenbeschreibung eines Idols | 10 | 1.5 |
Leben des Galilei – von Bertold Brecht | Leben des Galilei von Bertold Brecht Inhaltsangabe | 10 | 2 |
Der Schüler Gerber von Friedrich Thorberg | Der Schüler Gerber von Friedrich Thorberg – Inhaltsangabe | 10 | 2 |
Charakteristik des Protagonisten in Die Glut – von Sandor Marai | Charakteristik von Henrik (Protagonist) | 11 | 2 |
Charakteristik des Antagonisten in Die Glut – von Sandor Marai | Charakteristik von Konrad dem Antagonisten Henrik ist der Protagonist | 11 | 2 |
Sophokles Biografie | Biografie über Sophokles mit Merklblatt | 10 | 1.5 |
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt | Umfangreiche Inhaltsangabe zu dem Buch „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt | 10 | 2 |
Im Bann des Schwarzen Panthers Manuskript | kurzes Manuskript, für einen möglichen Roman (Hausaufgabe) | 10 | 1 |
Charakterisierung von Orsina aus Emilia Galotti | In dieser Hausarbeit wird Orsina aus dem Buch „Emilia Galotti“ charakterisiert | 11 | 1.6 |
Terror in Europa | Terror in Europa – Erörterung | 10 | 1 |
Small World von Matrin Suter | Buchbesprechung | 10 | 1.6 |
Interpretation Die Küchenuhr von Wolfgang Borchert | Hierbei handelt es sich um eine Interpretation der Kurzgeschichte „Die Küchenuhr“. | 10 | 2 |
William Shakespeare – Romeo und Julia | Inhaltsangabe von Romeo und Julia (Shakespeare) | 12 | 2 |
William Shakespeare Othello oder der Mohr von Venedig | Inhaltsangabe zu: Othello oder der Mohr von Venedig | 12 | 1.6 |
Das epische Theater | Hausaufagabe zum epischen Theater | 11 | 2 |
Homo Faber Zusammenfassung und Analyse | Referat zum Buch Home Faber (Max Frisch) | 6 | 2 |
Die Leiden des jungen Werther – Werther und die Kunst | Diese Hausarbeit geht auf die Vorstellung Werthers von Kunst und Literatur genauer ein. | 12 | 1.5 |
Die Leiden des jungen Werther – Werther und sein Menschenbild | Diese Hausarbeit schildert Werthers Menschenbild genauer. | 12 | 1.6 |
Die Leiden des jungen Werther – Charakteristik von Lotte | Dies ist eine Charakterisierung von Lotte, einer der Hauptpersonen im Werther. | 12 | 1 |
Die Leiden des jungen Werther – Charakteristik von Albert | Dies ist eine Charakterisierung von Albert. | 12 | 2 |
Interpretation – Schlitten fahren, von Helga M. Novak | Eine Interpretation der Kurzgeschichte „Schlitten fahren“ von Helga M. Novak | 10 | 1.5 |
Maria Stuart | Kurze Zusammenfassung über die Person Maria in „Maria Stuart“ | 10 | 2 |
Schule – Ort der Erziehung oder der Wissensvermittlung | Eine Erörterung über folgendes Thema: „Schule – Ort der Erziehung oder der Wissensvermittlung?“ | 10 | 1 |
Effi Briest – Erörterung | Auseinandersetzung mit dem Roman „Effi Briest“ unter Fontanes persönlichen Erwartungshaltungen an einen Roman | 12 | 1 |
Der Richter und sein Henker von Dürenmatt | Kurze Zusammenfassung versiedener Abschnitte ( vom Anfang – Ende) | 10 | 1.6 |
Warum heißt die Lektüre Der Richter und sein Henker | Kurze Erklärung zur Fragestellung (Hausaufgabe) Buch: „Der Richter und sein Henker“ | 10 | 2 |
Der Stabreihm | Erklärung zum Stabreim | 10 | 1.5 |
Kafka Referat | Beruf und schriftstellerische Tätigkeiten Kafkas | 10 | 1 |
Reise um die Erde in 80 Tagen | Inhaltsangabe von Reise um die Erde in 80 Tagen von Jules Verne | 9 | 1.5 |
Alfred Andersch – Der Vater eines Mörders | Verlauf der Unterrichtsstunde und Vergleich des Verhaltens der drei Schüler gegenüber dem „Rex“; Charakteristiken der drei Schüler | 11 | 2 |
Gerhart Hauptmann – Vor Sonnenaufgang | Entstehung des Werkes, Inhalt und Charakteristik / Referat | 12 | 2 |
Das Geisterhaus | Das Geisterhaus / Roman + Film | 10 | 1 |
Becker, Jurek – Amanda Herzlos | Becker, Jurek: Amanda Herzlos (Struktur und Aufbau, Inhalt, Charakterisierung, persönlicher Eindruck) | 10 | 1 |
Benito Perezl Galdos – Marianela | Benito Perezl Galdos – Marianela (zum Autor, über das Buch, die Personen, Zusammenfassung, wichtige Textstellen…) | 10 | 1 |
Ein Kind – Thomas Bernhard | Ein Kind – Thomas Bernhard (Autor, Inhalt, Leseproben) | 10 | 1 |
Der grüne See – MAEVE BINCHY | Der grüne See – MAEVE BINCHY (Autor, Inhalt, Motive, Schauplatz, Erzählform…) | 10 | 1 |
Draußen vor der Tür – Wolfgang Borchert | Draußen vor der Tür – Wolfgang Borchert (Biographie, Struktur, die einzelnen Szenen, zentrale Aussagen…) | 10 | 1.5 |
Fahrenheit 451 – Ray Bradbury | Fahrenheit 451 – Ray Bradbury (Autor, Inhalt, Schauplätze, Charaktere, Erzählform, Sprache…) | 10 | 1.5 |
Alois Brandstetter – Zu Lasten der Briefträger | Alois Brandstetter – Zu Lasten der Briefträger (Autor – Werke / Preise, Inhalt, Thema, Motive, Charaktere, Schauplatz, Erzählform…) | 10 | 1.5 |
Der gute Mensch von Sezuan | Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht / Konzeption des epischen Theaters, Verfremdungseffekt, Der Mensch ist Gegenstand der Untersuchung… | 10 | 1.5 |
Die Wortarten | Verben, Adjektive, Nomen, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen…verschiedene Arten von Pronomen | 7 | 1.5 |
Berlin ist eine Reise Wert! | Interaktiver Vortrag mit Schauspieleinlage | 11 | 1 |
Die vier Seiten einer Nachricht | Versteckte Hinweise in Aussagen / Klärung anhand eines Beispiels | 11 | 1.6 |
Expressionismus | Expressionismus | 12 | 1 |
Plenzdorf – kein runter kein fern | Kurze Biografie (u. zeitgeschichtlicher Hintergrund) und inhaltliche Zusammenfassung des Werkes, Analyse, Vergleiche, Begriffsklärungen | 11 | 10 |
Effi Briest – ein Gesellschaftsroman | Kurzbiografie von Theodor Fontane, Gesellschaftsroman, Inhaltsangabe, Charakterisierung wichtiger Romanfiguren | 13 | 2 |
Aufklärung – Hauptwerke und Autoren | Die wichtigsten Vertretern der Aufklärung: Biografien, Werke | 11 | 1.5 |
Bürokauffrau | Referat zum thema Bürokauffrau – Aufgaben und Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen… | 9 | 2 |
Der private Internetanschluss | Diskussion über Vor-und Nachteilen über einen eigenen Internetanschluss. | 5 | 2 |
Wie schreibe ich einen Leserbrief | Erläuterung in kurzen Stichpunkten, was bei einem Leserbrief zu beachten ist und wie man ihn leicht verständlich verfasst. | 10 | 2 |
Interpretation – Die Stadt von Theodor Storm | Inhaltliche Darlegung des Gedichtes und Interpretation markanter Stellen. | 6 | 1 |
Handout zu Der kleine Prinz | Grundlage für einen mündlichen Vortrag des Buches „Der kleine Prinz“ | 11 | 2 |
Günther Wallraff – Der Aufmacher | Referat über das Buch „Günther Wallraff: Der Aufmacher“, ca. 20 min. | 10 | 1 |
Biedermann und die Brandstifter (Max Frisch) – Szene 1 | Inhaltsangabe zur 1. Szene | 8 | 2 |
Gedicht – Der Herbst von Georg Heym | Untersuchung des Gedichts „Der Herbst“, einzelne Strophen, Analyse, Interpretation, formaler Aufbau, Aussage | 8 | 2 |
Der kluge Richter – Inhaltsangabe | Kurze Inhaltsangabe zu „Der kluge Richter“ | 7 | 2 |
