Lebensmittelkontrolleur
Lebensmittelkontrolleur - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Eymen geschrieben. Eymen ging in die 10. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Eymen herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Eymen würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Eymen Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Eymen Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Berufsvorstellung
Ausbildung:
– es handelt sich um eine berufliche Fortbildung im Bereich Gesundheitswesen
– meist im Anschluss an eine abgeschlossene Fortbildung als Küchen-, Bäcker-, Fleischermeister oder Lebensmitteltechniker
– ebenfalls geeignet für Bedienstete im Polizeivollzugsdienst o. Bewerber aus mittlerem u. gehobenem Dienst der allgemeinen Verwaltung, die mindestens 3 Jahre in amtlicher Lebensmittelüberwachung beschäftigt waren
-zweijährige Fortbildung
-6 Monate theoretischer Lehrgang:
vermittelt Kenntnisse u. Fertigkeiten, die für die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen erforderlich sind
Bsp.:
-Rechtskunde, Rechte
-Datenverarbeitung
-Verwaltungstechnik
-Warenkunde
-Hygiene/ Abfallbeseitigung
-Kommunikation
-Parasitologie/ Sterilisation/ Desinfektion
-Ernährungslehre
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung auf Grundlage der Lebensmittelkontrolleur- Verordnung ab.
Zugelassen sind alle, die an dem zweijährigen Fortbildungskurs teilgenommen haben.
Danach werden sie als Lebensmittelkontrolleur/ in oder staatlich geprüfte(r) Lebensmittelkontrolleur/ in bezeichnet.
Die Prüfung, die bei einem staatlichen Prüfungsausschuss abgelegt werden muss, wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Die Kenntnisprüfung beinhaltet:
-allgemeine Rechts- und Verwaltungskunde
-spezielle Rechts- und Verwaltungskunde
-Warenkunde
-Lebensmittel- und Betriebshygiene
-Mikrobiologie, Parasitologie
Fertigkeitsprüfung:
Unter Aufsicht müssen 3 Betriebskontrollen mit Probenahme selbstständig durchgeführt werden und unter Anwendung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften ausgewertet und erläutert werden.
Mit der Note mindestens ausreichend ist die Prüfung bestanden.
Die Weiterbildung ist an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und in München möglich.
Finanzielle Aspekte:
Es handelt sich um eine schulische Fortbildung, d.h. es kann keine Ausbildungsvergütung verlangt werden.
Es fallen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren an.
www.arbeitsamt.de

Eymen
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Die echte Kamille
• Hermann Göring
Insgesamt 2 Referate von Eymen
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_1960
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.