Frankfurt am Main
Frankfurt am Main - ein Geographie Referat
Dieses Referat hat Emilia geschrieben. Emilia ging in die 10. Klasse. Für dieses Geographie Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Emilia herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Emilia würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Emilia Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Emilia Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Lage:
– zu beiden Seiten des Main
– im Zentrum des Rhein – Main – Gebietes
– in unmittelbarer Nähe der Städte: Offenbach, Wiesbaden, Mainz
Geschichte der Stadt:
– 1372 zur freien Reichsstadt erhoben
– Im 14. + 15. Jahrhundert Entwicklung zu bedeutendem Handelsplatz
– Im 2. Weltkrieg umfassende Zerstörung der Stadt
Allg. Fakten/ Stadtbild:
– größte Stadt in Hessen
– 664.000 Einwohner
– Industrie-, Finanz- und Handelszentrum
– Bedeutender Verkehrsknotenpunkt
– Viele, aufragende Hochhäuser
– Altstadt: zahlreiche, mittelalterliche Bauwerke
Bildung/ Kultur/ Sehenswürdigkeiten:
– Frankfurt ist Sitz einer Universität
– Zahlreiche Hochschulen
– Forschungszentren/ Institute
– Goethehaus (mit Goethemuseum)
– 7 Museen bilden Museumsufer
– Zoo + Botanischer Garten
Geschichte der Wirtschaft:
– bereits im Mittelalter wichtiger Warenumschlagplatz
– Sitz vieler vermögender Kaufleute, die auch Bankgeschäfte betrieben
– Entwicklung zur Messestadt/
– Mit Währungsreform (1948): Gründung Bank deutscher Länder (später Entwicklung zur Bundesbank); dadurch Anziehung vieler Großbanken (450)
Standortfaktoren für Bankenkonzentration:
– Baugewerbe, Verkehr, Dienstleistungen
Warum bezeichnet man Frankfurt als wirtschaftliche Hauptstadt Deutschlands?
– außenpol. Wichtigkeit
– europäisches Finanzzentrum (Ansiedlung europäisches Wirtschaftsinstitut)
– seit 1999 auch Ansiedlung: europäische Zentralbank für alle EU Länder
– vom Dienstleistungssektor geprägt aber auch:
– Maschinen-/Fahrzeugbau
– Elektrotechnik, Druckgewerbe
– Herstellung chem.+ pharm. Erzeugnisse
Verkehrsknotenpunkt:
– Hafen am Main zählt zu größten Binnenhäfen Dtl.
– Am Frankfurter Kreuz, Zusammentreffen mehrerer Autobahnen
– Hauptbahnhof zählt zu größten Europas
– Rhein – Main –Flughafen wichtig für internationalen Luftverkehr
Rhein- Main –Flughafen:
– 27 000 Mitarbeiter
– Höchste Luftfracht (in Dtl) mit 1. 297. 000 t jährlich
– Jährlich ca 35 Mio. Fluggäste
– Aber: Lärmbelästigung der Anwohner
– Lustverschmutzung: täglich 30t Kerosin ausgestoßen
– Dadurch gesundheitliche Schäden für Menschen, Tiere und Pflanzen
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Emilia
Autor dieses Referates
Geographie
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Geo_1774
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.