Charakteristik Jean – Baptiste Grenouilles | Der Protagonist aus Patrick Süßkinds „das Parfum“ wird hier beschrieben | 10 | 1 |
1984 – George Orwell | Angaben zum Autor + Inhaltsangabe – kann man als Hand-Out verwenden | 10 | 1.5 |
Werbeanalyse | American-Express-Werbeanzeige | 10 | 1 |
Der Schüler Gerber | Der Schüler Gerber | 9 | 2 |
Heinrich Böll – Der Lacher | interpretation | 12 | 1.5 |
Erörterung (Beispiel am Zitat von Will Smith) | Kommentar des Lehrers Sehr gute Argumente Beispiele; Thesen stichhaltig hinterfragt; Gliederung o.k.; Allgemeinwissen vorhanden und nachgewiesen. | 10 | 1 |
Adjektive | Adjektive | 8 | 1.6 |
Lebenbild Rainer Maria Rilke | Lebensbild von Reiner Maria Rilke | 10 | 1 |
Erörterung – Pirsings | Piercings | 12 | 1 |
Bewerbung (Nur noch Daten einsetzen) | Bewerbung | 9 | 1 |
Die neunen Leiden des jungen W | Die neuen Leiden des jungen W. – Plenzdorf | 10 | 1 |
Die Geschichte des Kriminalromans | Die Geschichte des Kriminalromans | 9 | 2 |
Aufklärung | Aufklärung (1720 bis 1785) | 6 | 1 |
Romeo und Julia (Zusammenfassung) | Romeo und Julia Zusammenfassung | 11 | 1 |
Mathilde Möhring eine moderne Frau von Theodor Fontane | Mathilde Möhring | 10 | 1 |
Deutsche Literatur (1918 – 1945) | Deutsche Literatur (1918 – 1945) | 11 | 1 |
Die deutsche Sprache | Die deutsche Sprache | 9 | 1 |
Alchemie | Alchemie | 10 | 2 |
Jugend ohne Gott von Horvath | Horvath – Jugend ohne Gott | 11 | 2 |
Gewalt im Fersehen | Ein gut strukturiertes Referat in dem die Disskusion über Gewalt im Fersehen/Medien besprochen wird! | 9 | 1.6 |
Wanderers Nachtlied | Eine Interpretation des Gedichtes von Goethe | 10 | 2 |
Rezension Hüter der Erinnerung | – | 10 | 2 |
Der Schimmelreiter (von Theodor Storm) | Referat | 10 | 1 |
Friedrich Dürrenmatt | Referat | 11 | 1 |
Gotthold Ephraim Lessing Werk Laokoon | Referat | 11 | 1 |
Ein Gang über den Friedhof | Essay zu den Gedanken auf dem Friedhof | 9 | 1 |
Gedankenspaziergang auf dem Friedhof | Essay zum Thema Tod und gefallene Soldaten | 9 | 1 |
Lesetagebuch zu Anne Frank | Gedanken zu Anne Franks Tagebuch in einem eigenen während des lesens verfasstem Tagebuch | 9 | 1 |
Das Referat | 1.Wozu ein Referat dient,2.Wie man sich auf ein Referat vorbereitet , 3.Wie man ein Referat hält | 9 | 1 |
Ein spannender Tag | HA | 6 | 2 |
Sturm und Drang | Epoche: Sturm und Drang | 10 | 1 |
E. T. A. Hoffmann Der Nussknacker Interpretation | Interpretation von Inhalt und Personen | 11 | 1 |
Heinrich Böll – Der Lacher Inhaltsangabe | Ein Referat über die Kurzgeschichte ,, Der lacher“ von Heinrich Böll | 9 | 2 |
Inhaltsangabe zu, Die Tochter von Peter Bichsel | Inhaltsangabe über die genannte Kurzgeschichte | 9 | 1.6 |
Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke | Referat über Rainer Maria Rilke und sein einzigsten Roman „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ | 10 | 2 |
Aktiv und passiv | grammatik | 7 | 1 |
Gottfried Keller Kinderverbrechen Aufsatz | Ein Aufsatz über den Text „Kinderverbrechen“ | 10 | 2 |
Warnhinweise auf Alkoholflaschen | Bericht: Sind Warnhinweise auch auf Alkoholflaschen nötig? | 10 | 1 |
Schülerzeitung | lustiger Schülerzeitungsartikel | 10 | 2 |
Interpretation: Morgens Jakob van Hoddis | Interpretation Morgens – Jakob van Hoddis | 10 | 2 |
Der Club der toten Dichter | Materialien und Vorschläge für eine Unterrichtseinheit über den Film „Dead Poets Society“ | 10 | 1,0 |
Interpretation von Im Spiegel von Margret Steenfatt | Interpretation | 10 | 3 |
Herman Hesse Unterm Rad | eine kleine Facharbeit mit der Thematik „Entwicklung des Hans Giebenrath“ | 11 | 1 |
Der Herr der Fliegen | Buchbeschreibung zum Buch „Der Herr der Fliegen“ | 8 | 1 |
Die Füße im Feurer | Eine Ballade mit sehr viel Schmerz und Leid | 8 | 2 |
Bertolt Brecht Mutter Courage | Charakterisierung | 10 | 2 |
Bertolt Brecht Die Nachtlager | Interpretation | 10 | 1.5 |
Das Leben des Galilei | Personenbeschreibung und Inhaltsangabe | 10 | 2 |
Joseph von Eichendorff – In Danzig – Gedicht | Joseph von Eichendorff – In Danzig – Gedicht | 12 | 12 |
Peter Weiss, Abschied von den Eltern | Kurzreferat zu Peter Weiss` „Abschied von den Eltern“ | 12 | 2.5 |
Ist Doping als part of the game akzeptiert | Textgebundene Erörterung | 10 | 2 |
Sprachanalyse mit 9 Sprachmitteln | An den Zeitungsbericht ein Königreich für eine Blockpflöte angelehnt | 11 | 1 |
Christoph Ransmayr – Die Schrecken des Eises und der Finsternis | Referat ca 45min: 1.Biographie 2.Stichpunktartige Inhaltsangabe zu jedem Kapitel 3.Stichpunktartige Analyse zweier Textstellen 4.Textstellen selbst und zusammenfassender Satz zu Inhalt und Intention 5.Vorstellung der Hauptpersonen….Seiten-und Zeilenanga | 11 | 1 |
Der Gelbe Vogel | Inhaltsangabe | 9 | 2 |
Anne Frank Petronella van Daan | Annes Verhältnis zu Frau van Daan | 10 | 2 |
Die Füße im Feuer (C. F. Meyer) | Ausfüllung einer Leerstelle (Strophe IV …Schleicht dort ein Schritt?…)[in Form eines Inneren Monologes/ Drama Szene] | 9 | 1 |
Wie die Welt durch ein Fenster (L. Hückstädt) | Ein Gedicht zum Thema „Fensterblick“ | 8 | 1 |
Das Drehbuch | Das Drehbuch | 9 | 2 |
Paul Auster, Die New York-Trilogie | Paul Auster, Die New York-Trilogie | 10 | 1 |
Georg Büchner Dantons Tod (Drama 4 Akte in Prosa) | Georg Büchner: Dantons Tod (Drama 4 Akte in Prosa) | 10 | 1 |
Facharbeit über Jakob der Lügner | Facharbeit über Jakob der Lügner von Jurek Becker | 10 | 1 |
Onkel Toms Hütte | Onkel Toms Hütte | 10 | 1 |
Greenpeace | kurz aber ausführlich | 7 | 1 |
Alfred Adler – Das Minderwertigkeitsgefühl | Alfred Adler – Das Minderwertigkeitsgefühl als Auslöser für besondere Anstrengungen des Menschen | 10 | 1 |
Jane Austen | Jane Austen | 10 | 1 |
Charakterisierung von Woyzeck Szene 1 | Charakterisierung von Woyzeck in den ersten beiden Szenen, anhand von Textstellen. | 12 | 2 |
Rassismus | Rede | 10 | 1.5 |
Denglisch – Glosse | Eine Glosse über das deutsche Sprachgut | 13 | 2 |
Franz Kafka – Die Verwandlung | Franz Kafka | 8 | 1 |
Gottfried Keller Die drei gerechten Kammacher | Inhaltsangabe; Gemeinsamkeiten & Unterschiede; Rolle der Züs Bünzlin | 11 | 1 |
Novelle | Novelle | 10 | 1 |
Gottfried Keller Kleider machen Leute | kurze Inhaltsangabe | 10 | 1.5 |
Heinrich Böll – Irisches Tagebuch | Heinrich Böll | 12 | 1.5 |
die welle morton rhue | facharbeit | 10 | 1 |
maria stuart von friedrich schiller | ausführlicher Vortrag zur werkbetrachtung | 11 | 14 |
Johann Wolfgang von Goethe – Iphigenie auf Tauris | Interpretation | 12 | 2 |
Manga | mangas | 9 | 2 |
Lebensmittelkontrolleur | Berufsvorstellung | 10 | 1.5 |
Sonnenenergie – und wie sie genutzte werden kann | Sonnenenergie | 7 | 1 |
Kabale und Liebe | Schiller | 12 | 1.5 |
Berthold Brecht – Die unwürdige Greisin | Inhaltsangabe | 8 | 1 |
Heinrich Böll – Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral | Inhaltsangabe | 8 | 1 |
