Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg - ein Geschichte Referat
Dieses Referat hat Anna geschrieben. Anna ging in die 11. Klasse. Für dieses Geschichte Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Anna herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Anna würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Anna Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Anna Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Ursachen und Anlass, Der Kriegsverlauf, Landkrieg, U Boot Krieg, Seekrieg, Luftkrieg, Ergebnisse des Krieges jedes Jahr im Kriegsverlauf Stichwortartig zusammengefasst, gute Lernunterlage
(1914-1918)
1. Ursachen und Anlaß
-Gegensatz zwischen GB (größter Kolonialbesitz) und Deutschland (rasche ökonomische
Entwicklung
-Flottenrüstungen =>Bedrohung der britischen Vorherrschaft
-Schaffung von Blöcken: *Dreibund zwischen Dtl., Öst./Ung. und Italien
*frz.-russ. Zweibund
*Entente cordiale zwischen England und Frk., 1907 Beitritt
Rußlands
-Verschärfung des Widerspruchs zwischen den Blöcken =>1.WK = Eroberungskrieg um
Kolonien, Rohstoffquellen und Absatzmärkte
-Ziele: *Dtl.: Eroberung britischer und französischer Kolonien, der Ukraine, Polens und der
russischen Ostseeprovinzen
Annexion Belgiens und Nordfrankreichs
Einflußerweiterung in Asien und Afrika
*Öst./Ung.: Vorherrschaft auf dem Balkan
Annexion westrussischer und polnischer Gebiete
*GB: Ausschaltung der deutschen Weltherrschaftskonkurrenten
Eroberung deutscher Kolonien
Aufteilung der Türkei (Annexion Ägyptens und Zyperns)
*Frk.: Rückgewinnung Elsaß-Lothringens
Besetzung des Saargebietes
Erweiterung des Kolonialbesitzes in Afrika
*Rußl.: Aufteilung der Türkei
Annexion Galiziens und des Gebietes der unteren Memel
Einflußerweiterung auf dem Balkan
*Italien: Besetzung des Brenners und der österreichischen Adriaküste
-Vorstufen: *Marokkokrisen (1905/06 und 1911) zwischen Dtl. und Frk.
*Balkankriege (1912/13) zwischen den Balkanstaaten
*Uneinigkeiten zwischen Öst./Ung. und Rußland bezüglich Balkan
-Rüstungsintensivierungen bei beiden Blöcken =>1914 relativer Vorsprung Deutschlands und
Öst./Ung.
-Heer, Flotte und Kolonialtruppen
-Anlaß des Krieges: Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine
Frau am 28.6.1914 in Sarajevo durch den bosnischen Nationalisten Gavrilo Princip (Student)
2. Der Kriegsverlauf
2.1. Der Landkrieg
2.1.1. Das Jahr 1914
-23.7.1914 österreichisches Ultimatum an Serbien: Beteiligung Österreichs an der
Unterdrückung der serbischen Freiheitsbewegung und Verurteilung der Attentäter durch
österreichische Gerichte
-28.7. Ablehnung des Ultimatums durch Serbien =>Kriegserklärung Öst./Ung. an Serbien mit
deutscher Unterstützung
-29.7. deutsches Ultimatum an Belgien: Gewährung des Durchmarschs dt. Truppen in
Richtung Frankreichs
-30./31.7. russische Generalmobilmachung
-31.7. deutsches Ultimatum an Rußland, die Mobilmachung einzustellen
-31.7. deutsches Ultimatum an Frankreich, sich im Falle eines russisch-deutschen Krieges
neutral zu verhalten
-1.8. Frankreich lehnt das Ultimatum ab =>Deutschland macht mobil
-1.8. Kriegserklärung Deutschlands an Rußland
-2.8. deutsche Besetzung Luxemburgs =>Mobilmachung Englands
-3.8. Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich
-3.8. deutscher Überfall auf das neutrale Belgien =>4.8. Kriegseintritt GBs
-6.8. Kriegserklärung Öst./Ung. an Rußland und Serbiens an Deutschland
-11.8. Kriegserklärung Frankreichs an Öst./Ung.
-12.8. Kriegserklärung GBs an Öst./Ung.
