les-3-guerres-dont-lesquelles-la-France-a-participé
les-3-guerres-dont-lesquelles-la-France-a-participé - ein Französisch Referat
Dieses Referat hat Ayse geschrieben. Ayse ging in die 11. Klasse. Für dieses Französisch Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ayse herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ayse würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ayse Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ayse Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
les 3 guerres dont lesquelles la France a participé
La guerre franco-allemande de dix huit cent soixante dix (1870) à dix huit cent soixante onze (1871) oppose la France à la Prusse alliée aux états allemands.
La raison est que la France a eu peur que la Prusse devient de plus en plus puissant après la victoire contre Autriche Hongrie et car Bismarck veut former une Allemagne unique.
La déclaration de guerre par la France a pour causes que l’offre de la couronne d’Espagne au prince Léopold de Hohenzollern-Sigmaringen. Napoléon III espère d’ailleurs qu’une guerre victorieuse lui vaudra une nouvelle popularité.
En fait, la France n’a plus d’alliance, les interventions militaires à l’extérieur de dix huit cent cinquante quatre (1854) à dix huit cent soixante sept (1867) ne lui permettent de disposer que de deux cent cinquante mille (250.000) hommes sans préparation et le commandement français manque d’initiative. Par contre l’armée prussienne dispose de huit cent mille (800.000) combattants, d’une excellente artillerie et des qualités remarquables d’administrateur et d’organisation du Maréchal von Moltke.
Dans cette image vous pouvez voir les lieux de bataille.
Le Maréchal Bazaine commandant l’armée du Rhin, défait à Borny, Rezonville, Gravelotte et Saint Privat se laisse investir dans Metz. L’armée de secours, sous les ordres de Mac-Mahon, est arrêtée à Beaumont et se replie avec l’Empereur sur Sedan où elle est assiégée. Après la victoire des Allemand à Sedan, Napoléon III malade et découragé signe le 2 septembre dix huit cent soixante dix (1870) la capitulation qui fait prisonnier avec lui quatre-vingt mille (80.000) hommes.
Le traité de paix est signé à Francfort le 10 mai 1871. La France abandonne l’Alsace, la partie nord-est de la Lorraine et est condamnée à verser une contribution de guerre de 5 milliards de francs or.
Ce n’était pas la dernière guerre entre la France et l’Allemagne.
www.wikipedia.de

Ayse
Autor dieses Referates
Französisch
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

Insgesamt 0 Referate von Ayse
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Fra_251
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.