Kleider machen Leute | Charakterisierung Nettchens | 8 | 1 |
Goethe – Willkommen und Abschied | Gedichtsinterpretation zu Willkommen und Abschied | 9 | 1 |
Rechtschreibung von Verben | Rechtschreibung von Verben | 8 | 2 |
Herbert Malecha – Die Probe | Inhaltsangabe | 8 | 1 |
Kleist – Der zerbrochene Krug | Biografie von Kleist und Inhalt von Der zerbrochene Krug | 11 | 1 |
Im Westen nichts Neues | Inhalt des Romanes | 12 | 1 |
Satire | Analyse einer Satire | 10 | 1 |
Mehr Daten für Dumme | strukturierte Textwiedergabe (Mehr Daten für Dumme) | 11 | 2.5 |
Anna Seghers | Anna Seghers | 12 | 1.5 |
Ulrike Schweikerts – Die Hexe und die Heilige | kurze Buchvorstellung (Rezension) | 11 | 1.5 |
Tierversuche | Rede zum Thema Tierversuche | 10 | 1 |
Geschichten aus der Schattenwelt von Stephen King | Buchbesprechung | 7 | 2 |
Theodor Fontane | Theodor Fontane | 11 | 1 |
Die Küchenuhr – Wolfgang Borchert | Charakterisierung der Hauptfigur | 10 | 2 |
Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt | Plädoyer zum Freispruch Bärlachs | 9 | 2 |
Buchvorstellung ICH KNALL EUCH AB | 10 | 1.6 | |
Leben von Theodor Storm | genaue Beschreibung des Lebens von Theodor Storm | 9 | 1 |
Gecichtanalyse | Alfred Wolfenstein: Städter | 9 | 2 |
Inhaltsangabe | Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberlehrling | 7 | 3 |
Theodor Fontane Die Brücke am Tay | Inhaltsangabe | 8 | 2 |
Wie mache ich ein Interview | Anhand eine Projekts im Seminarfach sollte eine Gruppe folgende Fragen beantworten: Wie gehe ich bei der Informationsbeschaffung vor? Was muss ich beachten? | 10 | 1 |
Effi Briest, Buchzusammenfassung | Ausführliche zusammenfassung des Klassikers Effi Briest | 11 | 1.6 |
Literarische Epochen | Ausarbeitung/ Kurzvortrag zu den Epochen der Literatur | 10 | 2 |
Rede eines Betriebsratsmitgliedes an die Belegschaft | Sprache in mündlicher Verwendung | 11 | 3 |
Erzählhaltungen literarischer Werke | 11 | 2 | |
Interpretation des Buches Die Judenbuch | 11 | 3 | |
Der Milchmann | Inhaltsangabe des Milchmannes von Peter Bichsel | 8 | 2 |
Der Besuch der alten Dame | Inhaltsangabe Der Besuch der alten Dame | 9 | 2.5 |
Drogen | Alles über illegale und legale Drogen | 10 | 1 |
Hans Bender Schafsblut | Interpretation der Kurzgeschichte, Absicht des Autors | 12 | 1 |
Der Hahn ist tot | Buch von Ingrid Noll | 10 | 1 |
Die Jungfrau von Orleans | 11 | 1 | |
Nora oder ein Puppenheim | 12 | 1 | |
Wüstenblume von Waris Dirie | 11 | 1 | |
Die Spitzin – Marie von Ebner-Eschenbach | 12 | 1 | |
Er lasst die Hand küssen Marie von Ebner Eschenbach | 12 | 1 | |
Herr der Fliegen – William Golding | 13 | 1 | |
Macbeth – William Shakespeare | 12 | 1 | |
1060 Tage im Kinderlandverschickungslager. | 1060 Tage im Kinderlandverschickungslager. | 10 | 1 |
Die griechische Tragödie und das Theater der Antike | Grundschema der griechischen Tragödie + Analyse; Das Theater – Chor und Akteure + Architektur | 12 | 1 |
Buchbesprechung – Lockruf der Vergangenheit, Barbara Wood | Inhaltsangabe und Kritik: Lockruf der Vergangenheit von Barbara Wood | 9 | 2 |
Filmbesprechung:Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remark | Inhaltsangabe und Kritik zu „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remark | 10 | 1.5 |
Das Leben des Galilei: Inhalt und Zielsetzung | Referat über Galileio Galilei – Inhalte seines Lebens und seine Ziele | 12 | 2 |
Hiob und Faust – zwei Wetten im Vergleich | Vergleich der Wette in Faust und in Hiob | 12 | 2 |
Friedrich Schiller – Don Carlos | Geschichtliche Hintergründe und verschiedene Interpretationen zu dem Drama „Don Carlos“ von Friedrich Schiller | 10 | 1.5 |
Erich Maria Remarque | 9 | 1 | |
Modern Talking auf deutsch | Moderne Spache – Denglisch | 9 | 1 |
Bertolt Brecht – Herr Puntila und sein Knecht Matti | Referat über das Buch Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht | 10 | 2 |
Gedicht | Wir müssten in der 8. Klasse mal ein Gedicht über Tiere schreiben und sie so zu zeigen wie wir Menschen, falls ihr auch selbst ein Gedicht schreiben müsste, könnt ihr dieses gerne kopieren. | 8 | 1 |
Zwei Menschen – Karl Krolow | Vorgänge zwischen den beiden Menschen, im Gedicht Zwei Menschen von Karl Krolow | 8 | 2 |
Gegenwartsliteratur der Mythos | Verschiede Werke mit Listen der vorkommenden Personen, kurze Inhaltsbeschreibung, KASSANDRA, MEDEA, Christa WolfDIE LETZTE WELT | 11 | 2 |
Das Ikosaeder | Berechnung, Ableitung der Formeln, Vorkommen des Ikosaeders, C60, Biologie | 11 | 2 |
Parallele Programmabläufe | Einführung Prozesstechnik, Synchronisation -Monitor-Konzept, Rendez-vous-Konzept, Bolt-Synchronisation, Behandlung Ausnahmesituationen | 11 | 2 |
Burleske | Inhaltsangabe, Max Frisch: Burleske | 11 | 2 |
Alfred Andersch Literaturbesprechung | Zeittafel, Biographie, Umfeld | 11 | 2 |
Besuch der alten Dame | Friedrich Dürrenmatt: Besuch der alten Dame -Biographie Friedrich Dürrenmatt, Inhaltsangabe -Charaktere | 11 | 2 |
Joseph von Eichendorff- aus dem Leben eines Taugenichts – Buchvorstellung | Dieses Buch wird hier insbesondere in seiner Eigenschaft als romantisches Werk vorgestellt | 12 | 2 |
Mark Twain – Strafarbeit | Inhaltsangabe | 7 | 1 |
Annette von Droste-Hülshoff – Der Knabe im Moor | Inhaltsangabe | 8 | 1 |
Georg Britting – Brudermord im Altwasser | Inhaltsangabe | 8 | 1 |
Wilhelminische Preußische Gesellschaft mit Bezug auf Effi Briest | Politische Situation, Eigenschaften; Familie; Klassenunterteilung; Bezug zu Effi Briest | 12 | 1.5 |
Aufklärung – Hauptwerke und Autoren | Näheres zu Kant, Lichtenberg, Lessing, Wieland, Überblick; Begriffserklärungen | 11 | 1.5 |
das irische tagebuch | 11 | 3 | |
Emilia Galotti: Das Ende und die Intention des Autors | Emilia Galotti: Das Ende und die Intention des Autors | 12 | 2 |
Inhaltsangabe-Der kleine Prinz | Inhaltsangabe | 8 | 2 |
Interpretation – Im Spiegel | Interpretation der Kurzgeschichte ‚Im Spiegel’ von Margret Steenfatt | 10 | 1 |
Hermann Hesse Unterm Rad | Inhaltsangabe | 0 | 2.5 |
Hermann Hesse Unterm Rad | Analyse Kapitel 3 Freundschaft zwischen Hans und Hermann | 0 | 2 |
Hermann Hesse Unterm Rad | Analyse Kapitel 4, 5 und 6 | 0 | 2 |
Paul Celan – Ein Dröhnen | Gedichtinterpretation, ca. 1000 Wörter | 12 | 1 |
Paul Celan – Todesfuge | Gedichtinterpretation, Wörter: 2022 | 12 | 1 |
Familienstruktur in Kabale und Liebe | Die Beziehung zwischen Herr Miller und seiner Frau, zwischen ihm und Luise und die Beziehung zwischen Ferdinand und seinem Vater | 11 | 1 |
Sophokles | KV | 11 | 1 |
Erörterung zum Thema: Warum halten so viele Menschen ein Haustier | 11 | 2.7 | |
Analyse einzelner Elemente des Romans Faustinas Küsse von Hans Josef Ortheil | Analyse | 12 | 1 |
Alfred Döblin, Das Märchen von der Technik – Erschließung eines literarischen Textes | Gegliedert in (I) Der Autor, (II) Inhaltsangabe, (III) Aufbau und Stil , (IV) Absciht der Autors | 11 | 1.5 |