-23.8. Kriegseintritt Japans auf Seiten der Entente
-5.9. Abkommen zwischen Frankreich, GB und Rußland, keine Separatfriedensverhandlungen
zu führen
-Parteien in Kriegsländern bewilligten Kriegskredite:
*Dtl.: 4.8. Zustimmung zur “Burgfriedenspolitik” – Vermeidung öffentlicher
Auseinandersetzungen zwischen Reichstag und Regierung
*Frankreich: “Union Sacrée” zur Verteidigung der Republik
-neutral in Europa: Schweiz, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Spanien
-Verhinderung des Zweifrontenkrieges für Dtl. durch die Blitzkriegsstrategie
=>Schlieffenplan: die im Westen aufmarschierten 7 deutschen Armeen sollten im Marsch durch
Belgien die frz. Grenzfestungen umgehen und das französische Heer umfassen und
vernichten
-4.-16.8. Einnahme des Lütticher Forts
-16.8. Aufmarsch von 7 deutschen Armeen von Aachen bis Straßburg
-18.8. Beginn des deutschen Vormarsches durch Belgien
-21.-29.8. erfolgreiche Grenzschlachten für Deutschland, aber keine operative Entscheidung,
weil sich gegnerische Armeen der Umfassung entzogen (25.8. fiel Namur)
-russischer Aufmarsch mit 5 Armeen gegen Öst./Ung.
-Mitte August-September unerwartet früher russischer Angriff auf Ostpreußen mit 2 Armeen
-Verlagerung von 2 deutschen Korps nach Osten – dt. Truppen bis hinter die Weichsel
-frz.-brit. Heer über Linie Verdun-Laon-Amiens zurück
-belgisches Heer nach Antwerpen ausgewichen
-deutsches Heer folgte und erreichte am 5.9. die Höhe von Paris
-bis Anfang September einige deutsche Erfolge an der Marne, aber 6.-9.9. britisch-frz.
Gegenstöße zwischen Paris und Verdun an der oberen Mosel – Rückzug bis hinter die Aisne
-5.9.-12.9. Marneschlacht – dt. Niederlage
-dt. Angriff am Ourcq – erfolgreich aber vorzeitiges Abbrechen
=>endgültiges Scheitern der deutschen Blitzkriegsstrategie
=>tiefe Krise in der politischen und militärischen Führung Dtl.
-14.9. Ersetzung Moltkes durch Falkenhayn als Generalstabschef – Verlängerung der deutschen
Front bis nördlich von Lille
-Sept.-Nov. “Wettlauf zum Meer” – dt. Truppen scheiterten, die frz. Kanalhäfen zu erreichen,
aber 8.10. Besetzung Belgiens bis zum Yserkanal, 9.10. Einnahme von Antwerpen
-30.10. Angriffe bei Ypern – Kämpfe bei Langemark und Dixmuiden – Scheitern –
Stellungskrieg Nov./Dez. zwischen Ärmelkanal und schweizerischer Grenze
-Voraussetzung für Bewegungskrieg = Durchbruch durch das gegnerische
Verteidigungssystem
-im Osten 19.-20.8. dt. Niederlage bei Gumbinnen
-23.-31.8. Sieg über russ. Armeen bei Tannenberg (Stebark) unter Hindenburg und Ludendorff
-6.-15.9. Sieg über russische Armeen an den Masurischen Seen (Mazury) – russischer Rückzug
auf Kowna
-schwere Niederlagen der öst./ungarischen Truppen bei Lembergtrotz Anfangserfolgen – im
Sept. Räumung Ostgaliziens und der Bukowina – 11.9. Front bis Karpaten zurückgenommen
-vorübergehende Erleichterung ihrer Lage durch deutsche Angriffe unter Hindenburg Ende
Sept. auf Warschau , Lódz und durch Operationen in Südpolen
-Ende 1914 bis Anfang 1915 auch hier Stellungskrieg (Ostsee bis zum schwarzen Meer)
-13.-19.8. und Ende Sept. öst./ung. Angriff gegen Serbien unter v. Hötzendorf – 2.12.
Besetzung Belgrads, aber Gegenangriff – Rückzug bis hinter die Save und Donau
=>Stellungskrieg
-2.11. Bündnis zwischen Türkei und Deutschland
-2.-5.11. Kriegserklärung von GB, Frk. und Rußlands an die Türkei
-12.11. Kriegseintritt der Türkei auf Seiten des Dreibunds mit der Aufgabe, russische
Kriegshäfen am schwarzen Meer anzugreifen
-5.11. Annexion Zyperns durch GB
-18.2.Erklärung seines Protektorats über Ägypten durch GB
-Entstehung neuer Fronten in Armenien, Mesopotamien und Südpalästina, an denen die türk.
