Zwei Menschen - Karl Krolow
Zwei Menschen - Karl Krolow - ein Deutsch Referat
Dieses Referat hat Max geschrieben. Max ging in die 8. Klasse. Für dieses Deutsch Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Max herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Max würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Max Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Max Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Vorgänge zwischen den beiden Menschen, im Gedicht Zwei Menschen von Karl Krolow
äußerer Vorgang
Was?Zwei Menschen begegnen sich.Sie lächeln sich an, grüßen sich, verbeugen sich voreinander und gehen aneinander vorbei.
Wer?
Zwei Menschen, die sich begegnen.Sie gehören der selben Gesellschaftsschicht an.
Wann?
Sie begegnen sich am Nachmittag um 5.
Wo?
In einer Pappelallee.
Wie?
Sie begegnen sich als Feinde, Konkurrenten.
In dem Gedicht -Zwei Menschen- von Karl Krolow, begegnen sich zufällig zwei Menschen in einer Pappelallee.Sie begrüßen sich mit einen Lächeln.Wegen ihren Manieren verbeugen sie sich voreinander.Dann gehen sie aneinander vorbei.
„innerer Vorgang“
Die zwei Menschen werden als Tiger dargestellt.
Sie sind vielleicht Konkurrenten oder Feinde, die wütend übereinander herfallen.Sie möchten sich gegenseitig vernichten.
Sie zeigen ihre Freundschaft nicht offen, weil ihnen dadurch vielleicht Nachteile entstehen.
„listig“ Sie bleiben höflich zueinander, wie es sich gehört.
Deshalb grüßen sie sich lächelnd …
Innerlich sind sie wie Raubtiere, die sich gegenseitig zerfleischen, „zwei Tiger“, die im „Großkatzensprung“ übereinander herfallen.
„Fiel der eine im Innern über den anderen her: Großkatzensprung“.
Ich glaube, das Karl Krolow beschreiben wollte, wie wir auch sind.Die zwei Menschen mögen sich nicht, doch trotzdem grüßen sie sich.
Wenn wir einen nicht mögen, grüßen wir ihn ja auch.
Bilder
Tiger => Gewalt, Aggression, List
„rot gewürfelt“ „blau gewürfelt“
– –
– –
– –
–
5 Uhr Jacke, am Nachmittag
Gleiche Gesellschaftsschicht
„ein Lächeln wie Suppe, die kühl wird“ => unapetitlich, unangenehm
„aus brutalen Gebüsch“ „Großkatzensprung“
– –
–
Das Gebüsch macht den Angriff überhaupt erst möglich
Teufel => das Böse, Feindschaft, Hass
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Max
Autor dieses Referates
Deutsch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Deu_763
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.