Hanni und Nanni gründen einen Club | Es geht über zwei Zwillinge, die in einem Internat einen Club gründen wollen… | 5 | 2 |
Das Parfum : Marquis | Aufsatz, literarische Charakteristik des Marquis | 10 | 2 |
Kampfhunde | Kampfhunde | 9 | 3 |
Kurzgeschichte( der Aufzug ) | Der Aufzug | 9 | 3 |
San Salvador von Peter Bichse | San Salvador von Peter Bichse 10. Klasse | 10 | 2 |
Der Name der Rose | Buchvorstrllung | 10 | 1 |
Flucht nach apulien | Enthallt eine zusammenfassung und eigene Meinung zur Kurzgeschichte Flucht nach Apilien von Lukas Hartmann, sowie infos zum Autor | 9 | 2 |
argumentativen Aufsatz | Logisch entwickelnder, reihender Aufsatz gegen eine Schuluniform | 10 | 2 |
Freie Erörterung – Erzieht die Schule zum aufgeklärten Denken | Freie Erörterung – Erzieht die Schule zum aufgeklärten Denken | 11 | 2.5 |
Georg Heym – Der Krieg | Einstellung und Intention des Autors; Ausdrucksmittel; Epoche? | 12 | 2 |
Grundgedanken Peschs über Frischs Andorra | Aufgaben:1. Fasse die Grundgedanken Peschs in wenigen Sätzen, Thesenform, mit deinen eigenen Worten zusammen. 2. Nimm kritisch zu Peschs Einschätzung des Dramas ‚Andorra’ Stellung. (Zitate) | 11 | 2.5 |
Interpretation – Die letzte Epiphanie von Werner Bergengruen | Gedichtsinterpretation | 10 | 2 |
Analyse des Gedichtes Die Abnehmer von Erich Fried | Analyse des Gedichtes Die Abnehmer von Erich Fried | 10 | 2.5 |
Interpretation des Gedichtes Einer jener klassischen Brinkmann | Interpretation des Gedichtes Einer jener klassischen Brinkmann | 10 | 1.6 |
Nathan der Weise – Tempelherr | Charakterisierung Des Tempelherr | 11 | 2 |
Max Frisch – Andorra – Rollen des Lehrers und Paters | Max Frisch – Andorra – Rollen des Lehrers und Paters | 11 | 2 |
Sturm und Drang | Goethe, Schiller | 4 | 2 |
Herbert Rosendorfer – Die deutsche Suite | Beschreibung und Interpretation inklusive Biographie des Auters | 10 | 2.5 |
Dürrenmatt und sein Theater | Biographie und Überblick über das Werk | 10 | 2 |
Der Fauststoff in der deutschen Literatur | Urspung des Fauststoffs und Überblick über die verschiedenen Ansätze | 11 | 2 |
Patrick Süskind – Das Parfum | Die Figur des Pater Terrier in „Das Parfum“ | 11 | 2 |
Schreibanlass Der Schimmelreiter (Theodor Storm) | 9 | 1 | |
Theodor Storm | 0 | 1 | |
Nasen kann man so oder so sehen (Textinterpretation) | Textinterpretation der Kurzgeschichte: „Nasen kann man so oder so sehen“ | 11 | 2 |
Jugendkriminalität | Erörterung | 9 | 3 |
Gedichtinterpretation Zwielicht von Eichendorff | 9 | 1.6 | |
Antoine de Saint-Exupéry, Kleiner Prinz | kurzer Lebenslauf des Autors+ Inhaltsangabe | 9 | 1 |
Carol Matas: Miranda- Das Klon-Projekt | Inhaltsangabe | 9 | 1 |
Thomas Bernhard, Ein Kind | kurzer Lebenslauf des Autoren+ Inhaltsangabe | 9 | 1 |
Interpretationsaufsatz zum Gedicht Morgens von Jakob van Hoddis | 11 | 13 | |
Interpretation von Theodor Storms Meeresstrand | 11 | 14 | |
Tonio Kröger | Buchpräsentation: Tonio Kröger (Autor, Inhalt, Meinung) | 12 | 1 |
Gotthold Ephraim Lessing – Minna von Barnhelm | Interpreation und Erkl#rungsversuch zum Thema „Ehre“ in „Minna von Barnhelm“ (Hausarbeit – Benotet wie Schulaufgabe) | 11 | 1 |
Stellungnahme zu George Orwell Sport ist Krieg | Stellungnahme zu George Orwell Sport ist Krieg | 10 | 1.6 |
Vergleich Brecht – Frisch – Werke | Vergleich Brechts Wenn Herr K. einen Menschen liebt mit Frischs Du sollst dir kein Bildnis machen | 11 | 2 |
Vgl. Max Frisch Andorra mit Du sollst dir kein Bildnis machen | Vgl. Max Frisch Andorra mit Du sollst dir kein Bildnis machen | 11 | 2 |
An diesem Dienstag | Inhalt, Interpretation, Merkmale der Kurzgeschichte… | 10 | 1.5 |
Reusenheben | Inhalt, Interpretation, Aufbau – Reusenheben | 10 | 1.6 |
Emilia Galotti: Rollenbiografie zu Marinelli | Rollenbiografie zum Marinelli | 11 | 1 |
Rauchenrede | Rauchen, Folgen etc. | 9 | 1.5 |
Gedichtinterpretation | Epochenumbruch um 1900: Vom Naturalismus zum Expressionismus…anhand des Gedichts „Nachtcafé“ von Gottfried Benn | 13 | 1.6 |
Epochen im Überblick- Schnelldurchlauf | Falls es pressiert- Epochen im Schnelldurchlauf! | 13 | 1 |
Erörterung | Literatur in der Schule – Lust oder Frust | 11 | 1.5 |
Interpretation | Interpretation der Verteidigungsrede von Kurt Huber (Weiße Rose), die er am 19.April 1943 vor dem Volksgerichtshof hielt | 10 | 2 |
Tonio Kröger von Thomas Mann | Buchvorstellung | 10 | 2 |
Der Anfang von Fontanes Roman Effi Briest | Hierbei handelt es sich um Notizen zum Beginn von Fontanes Roman Effi Briest, den ich nach unterschiedlichen Kriterien (Leserorientierung, Figurenbeschreibungen. Lesererwartungen, Erzählperspektive, sprachliche Gestaltung) untersucht habe. | 12 | 2 |
Die Leiden des jungen Werther: Kurzinterpretation zu Brief 6 | Hausaufgabe | 12 | 2 |
Iphigenie auf Tauris | Sprachliche Mittel | 12 | 1 |
Blauer Abend in Berlin von Oskar Loerke | Deutschhausaufgabe | 11 | 2 |
Die Geschichte von Google | Ein Kurzreferat über die wohl berühmteste Seite im Gesamten Internet. | 9 | 1 |
Interpretation zu Kafkas Kleiner Fabel | Interpretation | 11 | 2 |
Franz Kafka – Die Verwandlung | Franz Kafka, Die Verwandlung Daten zu ihm und zum Werk | 12 | 2 |
Krieg und Frieden von Leo Tolstoj | Buchvorstellung | 12 | 1 |
Heroin auf Rezept von Joachim Jahn vom 3.3.1997 | TexterörterungIn dem Kommentar Heroin auf Rezept verfasst von Joachim Jahn,für Schaumburger Nachrichten,vom 3.3.1997,geht es um die Sucht der Heroinsüchtigen,deren Heilung und ob der Besitz von Drogen bestraft werden soll oder nicht. | 12 | 3 |
Das zerbrochene Ringlein von Joseph von Eichendorff | Interpretation von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein | 10 | 1 |
Biographie Erich Kästners | Biographie Erich Kästners, Jugendjahre, Student in Leipzig, Leben als verbotener Autor -Friede und Arbeit | 11 | 2 |
Friedrich Dürrenmatt Literaturbesprechung | Biographie Friedrich Dürrenmatt, Werkliste -Inhaltsangaben zu: Die Physiker, Aufbau, Inhalt, Personen, Der Richter und sein Henker -Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Georg Büchner Literaturbesprechung | Biographie Georg Büchner, Inhaltsangaben, Dantons Tod, Inhaltsangabe, Ort und Zeit, Woyzeck, Dantons Tod, Inhaltsangabe, Ort und Zeit | 11 | 2 |
Wolfgang Borchert Literaturbesprechung | Biographie, Werke, Inhaltsangabe zu Draußen vor der Tür, Aussage | 11 | 2 |
Die Blechtrommel | Leben und Werk Günter Grass, Inhaltsangabe -Entstehung des Romans, Deutung | 11 | 2 |
Bertolt Brecht Literaturbesprechung | Biographie, Inhaltsangaben, Das Leben des Galilei, Personen, Ort und Zeit | 11 | 2 |
Friedrich Hebbel Literaturbesprechung | Biographie Friedrich Hebbel, Werkliste Inhaltsangabe zu: Maria Magdalene, Personen, Inhalt, Aussage | 11 | 2 |