Truppen zunächst lokale Erfolge erzielten
-je länger der Krieg, desto höher die Bedeutung der wirtschaflichen Potenzen der
kriegsführenden Staaten
-Kräftestärkung der Entente durch Kolonien und USA
-britische Blockade – Mittelmächte von überseeischen Verbindungen abgeschnitten
=>Lage der Mittelmächte wird immer ungünstiger
2.1.2. Das Jahr 1915
-4.2. uneingeschränkter deutscher U-Boot-Krieg
=>Torpedierung von kriegsführenden und neutralen Handelsschiffen ohne Vorwarnung in den
zum Seekriegsgebiet erklärten Gewässern um GB
=>7.5. Versenkung des britischen Passagierschiffes “Lusitania”
=>Kriegsdrohung der USA, vorübergehende Beschränkung des deutschen U-Boot-Krieges
-Dtls. Ziel: Rußland zum Ausscheiden aus dem Krieg zwingen
-harte Winterkämpfe in Masuren (7.-27.2.) und Karpaten (Febr.) – russische Niederlage
-2.5. deutsch-öst./ung. Gegenoffensive unter Mackensen zwischen Golice und Tarnów –
Durchbruch der russischen Front – Rückeroberung Galiziens und der Bukowina
-Fortsetzung der Offensive an der gesamten Front – Besetzung Polens, Litauens
und Kurlands (Einnahme von Libau und Dünaburg, 18.9.Wilna) durch dt. Truppen
-verlustreicher Rückzug der russischen Armeen zur Entziehung von der Einschließung
-Ende September erneut Stellungskrieg auf der Linie Riga-Dünaburg-Pinsk-Smorgon-
Czernowitz-Luck-Tarnopol
-an der Westfront Scheitern der brit.-frz. Angriffe bei Soissons (8.1.) und in der Champagne
(21.2.-20.3.)
-22.5. dt. Gegenoffensive mit Kampfgas bei Ypern, aber trotzdem nur geringer Geländegewinn
-Frühjahr Durchbruchsversuche der Entente zwischen Arras und Lille (Lorettoschlachten) –
erfolglos
-22.9.-2.11. Herbstschlachten zwischen Arras und Lens (im Artois) und in der Champagne
(großer Materialeinsatz) – erfolglos
-23.5. Kriegserklärung Italiens an Öst./Ung.
-28.8. Kriegserklärung Italiens an Dtl. – Verschärfung der Blockade gegen die Mittelmächte
-Scheitern der italienischen Angriffe in Südtirol und am Isonzo nach Anfangserfolgen
-30.6.-6.7. erste Isonzoschlacht – Juli-Nov. zweite bis vierte – Zurückdrängen der Mittelmächte
an einigen Abschnitten (bis Hochfläche von Doberdo) durch Italien
-seit Anfang 1915 verstärkter Angriff auf die Türkei durch Ententetruppen
-19.2.-9.1.1916 See- und Landkämpfe um die Dardanellen- Niederlage der Entente gegen türk.
und deutsche Verbände – Räumung der Meerengen bei Gallipoli
-Türkei auf wirtschaftliche und militärische Hilfe der Mittelmächte angewiesen – direkte
Verbindung über Balkan immer dringender
-9.10. Eröffnung der Offensive gegen Serbien
-14.10. Eintritt Bulgariens in den Krieg auf Seiten der Mittelmächte – Eroberung Serbiens bis
Dez. unter Mackensen und Köveß, Zwingung Montenegros zur Kapitulation und Besetzung
Nordalbaniens, Auflösung der serbischen Armee
-5.10. Landung von brit.-frz. Ententetruppen (Orientarmee, Sarrails) bei Saloniki, um
Balkanposition zu behaupten =>Vorrücken an die griechisch-mazedonische Grenze
=>Stellungsfront
=>Verletzung der griechischen Neutralität
-am Wardar durch Bulgarien gestoppt
-5.11. Eroberung von Nisch durch Bulgarien
-10.12. Angriff auf brit.-frz. Front durch Bulgarien
=>Zurückdrängen über die griechische Grenze
2.1.3. Das Jahr 1916
-Ziel der Entente: gleichzeitige Offensive an allen Fronten, um die Mittelmächte
niederzuwerfen
-verstärkte Fortsetzung der Rüstung bei der Entente
-Januar allgemeine Wehrpflicht in GB
-deutsche oberste Heeresleitung plante “Angriff auf Verdun”, der das französische Heer
