Facebook-Google-Co
Facebook-Google-Co - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Nathalie geschrieben. Nathalie ging in die 8. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Nathalie herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Nathalie würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Nathalie Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Nathalie Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Facebook, Google und co.
Ich werde das Referat in drei Teile gliedern, dem ersten Teil Facebook, dem zweiten Teil Google und im dritten und letzten Teil werde ich noch einige andere soziale Netzwerke und Suchmaschinen vorstellen.
Aber nun zum ersten Teil:
Facebook, englisch sinngemäß für „Stundenten-Jahrbuch“, ist mit ca. 400 Millionen Usern, über 1000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 300 Millionen Dollar das wohl bekannteste soziale Netzwerk weltweit. Gegründet wurde es 2004 von dem heute 25-jährigen Mark Zuckerberg und einigen Mitstudenten. Facebook war ursprünglich dazu gedacht, dass sich Studenten von US-Unis untereinander austauschen konnten. Innerhalb kürzester Zeit wurde Facebook so populär, dass sowohl Microsoft als auch Google einsteigen wollten – Microsoft bezahlte schließlich 240 Millionen Dollar für 1,6% Anteile an Facebook.
Das Konzept von Facebook besteht darin mit Menschen in seinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte wie Fotos, Videos, Nachrichten, usw. mit diesen zu teilen. Neben der Möglichkeit seine Gedanken in seinem Profil mit der Öffentlichkeit zu teilen, kann man auch „Gruppen“ gründen, denen andere Beitreten können.
2010 kam der Film „The Social Network“ in die Kinos, der über die Gründung von Facebook handelt.
Soviel zu Facebook…
…, aber nun zum zweiten Teil,
Google ist eine Internetsuchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc.
Der Name Google stammt von dem Wort Googol, das ist die Zahl 1 mit 100 Nullen.
Das Ziel von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google hat in seinem Suchverzeichnis Milliarden Webseiten, die bei einer Suche in weniger als einer Sekunde durchforstet werden. Google beschäftigt weltweit rund 2700 Mitarbeiter, genannt Googlers. Google gibt es in über 35 Sprachen, darunter auch Latein, Piratisch und Klingolisch. Die Hauptanwendung von Google ist die Suche nach Internetseiten, Google bietet aber auch andere Funktionen wie z.B einen Taschenrechner, einen Einheitenrechner, eine Rechtschreibprüfung, eine Adressen-Suche, einen Übersetzer, Kinopläne, Graphen und Wetterberichte.
Das war das wichtigste zur Suchmaschine Google…
…, nun zum letzten Teil des Referates:
andere soziale Netzwerke und Suchmaschinen
studiVZ und sein Ableger schülerVZ sind so etwas wie die deutsche Variante von Facebook. studiVZ war ursprünglich für Studenten vorgesehen, da auch viele Nichtstudenten und Jüngere die Plattform nutzten, wurden später auch schülerVZ und meinVZ ins Leben gerufen. Alle drei Plattformen zusammen haben rund 16 Million User.
MySpace ist ein weiteres soziales Netzwerk und ähnlich aufgebaut wie Facebook.
Besonders für unbekannte Musiker und Bands ist MySpace eine wichtige Starthilfe, weil sie ihre Songs ohne großen Aufwand einem breiten Publikum präsentieren können. MySpace hat über 125 Millionen User und mehr als 1000 Mitarbeiter.
twitter ist eine Internetplattform wie facebook und hat rund 300 Millionen User und ungefähr 400 Mitarbeiter.
twitter kommt vom englischen Wort für Gezwitscher, anders als bei Facebook wird twitter meist als öffentlichen Tagebuch, indem man nur kurze Nachrichten mit weniger als 140 Zeichen öffentlich machen kann, genutzt.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Nathalie
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

Insgesamt 0 Referate von Nathalie
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_602
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.