Biographie Johann Nepomuk Nestroy | Biographie Johann Nepomuk Nestroy, Werkliste, Inhaltsangabe zu: Der Talisman — Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt -Zu ebener Erde und erster Stock oder Die Launen des Glücks | 11 | 2 |
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Literaturbesprechung | Biographie Ernst Theodor Amadeus Hoffmann -Wesenszüge der Romantik in Hoffmanns Werken -Inhaltsangabe: Das Fräulein von Scudéri | 11 | 2 |
Max Frisch Literaturbesprechung | Biographie Max Frisch, Werkliste, Inhaltsangaben zu, Andorra, Deutung, Personen | 11 | 2 |
Die Bürger von Calais | Georg Kaiser, Die Bürger von Calais Inhaltsangabe, Aussage, Werkliste | 11 | 2 |
Carmen Literaturbesprechung | Prosper Mêrimê, Carmen, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Das Cafe der toten Philosophen | Inhaltsangabe: Das Cafe der toten Philosophen | 11 | 2 |
Eichendorff-Marmorbild | Eichendorff: Das Marmorbild, Inhaltsangabe, Figurencharakteristik, Romantik Interpretation | 11 | 2 |
Das Tagebuch der Anne Frank Lietraturbesprechung | Das Tagebuch der Anne Frank | 11 | 2 |
Demian | Hermann Hesse: Demian, Inhalt, Entstehungsgeschichte, Erklärung des Vorwortes, Wichtigste Wort und Sacherklärungen | 11 | 2 |
Der abenteuerliche Simplicissimus | Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus, Inhaltsangabe -Literaturhistorische Einordnung, Romantypologische Einordnung -Narrensatire, 5. Gesellschaftskritik und Utopievorstellungen -Die Persönlichkeit des Romanhelden | 11 | 2 |
Der Begriff Heimat | Der Begriff Heimat, Werke:Franz Innerhofer: Schöne Tage, Reinhard Gruber: Aus dem Leben Hödlmoser -Peter Turrini: Sauschlachten, jeweils mit kurzer Inhaltsangabe, Deutung und Thesenblatt | 11 | 2 |
Der einsame Weg | Arthur Schnitzler: Der einsame Weg, Inhaltsangabe, Interpretation | 11 | 2 |
Der Name der Rose – Umberto Ecos | Ausführliche Betrachtung des Werkes von Umberto Eco, Beschreibung des Lebens einiger im Buch vorkommender realer Personen, Jorge von Burgos, Bernard Gui | 12 | 1 |
Der Realismus | Die Revolutionen in Europa um 1848 -Der poetische Realismus, Der kritische Realismus -Vertreter: Adalbert Stifter, Friedrich Hebbel -Theodor Storm, Gottfried Keller -Theodor Fontane, Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe | 11 | 2 |
Der Talisman | Johann Nestroy: Der Talisman, weitere Werke -Inhaltsangabe, Deutung | 11 | 2 |
Georg Büchner Dantons Tod | Entstehung und Rezeption, 2. Der Stoff: Die französische Revolution -stichwortartige Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Deutsche Satire – Vertreter | Biographien und Werklisten zu: Heinrich Mann, Carl Zuckmayer, Arthur Schnitzler | 11 | 2 |
Die Angst des Tormannes vor dem Elfmeter | Peter Handke: Die Angst des Tormannes vor dem Elfmeter | 11 | 2 |
Die letzten Kinder von Schewenborn | Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn, Inhalt, Charakteristik von Roland, Informationen zum Autor | 11 | 2 |
Die Schwarze Spinne | Novelle, Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne, Charakteristik | 11 | 2 |
Das Leben des Galilei – Brecht | Bertolt Brecht: Das Leben des Galilei, Autor, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Draußen vor der Tür | Wolfgang Bochert – Draußen vor der Tür | 11 | 2 |
Effi Briest | Theodor Fontane: Effi Briest, Autor, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Emil Kolb | Hermann Hesse: Emil Kolb, Biographie, Werkliste, Inhaltsangabe, Deutung | 11 | 2 |
Emil Erich Kästner | Erich Kästner, Biographie, seine verschiedenen Aufgaben | 11 | 2 |
Expressionismus | Expressionismus, Historischer Hintergrund -Geistesgeschichtlicher Hintergrund, Tendenzen und Merkmale -Autoren und Werke, Dadaismus, Surrealismus | 11 | 2 |
Friedrich Dürrenmatt – Der Verdacht | Inhaltsangabe: Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht | 11 | 2 |
Ferdinand Raimund | Biographie Ferdinand Raimund, Werke, Inhaltsangaben: Der Barometermacher auf der Zauberinsel -Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Der Vers | 11 | 2 |
Die Feuerprobe | Die Feuerprobe von Werner Bergengruen, Lebenslauf des Autors, Inhalt, Charaktere | 11 | 2 |
Fräulein Else | Arthur Schnitzler: Fräulein Else, Der Autor, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Frauenliteratur | Inhaltsangaben zu Brigitte Schwaiger: Wie kommt das Salz ins Meer – Anna Mitgutsch Die Züchtigung – Marlen Haushofer Die Wand, Thesenblatt | 11 | 2 |
Frühlings Erwachen Literaturbesprechung | Frank Wedekind: Frühlings Erwachen -Personen, Inhaltsangabe, Stil | 11 | 2 |
Gegenströmungen zum Naturalismus | Begriff, Geistesgeschichtlicher Hintergrund -Tendenzen und Merkmale, Autoren und Werke | 11 | 2 |
Generationenkonflikt in der Literatur | Ausführliche Arbeit über den Generationenkonflikt in der Literatur | 11 | 2 |
Nicht alles gefallen lassen | Gerhard Zwerenz: Nicht alles gefallen lassen | 11 | 2 |
Egmont | Johann Wolfgang von Goethe: Egmont – Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Goethe als Wissenschaftler | Goethes Entwicklung zum Naturforscher, wissenschaftliche Arbeiten, . Goethes Beiträge zur Biologie -Die Farbenlehre | 11 | 2 |
Franz Grillparzer | Biographie, Werkliste, Inhaltsangabe zu König Ottokars Glück und Ende, Deutung | 11 | 2 |
Hackl Erich | Biographie Hackl Erich, Werkliste, Inhaltsangebe zu: Abschied von Sidonie | 11 | 2 |
Heinrich Heine | Biographie Heinrich Heine | 11 | 2 |
Hermann Hesse Jugend | Jugendjahre von Hermann Hesse | 11 | 2 |
Homo Faber – Der Steppenwolf | Werke zum Thema: Konflikte zw. Individuum und Gesellschaft -Inhaltsangabe und Autoren zu: Max Frisch: Homo faber, Herman Hesse: Der Steppenwolf | 11 | 2 |
Hugo von Hofmannsthal | Biographie Hugo von Hofmannsthal, Werkliste, Inhaltsangabe zu Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes | 11 | 2 |
Heinrich von Kleist | Biographie Heinrich von Kleist -Werkliste, Inhaltsangaben und Erläuterung von folgenden Werken, Der zerbrochene Krug -Das Käthchen von Heilbronn | 11 | 2 |
Henrik Ibsen | Biographie Henrik Ibsen, Werkliste, Inhaltsangabe: Nora oder ein Puppenheim | 11 | 2 |
Ich bin ein Kumpel | Angela Stachowa Ich bin ein Kumpel -Textinterpretation | 11 | 2 |
Die Insel des vorigen Tages | Umberto Eco – Die Insel des vorigen Tages, Inhaltsangabe, Der Autor, Charaktere | 11 | 2 |
Kafka Literaturverzeichnis | Das Elternhaus, Der Bildungsweg und Berufsweg, Die Söhne Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung, Der Proceß, Zeittafel, Literaturverzeichnis | 11 | 2 |
Biographie von Franz Kafka | Biographie von Franz Kafka | 11 | 2 |
Franz Kafka – Das Schloss | Franz Kafka: Das Schloss, Inhalt, Thematik, Form und Gestaltung | 11 | 2 |
Klassik Literaturbesprechung | Klassik, Historischer Hintergrund, Geistesgeschichtlicher Hintergrund -Tendenzen und Merkmale | 11 | 2 |
Lange Schatten | von Lange Schatten, Lebenslauf der Autorin, Beschreibung der Handlung, Literaturhinweise | 11 | 2 |