“ausbluten” sollte
-21.2. Eröffnung des Angriffs auf Verdun
=>taktische Erfolge für deutsche Truppen
-Eroberung der Forts Donaumont (25.2.) und Vaux (Juni – am 1.11, wieder geräumt) sowie
Geländegewinne
-Verdun wurde jedoch von den Franzosen gehalten
=>deutscher Angriff auf Verdun Anfang Juli erfolglos abgebrochen
-Schlacht an der deutsch – französischen Front bis Dezember, keine Kriegsentscheidung
=>rund 700000 Tote auf beiden Seiten und 300000 Verwundete
-23.6.-26.11. Sommeschlacht, großer Materialeinsatz der Entente (zum erstenmal britische
Tanks)
-geringfügiges Eindrücken der deutschen Stellungen, aber Durchbruch gelang nicht
=>rund 500000 tote Deutsche, rund 650000 tote Alliierte
-an der Ostfront 4.6. – Ende August Brussilow-Offensive der Russen =>Durchbrechen der
öst./ung. Front =>erneute Besetzung Ostgaliziens Wolymiens und teilweises Vordringen bis
zu den Karpatenpässen
-Unterstützung des geschlagenen und demoralisierten öst./ung. Heeres durch deutsche
Verbände
-Mai Scheitern einer öst./ung. Offensive in Südtirol zwischen Etsch und Brenta, da öst./ung.
Truppen an Ostfront benötigt und abgezogen nach Anfangserfolgen
-15.-20.3. fünfte Isonzoschlacht
-6.-9.8. sechste Isonzoschlacht =>Eroberung von Görz durch italienische Truppen
-1.-30.9. zweite Brussilow-Offensive
-29.10.-7.12. dritte Brussilow-Offensive in Wolymien und den Karpaten (ohne wesentlichen
Erfolg)
-militärische Erfolge der Entente =>27.8. Kriegserklärung Rumäniens an Öst./Ung.
=>weitere Verschlechterung der Lage der Mittelmächte
-28.8. Kriegserklärung Dtls. an Rumänien
-29.8. Ersetzung von Falkenhayn durch Hindenburg (Oberbefehl über dt.-öst./ung. Truppen
von Ostsee bis Lemberg) als Generalstabschef und Ludendorff als erster
Generalquartiermeiser der OHL
-“Hindenburgprogramm” – Wirtschaft zur Kriegsführung und Rüstungssteigerung
-Sept.-Okt. mehrere Niederlagen der rumänischen Truppen in Siebenbürgen (bei
Herrmannstadt und am Arges) nach Anfangserfolgen durch Truppen unter Falkenhayn
=>Besetzung der Waladei und der Dobrudscha durch Bulgarien, Dt. und Türken unter
Mackensen
-6.12. Besetzung von Bukarest =>Stellungskrieg am Sereth
-Frühjahr weiteres Vordringen russischer Truppen in Armenien und Persien (Besetzung
Armeniens)
-Mißlingen eines britischen Vorstoßes auf Bagdad
-29.4. Kapitulation des anglo-indischen Expeditionskorps bei Kut-el-Amara durch Türken
(unter Freiherr von Goltz)
-im Sinai endgültige Zurückdrängung der Türken vom Suezkanal
-Erschöpfung der Rohstoff- und Lebensmittelvorräte, wirtschaftliche Schwierigkeiten sowie
Aufschwung der Antikriegsbewegung (1.5.Antikriegsdemonstration in Berlin) =>Bestrebungen der Mittelmächte, einen Separatfrieden zu schließen und damit den
gegnerischen Block zu spalten
=>aber deutsch – russische Geheimverhandlungen und öst./ung. Sondierungen enden
Ergebnislos
-5.11. Proklamation des Königreichs Polen durch Mittelmächte
-16.5. Sykes-Picot-Abkommen zwischen GB und Frankreich =>Einigung über Aufteilung der
Türkei
-12.12. “Friedensdeklaration” Deutschlands =>Entente lehnt ab
-21.12. Vermittlungsnote Wilsons =>erfolglos
2.1.4. Das Jahr 1917
-12.1. Kriegzielerklärung der Entente: *Frieden aufgrund des Nationalitätenprinzips
*Rückgabe von Elsaß-Lothringen an Frk.
*Niederwerfung des preußischen Militarismus
-Ziel Dtls.: GB in sechs Monaten zum Frieden zwingen =>Scheitern
-1.2. uneingeschränkter U-Boot-Krieg = Verletzung des Völker- und Kriegsrechts durch Dtl.
