Kleist:-Weltanschauungssicht,-Lebensumstände,-Teozideeproblem
Kleist:-Weltanschauungssicht,-Lebensumstände,-Teozideeproblem - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Laura geschrieben. Laura ging in die 11. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 15NP- Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Laura herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Laura würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Laura Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Laura Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Deutschreferat über Kleists Lebens
• Das einfache Volk lebte vielfach in Armut
• Seuchen und die letzte Pest verödeten noch viele Landstriche in Europa
• über 300 Kleinstaaten im „ Heiligen Röm. Reich deutscher Nation, ständig
zerstritten
• Erbfolgekriege und Koalitionskriege,
• Durch Heirat bzw. Erbfolge wurden Dynastien so gefestigt
• Politik in Europa von insgesamt 15 Familien bestimmt
• Ständeproblem
Kleists Lebensumstände
• sehr komplex
• mit 33J schon viele Lebenskrisen hinter sich
• fasste früh den Plan sich selbst zu vervollkommnen und verwirklichen
• trat vom Militärdienst ab; würde sich nur selbst blockieren
• „Kant-Krise“
• ausgelöst durch Kants Kritik der Urteilskraft
• Kleist: vernunftbasierter Lebensplan (Vervollkommnung) über Nacht
zerstört;
• Kant: Vervollk. ein Schein, der für den Menschen die Wahrheit darstelle
• Menschenbild: „mündigen, frei denkenden Menschen“ wandelte
• Mensch ist dem Schicksal ausgeliefert
Kleists Weltanschauungsicht
• Ständeordnung schränkt persönliche Freiheit ein – „Selbstverwirklichung“
wird unmöglich
• gesellschaftliche Ordnung ist brüchig
• die Welt ist in Unordnung
• der einzelne orientierungslos und einsam
• Leben hat keinen Sinn ( Kleist ist seelisch nicht sehr stark) und ist ein
Rätsel (bezogen auf Teodizee-Problem)
Teozidee-Problem
• Anstoß zu einer philosophischen, theologischen und literarischen
Auseinandersetzung
• Voltaire, Rousseau und Kant beteiligt
• „Vorstellung von Gottes Allmächtigkeit und Güte mit der zerstörerischen
Naturkatastrophe und dem Tod zahlloser Menschen vereinbaren lasse“
–

Laura
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

Insgesamt 0 Referate von Laura
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_570
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.