Klimatische Wetterverhältnisse
Klimatische Wetterverhältnisse - ein Geographie Referat
Dieses Referat hat Anna geschrieben. Anna ging in die 11. Klasse. Für dieses Geographie Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Anna herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Anna würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Anna Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Anna Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Treibhauseffekt,Klima,…
Anthropogener Treibhauseffekt: künstlicher Treibhaus.
Zusammensetzung der Atmosphäre:
Stickstoff 78% ; Sauerstoff 20% ; Argon 0,94% ; Kohlendioxid 0,04%
Spurengase: Methan–extrem wirksames Treibhausgas ; Ozon—absorbiert 55% solarer UV Str. ; FCKW—künstliche Stoffe, die Ozon abbauen
Klimaelemente: alle messbaren meteorologischen Erscheinungen in der Atmosphäre:
– Bewölkung; Ein- und Ausstrahlung; Temperatur; Luftdruck; Wind; Luftfeuchte
Klimafaktoren: geografische Verhältnisse die das Klima beeinflussen:
– Meeresnähe; Höhenlage; Geländeneigung; Exposition; Art der Bodenbedeckung; Lage im Gradnetz
Lufttemperatur abhängig von: Oberflächenbeschaffenheit; Sonnenstrahlung; Strahlungsdauer
Vorgang d. Erwärmung: – nur Bodennahe Luft wird erwärmt; kühlere Luft ist schwer (sinkt); wärmere Luft steigt; Luft erwärmt sich von unten nach oben-vertikaler Austausch; bei Bewölkung bleibt Temperatur konstant; Wolkendecke bricht auf wird wärmer
Wetter: kennzeichnet den messbaren Zustand d. Troposphäre an einem bestimmten Ort, zu bestimmter Zeit
Klima: der langjährige durchschnittliche Ablauf des Wetters im Jahr in einem Gebiet der Erde; wird teils beschrieben, teils berechnet
Witterung: ist gleiches Wetter über mehrere Tage (manchmal Wochen) an einem Ort
Luftfeuchtigkeit: Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf mit d. Troposphäre in g/m³
Niederschläge: Kondensationsprodukt des Wasserdampfs in flüssiger oder fester Form
Wolken: Ansammlung von Regentropfen oder Eisnadeln
Wind: Ausgleichungsströmung die durch Luftdruckunterschiede hervorgerufen wird; vom Hoch zum Tief
Hochs u. Tiefs: sind häufig eine Folge unterschiedlicher Erwärmung d. Luft (thermische Ursachen)
Lehrmaterial aus der Schule

Anna
Autor dieses Referates
Geographie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Geo_1673
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.