=>6.4. Kriegserklärung der USA an Dtl.
-Alliierte verloren im Frühjahr jedes vierte Schiff
-12.3. Februarrevolution in Rußland =>Verhinderung koordinierter Operationen der Entente,
aber die provisorische Regierung setzt den Krieg dennoch fort
-26.6.-14.7. Kereskij-Offensive =>Mißerfolg
-19.7.-21.8. deutscher Gegenstoß bei Tarnopol =>Rückeroberung Ostgaliziens und der
Bukowina =>Russen hinter Sereth zurückgeworfen
-Sept./Okt. Besetzung Rigas (1.9.-5.9.) und der baltischen Inseln Ösel, Moon und Dagô durch
deutsche Truppen
-USA sahen in eventuellem Sieg Dtls. Gefahr für die Investitionen in GB und Frk. =>Unterstützung der Entente durch Anleihen, Kredite und Metallieferungen
=>wachsende Überlegenheit der Entente und beschleunigte Niederlage der Mittelmächte
-27.6. Abdankung König Konstantins I. von Griechenland auf brit.-frz. Druck =>Griechenland
zu Alliierten
-14.8. Kriegseintritt Chinas auf alliierter Seite
-Kriegseintritt fast aller amerikanischen Staaten + Siam + Liberia gegen die Mittelmächte
-16.-20.3. an der Westfront Rückzug der dt. Truppen in die verkürzte “Siegfried-Stellung”
(Hindenburglinie)
-April/Mai Frühjahroffensiven der Entente an der Aisne östlich von Reims und bei Arras (9.4.)
=>brachen nach kurzer Zeit unter schweren Verlusten zusammen
=>Aufstände in der französischen Armee =>durch Pétain (Nachfolger Nivelles) blutig
unterdrückt
-Ende Mai bis Dezember Offensive in Flandern durch britische Truppen =>geringer
Bodengewinn (6 km)
-20.11. zum ersten Mal massiver Tankeinsatz (381) bei Cambrai =>Zurückgewinnung
-Frühjahr zehnte Isonzoschlacht
-Sommer elfte Isonzoschlacht, alle erfolglos für Entente
-24.-27.10. Durchbrechen der Front bei Tolmin in Italien am oberen Isonzo durch dt.-öst./ung.
Truppen =>schwere Niederlage für italienisches Heer
-Errichtung einer neuen Front an der Piave mit brit.-frz. Heer
-Vorstoß über Cividale bis zum Piave durch Mittelmächte (23.11.)
-in Vorderasien Eroberung Bagdads (11.3.) durch GB und Besetzung großer Teile Persiens
-9.12. Eroberung Jerusalems =>Räumung durch Türken
-Entsendung eines “Asienkorps” in die Türkei durch OHL, um weiteres Vordringen der Briten
aufzuhalten
-April Metallarbeiterstreik in Dtl.
-Mai,August Erhebung der Flotte, brutal unterdrückt
-Streiks auch in den Ententestaaten
-8.11. “Dekret über den Frieden” durch Rußland nach Oktoberrevolution
-Aufforderung an alle kriegsführenden Staaten zu Friedensverhandlungen
=>Ablehnung durch Entente =>Friedensverhandlungen zwischen Rußland und Mittelmächten
-Dtld. wollte Zweifrontenkrieg beenden und Krieg im Westen zum “Siegfrieden” führen, ehe
USA ihr Kräftepotential voll in die Waagschale werfen können
-Bestreben Dtls., Eroberungsprogramm im Osten zu verwirklichen, aber OHL und Regierung
sahen sich gezwungen, Friedenssehnsucht des Volkes zu berücksichtigen
-5.12. Waffenstillstand zwischen Dtl. und Rußland (verlängert am 15.12.)
-11.12. Errichtung eines litauischen Satellitenstaates
-19.7. “Friedensresolution des Reichstages”
-1.8. päpstlicher Appell durch Benedikt XV. an die Oberhäupter der kriegsführenden Völker
=>erfolglos
-7.12. Kriegserklärung der USA an Öst./Ung.
2.1.5. Das Jahr 1918
-8.1. “14-Punkte-Programm” von US-Präsident Wilson:
*Selbstbestimmung der Völker
*Beseitigung der Handelsbeschränkungen
*Bildung eines allgemeinen Völkerbundes
*maßvoller Frieden
*Neuorganisation der Welt
-9.2. Sonderfrieden zwischen Dtl. und der weißgardistischen Zentral-Rada der Ukraine
-10.2. Kündigung des dt.-russ. Waffenstillstands durch Dtl.
