Hermann Hesse Unterm Rad
Hermann Hesse Unterm Rad - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Ella geschrieben. Ella ging in die 0. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ella herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ella würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ella Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ella Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Inhaltsangabe
Mit seinem Vater Joseph Giebenrath, seine Mutter ist bereits tot, fährt er nach Maulbronn zum Kloster in dem Hans studieren wird. Die Zimmer in diesem Kloster sind nach griechischen Göttern benannt. Hans bewohnt zusammen mit neun anderen Jungen sie Stube „Hella“. Zu Beginn ist Hans ein Einzelgänger, er freundet sich aber mit Hermann Heilner an, der ihn eines Tages überrascht küsst. Sie reden nicht darüber, beginnen aber zusammen zu lernen. Nachdem Hermann den Jungen Emil Lucius verprügelt, meidet ihn Hans. Ihr Kontakt bricht auseinander. Weihnachten verbringen alle Schüler bei ihren Familien.
Noch im selben Winter ertrinkt Hindinger, ein Mitbewohner der Stube „Hellas“ in einem Weiher. Nach diesem Ereignis wird Hans erwachsen und er fühlt sich Hermann gegenüber schuldig. Er will sich mit ihm versöhnen. Dieser blockt zunächst ab, aber es kommt schließlich doch zur Versöhnung. Sie verbringen wieder mehr Zeit miteinander. Hans‘ Leistungen lassen nach, worauf die Lehrer beginnen, Druck auf ihn auszuüben. Man verbietet ihm den Kontakt zu Hermann. Daraufhin haut Hermann aus dem Kloster ab. Die Folge dieser Flucht ist dessen schandvolle Entlassung. Hans wird als Mitwisser beschuldigt.
Durch den starken Leistungsdruck erleidet Hans einen Schwächeanfall. Man vermutet ein Nervenleiden und schickt ihn nach Hause. Dort wird er von Albträumen geplagt. Er spielt mit Selbstmordgedanken und fällt in sein kindliches Denken zurück.
Hans wird melancholisch. Er besucht Schumacher Flaig und mostet bei ihm. Dort lernt er dessen Nichte Emma kennen und verliebt sich in sie.
Auch sie erwidert seine Liebe. Sie küssen sich. Unterdessen stellt Joseph Giebenrath seinen Sohn vor die Wahl, ob er Schreiber oder Mechaniker werden will. Nach dem Gespräch mit seinem alten Freund August will er Mechaniker werden. Emma will Zärtlichkeiten von Hans, aber dieser blockt ab. Emma verlässt Hans ohne Abschied. Er beginnt seine Lehre als Mechaniker. August lädt ihn ein, seinen ersten Wochenlohn zu feiern. Auf dieser Feier betrinkt er sich so sehr, dass er auf dem Weg nach Hause in einen Bach stolpert und ertrinkt. Auf seiner Beerdigung sind sehr viele Leute aus der Stadt.
Die Ganzschrift von „Unterm Rad“

Ella
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_2236
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.