Gotthold Ephraim Lessing | Leben von Gotthold Ephraim Lessing, Werke | 11 | 2 |
Liebelei | Liebelei von Arthur Schnitzler: Schauspiel in drei Akten, Personen, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Literatur der Arbeitswelt | Künstlerische Einordnung, Gruppe 61 | 11 | 2 |
Zeitkritische Literatur im 1. Weltkrieg | Die Zeit vor 1914, Das Ende der Monarchie -Ursachen für den 1. Weltkrieg, Literatur zum Ende der Monarchie:Joseph Roth: Radetzkymarsch, Die Büste des Kaisers, Die Soldaten im 1. Weltkrieg -Literatur zum 1. Weltkrieg, Jaroslav Hasek: Die Abenteuer des brav | 11 | 2 |
Literaturmappe Gottfried Keller und andere | Gottfried Keller: Kleider machen Leute, William Shakespeare: Viel Lärmen um Nichts, Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott, Gustav Schwaab: Die griechischen Sagen, Erich Kästner: Der kleine Grenzverkehr, Hugo von Hofmannsthal Jedermann, Auguste Lechner | 11 | 2 |
Biedermeier | Begriff, Historischer Hintergrund, Kultureller Hintergrund -Tendenzen und Merkmale, Autoren und Werke | 11 | 2 |
Johann Wolfgang von Goethe | Biographie Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Personen, Ort und Zeit Inhalt | 11 | 2 |
Hermann Hesse | Biographie Hermann Hesse, Werke -Der Steppenwolf, Romantische Lieder Vom Baum des Lebens Harry Hallers Aufzeichnungen- Unterm Rad, Leseproben | 11 | 2 |
Max Frisch Biografie | Biographie, Werke mit Leseproben, Werkliste von Max Frisch | 11 | 2 |
Analyse Monolog von Faust | Analyse des Monologs von Faust, Goethe | 11 | 2 |
Trostlose Monotonie eines Arbeitsalltages | Literaturbesprechungen mit Interpretation von ganz unten, von Günter Wallraff Dreck, von Robert SchneiderHerrenjahre, von Gernot Wolfgruber | 11 | 2 |
Nathan der Weise – Die neuen Leiden des jungen W | Inhaltsangaben, Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise -Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W | 11 | 2 |
Neue Sachlichkeit | Neue Sachlichkeit, Historischer und politischer Hintergrund -Geistesgeschichtlicher Hintergrund | 11 | 2 |
Nicht nur zur Weihnachtszeit | Inhaltsangabe von Heinrich Bölls, Nicht nur zur Weihnachtszeit | 11 | 2 |
Ödön von Horvath | Biographie Ödön von Horvath -Werkliste, Inhaltsangabe, Geschichten aus dem Wiener Wald — Aussage, Jugend ohne Gott | 11 | 2 |
Peter Handke | Biographie Peter Handke, Werkliste, Inhaltsangabe zu: Wunschloses Unglück | 11 | 2 |
Peter Schlemihls wundersame Reise | Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Reise Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Der Prozeß – Franz Kafka | Franz Kafka, Werke und Lebenslauf, Interpretation, Struktur des Werkes | 11 | 2 |
Romantik | Literatur der Romantik, Philosophischer Hintergrund der Romantik, Kennzeichen, Historischer Hintergrund, Autoren und Ihre Werke | 11 | 2 |
Romantik 1795-1835 | Begriff Romantik, Historischer Hintergrund -Geistesgeschichtlicher Hintergrund, Roman Autoren und Werke, Hochromantik, Ludwig Tieck -Achim von Arnim, Clemens Brentano | 11 | 2 |
Friedrich Schiller | Biographie Friedrich Schiller, Inhaltsangaben: Cabale und Liebe, Die Räuber, Wilhelm Tell -Maria Stuart, Jungfrau von Orleans | 11 | 2 |
Friedrich Torberg – der Schüler | Friedrich Torberg: Der Schüler Gerber, Biographie, Inhaltsangabe, Interpretation, Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß — Inhaltsangabe, Interpretation, Hermann Hesse: Unterm Rad | 11 | 2 |
Spielplatz der Helden | Michael Köhlmeier: Spielplatz der Helden -Inhaltsangabe, Deutung | 11 | 2 |
Sturm und Drang | egriff Sturm und Drang, Historischer Hintergrund -Geistesgeschichtlicher Hintergrund, Merkmale, Textbeispiel: Friedrich Schiller: Die Räuber | 11 | 2 |
Der Gute Mensch von Sezuan – Brecht | Bertolt Brecht, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
William Shakespeare Biographie | Biographie William Shakespeare, Werkliste, Inhaltsangaben zu Julius Cäsar | 11 | 2 |
Siddharta | Hermann Hesse: Siddharta, Inhalt, Wort und Sacherklärungen, Entstehung und Aufnahme der Erzählung, Zitate zum Verständnis von Siddharta | 11 | 2 |
Theodor Fontane – Der Stechlin | Biographie Theodor Fontane, Inhaltsangabe Der Stechlin- Personen | 11 | 2 |
Stefan Heym Schwarzenberg | Stefan Heym, Kurzbiographie, ausführliche Inhaltsangabe: Schwarzenberg | 11 | 2 |
Steppenwolf Hermann Hesse | Hermann Hesse, Entstehung des Steppenwolfes -kurze Inhaltsangabe, Charaktere | 11 | 2 |
Utopien in der Literatur | Utopien in der Literatur, Beispiele -Jules Verne / Paris im 20. Jahrhundert, Thomas Morus / Utopia, Platon, Aristoteles -Daniel Defoe / Robinson Crusoe, George Orwell / 1984 / Animal Farm, Werkbeschreibung nur von Paris um 20 J. | 11 | 2 |
Ferdinand von Saar Biographie | Biographie Ferdinand von Saar, Biographie, Werkliste — Innocens, Leutnant Burda -Tambi, Die Steinklopfer -Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Warten auf Godot | Lebenslauf Samuel Barclay, Absurde Theater -Dramenklärung | 11 | 2 |
Wolfgang Borchert Lebenslauf | Kurzer Text über Wolfgang Borchert, Lebenslauf -Liste seiner Werke | 11 | 2 |
Wilhelm Tell – Schiller | Friedrich Schiller: Wilhelm Tell, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Wirtschaftsordnungen | Modelle der Wirtschaftsordnungen, Ordnungssysteme der wirtschaftlichen Wirklichkeit -Das ökonomische Prinzip, Der Betrieb und der wirtschaftliche Kreislauf -Gegenüberstellung v. Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehrer, Geld und Währungspolitik | 11 | 2 |
Die Verantwortung des Wissenschaftler | Beschreibung der Problematik anhand von Beispielen aus der Literatur die Physiker, Dürrenmatt | 11 | 2 |
Literatur in der Zwischenkriegszeit | Leben in der Zwischenkriegszeit, Literatur in der Zwischenkriegszeit, Autoren und Werke -Literatur in der NS Zeit Werner Bergengruen, gelungenes Referat | 11 | 2 |
Preußen – Gescheiterte Revolution von 1848 – Beginn 1 WK | chronologisches Dokument: Preußen, Gescheiterte Revolution von 1848, Dreiklassenwahlrecht, Situation der Arbeiter, Bismarcks Traum eines Deutschland unter preußischer Herrschaft, die Anfänge der Arbeiterbewegungen, Anfänge der Sozialdemokratie, Österreich | 11 | 2 |
Interviewtechniken Ideenfindung | Mündliche Befragung, Interview, Schriftliche Befragung/Fragebogen, Ideenfindung, Kreativitätstechniken | 11 | 2 |
Nationalsozialismus – Faschismus | Entstehung des historischen, deutschen Faschismus, Zur Ideologie des Faschismus, Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus, Literatur nach 1945, Beispiele Literatur nach 45, Schulzeit unter Hitler | 11 | 2 |
Die griechischen Sagen | Kleinere Sagen (Sisyphos, König Midas ..), Die Argonauten, Theseus, Ödipus, Herakles, Der trojanische Krieg, Die Irrfahrten des Odysseus, Das Schicksal der Tandaliden, jede Sage mit allen Kapiteln ausführlich beschrieben | 11 | 2 |
