Bertolt Brecht Die Nachtlager
Bertolt Brecht Die Nachtlager - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Maximilian geschrieben. Maximilian ging in die 10. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Maximilian herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Maximilian würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Maximilian Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Maximilian Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Interpretation
Brecht hat das Gedicht in drei Strophen und einen einzelne Vers zwischen der 2. und der 3. Strophe eingeteilt. Jenen, durch den der Leser aufgefordert wird, „das Buch nicht niederzulegen“, könnte man als eine Art Spiegelachse ansehen, da die beiden ihn einschließenden Strophen fast gleich sind. Brecht hat nur jeweils die Verse 1-3 und 4-6 ausgetauscht und in der dritten Strophe das Wort „Männer“ durch allgemein „Menschen“ ersetzt. Geschrieben hat er das Gedicht in der Ich-Form (lyrisches Ich), um seine eigene Meinung besser einbringen zu können. Er denkt nämlich, wie schon am Anfang erwähnt, dass die Menschen, die den obdachlosen helfen, dadurch auch nichts ändern könnten, da nur einige Männer ein Nachtlager bekämen und das auch nur für eine einzige Nacht. Allgemein sagt er also, dass es praktisch gar nichts bringt, zu helfen und ein einzelner Mensch die Welt (fast) gar nicht verändern könne.
Meiner Meinung nach hat Brecht nur teilweise recht, denn ich finde, dass die Hilfe oder der Einsatz einer einzelner Person schon viel verändern kann. Denn im besten Fall werden so andere dazu angeregt auch zu helfen. Das beste Beispiel dafür beschreibt Brecht selbst, nämlich den Mann, der sich an die Straßenecke stellt und andere auch zum helfen auffordert. Und diese bringen vielleicht wieder andere dazu, bedürftige zu unterstützen oder sich für deren Unterstützung einzusetzen. Theoretisch können wir so die ganze Welt verändern, wenn viele doch nur nicht so egoistisch wären…
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Maximilian
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Wasserkraft
• Summary – Finding Nemo
• Gartencafé von Gabriele Münter
• Why do people from all over the worl…
• Bismarcks Bündnissystem
• Rolle Bismarcks im Heereskonflikt
• Julirevolution
• Der Bürgerkrieg
• Eigenschaften des Meerwassers
• Pinguine
• Die Verdauung
• Mark Twain – Strafarbeit
• Annette von Droste-Hülshoff – Der K…
• Georg Britting – Brudermord im Altwa…
• Berthold Brecht – Die unwürdige Gre…
• Heinrich Böll – Anekdote zur Senkun…
• Kleider machen Leute
• Gladiator
• Kartoffeln
• Wölfe
• Messung der Lichtgeschwindigkeit
• Goethe – Willkommen und Abschied
• Archaeopteryx
• Spinnen und Skorpione
• Rechtschreibung von Verben
• Lebenselement Wasser – In einer Oase
• Gesellschaft im Kaiserreich
• Herbert Malecha – Die Probe
• Nährstoffkreislauf im Tropischen Re…
• Meerschweinchen
• Kurzformen
• Unregelmäßige Verben
• Berge und Höhen
• Demokratie
• Die deutsche Sprache
• Der Dreißigjährige Krieg
• Fahrräder
• Fleckenentfernung
• Französische Revolution
• Kapitalismus
• Christoph Kolumbus
• Lebensdauer
• Leonardo da Vinci
• Magnetismus
• Bertolt Brecht Mutter Courage
Insgesamt 45 Referate von Maximilian
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_1414
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.