Die 68er Bewegung | Anfänge der Protestbewegungen nach 19455, Grundlagen der 68er-Bewegung, Die Friedensbewegung, Die Antinotstandsbewegung, Künstlerische Avantgarde, Die Studentenbewegung, Das Jahr 1968, Resümee und Auswirkungen der 68er-Bewegung | 11 | 2 |
Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann – sein Lebensweg | Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, Sein Leben | 11 | 2 |
Die Klassik Literatur | Geschichtlicher Hintergrund, Literatur, Vertreter und Werke, Musik, Vertreter und Werke, Kunst | 11 | 2 |
Zustandekommen von Vorurteilen | Quellen des Vorurteils, Funktionen des Vorurteils, Bekämpfung des Vorurteils, Was sind die Ursachen für das Vorurteil, Das Andorra-Phänomen | 11 | 2 |
Arbeitslosigkeit | Arten der Arbeitslosigkeit, Subjektive Arbeitslosigkeit -Objektive Arbeitslosigkeit -Erwerbs- und Arbeitslosenquote, Auswirkungen -Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit, Bezogen auf GER | 11 | 2 |
Kollektives Arbeitsrecht | Kollektives Arbeitsrecht, Koalitionen und Verbände des Arbeitslebens, Kollektive Rechtsgestaltung, Der Kollektivvertrag, Betriebsrat | 11 | 2 |
Kurt Tucholsky | Kurzbiographie, Werke -Hitler und Goethe, Ein Schulaufsatz, Märchen, Krieg dem Kriege, Der Mensch, Ziele seines Wirkens | 11 | 2 |
Unterm Rad von Hemann Hesse | Hemann Hesse – Unterm Rad – Charakteristik – Inhaltsangabe – Deutung | 11 | 2 |
Zukunftsvisionen – Utopien | Kurze Vorstellung folgender Werke: Schöne Neue Welt: Aldous Huxley1984:George OrwellMorbus Kitahara: Christoph Ransmayr Fahrenheit 451: Ray Bradburry | 11 | 2 |
Vergangenheitsbewältigung | Auseinandersetzung mit dem 2. Weltkrieg und seinen Folgen -Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür, Inhaltsangabe Deutung, Günter Grass: Die Blechtrommel, Inhaltsangabe Deutung, Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung, Inhaltsangabe Deutung, Erich Hackl: Absc | 11 | 2 |
Von Mäusen und Menschen | John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen, Autor, Inhalt, Formanalyse, Autorenabsicht | 11 | 2 |
Vormärz, Junges Deutschland | Vormärz Junges Deutschland, Historischer Hintergrund -Geistesgeschichtlicher Hintergrund, Tendenzen und Merkmale -Autoren und Werke | 11 | 2 |
Richard Wagner | Biographie Richard Wagner, Die Feen, Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo Rienzi der letzte der Tribunen, Der fliegende HolländerDie Feen Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo Rienzi der letzte der TribunenDer fliegende Holländer fliegende | 11 | 2 |
Weh dem der lügt | Franz Grillparzer: Weh dem, der lügt, Personen, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Bürgerlicher Realismus | Bürgerlicher Realismus, Historischer Hintergrund -Kultur- und geistesgeschichtlicher Hintergrund -Tendenzen und Merkmale | 11 | 2 |
1984 – Orwell | Roman von George Orwell, Kurzer Abriss über die Handlung | 11 | 2 |
Reise um die Erde in 80 Tagen | Jules Verne, Lebenslauf, Werkliste, Reise um die Erde in 80 Tagen, Inhalt und Kritik | 11 | 2 |
Maturavorbereitung – Deutsch | Textanalyse, Methoden zur Erschließung von Texten -Argumentation, Stilfiguren, Interpretation lyrischer Texte -textimmanente Interpretation, textexterne Interpretation -Erörterung, freie Erörterung -Epochen der Literatur -Dramenaufbau, Realismus, Vormärz | 11 | 2 |
Wiener Aktionismus | Einleitung, Vertreter jeweils mit Lebenslauf und Aktionen -Günter Brus, Otto Mühl, Hermann Nitsch | 11 | 2 |
Analyse rhetorischer Texte | Trophen, Figuren der Wortfügung -Figuren des kompositorischen Bereiches -Figuren des argumentatorischen Bereichs | 11 | 2 |
Antike | Antike, Epik: Homer, Lyrik: Sappho, Dramatik: Aischylos Sophokles Euripides Aristophanes | 11 | 2 |
Arthur Schnitzler Werke | Arthur Schnitzler, Biographie, Werke, Diskussion: Leutnant Gustl, Inhalt | 11 | 2 |
Die Aufklärung | Einleitung, Die Literatur in der Aufklärung -literarische Buchmarkt, Öffentlichkeit -Stellung des Schriftstellers, Die Zensur -aufklärerischen Literaturmethoden -LessingPhilosophie in der Aufklärung, Kant -Religion in der Aufklärung, Literaturliste | 11 | 2 |
Bertolt Brecht Biographie | Biographie, Brechts Leben, Literaturbeispiele:Baal, Mutter Courage und ihre Kinder, Im Dickicht der Städte -Die heilige Johanna der Schlachthöfe | 11 | 2 |
Heinrich Böll | Biographie Heinrich Böll, Inhaltsangaben: Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Wanderer, kommst du nach Spa…, Der Zug war pünktlich, Historische Hintergründe | 11 | 2 |
Macht der Boulevardpresse | Die Macht der Boulevardpresse anhand von Heinrich Bölls, Die verlorene Ehre der Katharina Blum | 11 | 2 |
Brennendes Geheimnis | Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Chagall Biografie und Werke | Biographie, Chagall, Werke | 11 | 2 |
Mutter Courage und ihre Kinder | Mutter Courage und ihre Kinder, Bertolt Brecht -Das Leben des Autors, Inhaltsangabe zu Mutter Courage und ihre Kinder Charaktere | 11 | 2 |
Wiener Biedermeier | Das Wiener Biedermeier, Metternich, Werkbeispiele / Autoren | 11 | 2 |
Der Kriminalroman | Definition, Detektivroman, kriminalistische Abenteuererzählung -Der Anfang des Kriminalromans, Neuansätze des Kriminalromans in der Gegenwart -Der Detektivroman | 11 | 2 |
Die Ehe des Herrn Mississippi | Friedrich Dürrenmatt: Die Ehe des Herrn Mississippi -Autor, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Globalisierung | Was ist Globalisierung, Die zwei Seiten der Globalisierung, Globalisierung und Standortkonkurrenz, Verbesserung der Entwicklungschancen armer Länder, Die Globalisierungsfalle, Die 20:80 Gesellschaft | 11 | 2 |
Ilse Aichinger – Die größere Hoffnung | Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung, über den Autor, Weitere Werke | 11 | 2 |
Die Judenbuche – Annette von Droste-Hülshoff | Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche -Der Autor, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Rolandsage | Stichwortartige Zusammenfassung der Rolandsage | 11 | 2 |
Dshamilja Tschingis Aitmatow | Dshamilja von Tschingis Aitmatow Autorenbeschreibung, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Friedrich Dürrenmatt Lebenslauf | Lebenslauf von Friedrich Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker, Der Verdacht -Der Besuch der alten Dame, Das Versprechen -Die Physiker, jeweils GENAUE Inhaltsangabe und Interpretation | 11 | 2 |
Dürrenmatt und die Komödie | Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker, Der Besuch der alten Dame, Der Meteor, jeweils mit Interpretation und Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Eisenbahn | Die Anfänge des Schienenverkehrs, Von der Dampfmaschine zur Dampflockbis zu modernen Schienefahrzeugen | 11 | 2 |
Der Expressionismus | Allgemeines Charakteristik Kennzeichen, Philosophischer Hintergrund, Historischer Hintergrund -Musik, Vertreter der Literatur, Kennzeichen der Literatur -Interpretation von Gedichten | 11 | 2 |
Werner Bergengruen – Die Feuerprobe | Die Feuerprobe, Werner Bergengruen, Biographie, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Franz Kafkas Lebenslauf | Franz Kafka, Biographie, Lebenslauf | 11 | 2 |
Frühlingserwachen von Frank Wedekind | Frühlingserwachen von Frank Wedekind, kurzer Lebenslauf, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Presse und das Pressewesen | Die Geschichte der Pressefreiheit, Auskunftspflicht, Die Presse ab 1900, Nachrichtenagenturen, Die Wichtigsten Pressedienste | 11 | 2 |
GreenPeace Referat | Das Entstehen einer weltumspannenden Bewegung -Der österreichische Weg, Aufbau und Organisation -Finanzen, Greenpeace International | 11 | 2 |
Der Trend zur Globalisierung | Internationaler Handel und Investitionen, Die Globalisierung früher und heute -Voraussetzungen und Akteure -Vorteile und mögliche Gefahren | 11 | 2 |
Hermann Hesse Biographie und Werke | Biographie, Werke, Demian, Narziß und Goldmund -Unterm Rad, Literaturverzeichnis, jeweils mit Entstehungsgeschichte Inhaltsangabe und Interpretation | 11 | 2 |
Hermann Hesse Kinderseele | Biographie das Autors, Werkliste, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Ödön von Horvath – Jugend ohne Gott | Lebenslauf des Autors, Inhaltsangabe, Interpretation | 11 | 2 |
Johann Wolfgang von Goethe wichtigste Werke | Johann Wolfgang von Goethe, Biographie, Faust, Götz von Berlichingen, wichtigste Werke mit Entstehungsgeschichte | 11 | 2 |
Der kaukasische Kreidekreis | Bertolt Brecht, Der Autor -Charakteristik der Personen, Interpretationsansätze | 11 | 2 |
Lebenslauf Milan Kundera | Seine Werke, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins -Die Charaktere der Personen, Stilmittel | 11 | 2 |
Bildende Kunst | Der malerische Realisierung, Impressionismus, Jugendstil, Der Expressionismus, Der Kubismus, Bildende Kunst ab 1945 | 11 | 2 |
Das Drama | Kennzeichnung des Dramas, Unterschied beim Aufbau eines Dramas -Drama, Das epische Theater, Das absurde Theater -Das neue Volksstück, Das Dokumentartheater -Das Reflexionsdrama | 11 | 2 |
Literatur im Mittelalter | Die Dichtung des frühen Mittelalters, althochdeutsche Zeit, Stabreimvers | 11 | 2 |
Deutsche Literatur im Mittelalter | Deutschland im Mittelalter -althochdeutsche Prosaliteratur, Frühmittelhochdeutsch, mittelhochdeutsche Klassik -Gattungen der Lyrik im hohen Mittelalter -Minnesang, Walther von der Vogelweide | 11 | 2 |
Literarische Entwicklung ab 1945 | Bundesrepublik Deutschland, Historisch-politische und kulturelle Situation -Tendenzen und Merkmale, Trümmerliteratur -Erzählende Literatur seit 1945, Werklisten | 11 | 2 |
Gerhart Hauptmann Biographie | Gerhart Hauptmann, Biographie, Werkliste, Inhaltsangaben zu folgenden Werken:Die Weber, Bahnwärter Thiel, Vor Sonnenaufgang -Einsame Menschen, Vor Sonnenuntergang | 11 | 2 |
Medienkunde | Definition Medien, Arten, Eigenschaften und Wirkung der Massenmedien, Der Umgang mit Medien | 11 | 2 |
Die Merowinger | Kurzbiographie Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie, genaue Inhaltsangabe, ausführlich | 11 | 2 |
Naturalismus – Hauptvertreter | Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel, Die Weber, Die Ratten, Henrik Ibsen, Ein Volksfeind Fjodor Dostojewskij, Der Idiot- Politischer und Gesellschaftlicher Hintergrund -Charakteristika der Stilform, Bildende Kunst | 11 | 2 |
Naturalismus Hintergrund | Naturalismus, Historischer und geistesgeschichtlicher Hintergrund -Tendenzen und Merkmale | 11 | 2 |
Die neuen Rechtschreibregeln | Die neuen Rechtschreibregeln, Laute und Buchstaben -Fremdwörter | 11 | 2 |
Die Nibelungen Sage | Fragen und Antworten zur Nibelungensage, Handlung Personen, Interpretationen; nur in Stichwörtern aber ausführlich | 11 | 2 |
Olympische Spiele | Von der Antike ins 21. Jahrhundert, Ursprung der Olympischen Spiele Coubertin, IOC | 11 | 2 |
Richard Wagner Parsifal | Richard Wagner: Parsifal, Handelnde Personen, Schauplätze -Zeit, Inhaltsangabe, Interpretation | 11 | 2 |
Realismus | Revolutionen in Europa um 1848, Kriege in Europa, Kolonialisierung des Ostens -Philosophischer Hintergrund, Literatur, Hauptvertreter, Kritischer Realismus -Kunst und Musik | 11 | 2 |
Die Rede | Arten und Ziel einer Rede, Vorbereitungen, Ablauf einer Rede, Tipps & Tricks | 11 | 2 |
Sansibar | Alfred Andersch, Biographie, wichtigste Werke, Literaturgattung, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Friedrich Schiller – Don Carlos | kurzer Lebenslauf des Autors, Friedrich Schiller, Inhaltsangabe | 11 | 2 |
Die Welt der Science Fiction | Beschreibung und Definition Science Fiction, Interpretation, Autoren und Werke | 11 | 2 |
Henning-Mankell-Der-Chronist-der-Winde | Buchvorstellung des Buchs Der Chronis der Winde von Henning Mankell. Zu erst folgen Informationen über den Autor Henning Mankell, danach eine kurze Beschreibung der Hauptcharaktere und eine kurze Zusammenfassung des Buchinhalts. Am Ende folgt ein kurzer | 11 | 2 |
Kurzreferat-über-Gerhart-Hauptmann-Warum-war-er-so-wichtig-für-den-Naturalismus | Kurzreferat über Gerhart Hauptmann – Wer war er un warum war er so wichtig für den Naturalismus | 12 | 12 |
Referat-über-die-Eisenbahn | Referat Eisenbahn Zug | 10 | 3 |
Andorra-Max-Frisch | Andorra – Max Frisch | 11 | 2 |
Das-Gemeindekind-Marie-von-Ebner-Eschenbach | Das Gemeindekind | 11 | 2 |
Romantik | Kurzreferat zum Thema Romantik | 10 | 2 |
Günter-Eich | Günter Eich | 8 | 2 |
Notlügen–Die-Wahrheit-ist-doch-nicht-immer-das-Beste | In diesem Bericht / Referat, geht es um Not-Lügen, wo es dann einfach in bestimmten Situationen besser ist aus Not zu lügen. Die Wahrheit kann doch härter sein als eine Lüge. | 10 | 2 |
Justin-Bieber | Wer ist Justin Bieber – eine Biografie und Auflistung seiner Musik | 8 | 1 |
Siddhartha | Zusammenfassung + Interpretation Siddhartha | 10 | 2 |
Leonardo-da-Vinci | Biographie Leonardo da Vinci | 10 | 1 |
Charakterisierung:-Der-Junge | Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch-Lesetagebuch_Charakterisierung_Der Junge | 8 | 1.6 |
Kleist:-Weltanschauungssicht,-Lebensumstände,-Teozideeproblem | Deutschreferat über Kleists Lebens | 11 | 15NP- Note 1 |
Charakterisierung-von-Michael-Berg | Eine selbstgeschriebene Charakterisierung von Michael Berg. Zum Ende hin fehlen allerdings einige Textbelege. | 11 | 2 |
Facebook-Google-Co | Facebook, Google und co. | 8 | 1 |
Löcher—Kapitelzusammenfassung-(-7—39-) | Löcher die Geheimnisse von Green lake – Das spannende Buch, Zusammenfassung von Kapitel 7 – 39 | 6 | 2 |
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
Im Moment keine URL verfügbar.
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Deutsch Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.