-18.2. Ablehnung der dt. Bedingungen durch Trozki =>weiteres Vordringen deutscher Truppen
nach Osten (Livland, Estland, Minsk, Kiew)
-23.2. Bedrohung Petrograds (Leningrads) =>Abwehrung durch Einheiten der
neugeschaffenen Roten Armee bei Pleskau und Narwa
-3.3. Frieden von Brest-Litowsk zwischen Rußland und Deutschland
*Polen, Litauen, Kurland, Livland, Estland, Finnland, Ukraine an Dtl.
-dt. Truppen auf der Linie Narwa-Pskow-Gomel-Charkow-Rostow
-1.3.-15.11. Besetzung der Ukraine und der Krim, Besetzung Transkaukasiens und Einfall in
Finnland (April Einnahme Helsinkis) =>Fortsetzung der Eroberungspolitik
-7.5. Frieden von Bukarest mit besiegtem Rumänien =>Dobrudscha an Bulgarien
-Beginn militärischer Interventionen gegen Rußland durch Entente in Nordrußland
-politische Aktivitäten des Volkes wuchsen =>Massenstreik in Wien
-Ende Januar Berliner Munitionsarbeiterstreik
-Februar Matrosenaufstand in Cattaro (Kotor) durch öst./ung. Matrosen
-zahlreiche Streikaktionen auch in Ententestaaten
-Versuch der dt. obersten Heeresleitung, in fünf Offensiven die Kriegsentscheidung zu
erzwingen:
*21.3.-6.4. bei Saint-Quentin und Amiens (Beschuß von Paris mit Ferngeschützen)
*9.4.-29.4. bei Armentières
*27.5.-3-6. in der Champagne bei Château-Thierry, Soisson, Reims an der Marne
*9.6.-14.6. bei Noyon und Compiègne
*15.7.-17.7. an der Marne bei Reims
-trotz taktischer Erfolge und teilweise beträchtlichem Raumgewinn gelang es nicht, die brit.-
frz. Streitkräfte zu schlagen
-Eintreffen der USA-Truppen (monatlich 250000 Soldaten) =>Veränderung des
Kräfteverhältnisses immer mehr zuungunsten Dtls.
-18.7.-3.8. erste frz. Gegenoffensive mit Tanks und Flugzeugen bei Villers-Cotterets unter
Foch =>Rückzug der deutschen Truppen bis hinter die Aisne (Linie Alber-Noyon)
-8.8.-11.8. “Schwarzer Tag des deutsche Heeres” – Durchbrechen der deutschen Verteidigung
durch die Entente bei Amiens (Soisson-Chauny-Cambrai)
-12.9.-14.9. amerikanische Angriffe, erfolgreich
-26./27.9. brit. Angriff zwischen Cambrai und Saint Cluentian, erfolgreich
-Räumung der im Frühjahr eroberten Gebiete unter großen Verlusten
-einsetzende Offensiven in allen Frontabschnitten =>Zurückdrängen der deutschen Truppen
aus Nordfrk. und Belgien
-Okt./Anfang Nov. Stellung Antwerpen-Maas
-auf anderen Kriegsschauplätzen: Zusammenbruch der Verbündeten Dtls.
-15.9. Durchbruch der bulgarischen Front in Mazedonien =>29.9. Kapitulation Bulgariens
=>Waffenstillstand =>Trennung der Türkei von den Mittelmächten
-Niederlagen der türk.-dt. Armee in Palästina (19.9.) und Mesopotamien gegen brit. Truppen
=>Auflösung =>30.10. Kapitulation der Türkei =>Waffenstillstand in Mudros am 31.10.
-Besetzung der Meerengen und Teile Transkaukasiens durch Ententetruppen, um von Süden
her die militärischen Interventionen gegen Rußland einzuleiten
-15.-24.6. Scheitern der Piave-Offensive zwischen Piavemünde und Sette Comemi (Mißerfolg
am Mont Grappa) =>öst./ung. Truppen zogen sich in wachsender Demoralisierung aus
Oberitalien zurück
-24.10.-7.11. italienische Offensive =>Zerfall der öst./ung. Front
-3.11. italienischer Durchmarsch durch Südtirol =>Besetzung von Triest
-5.11. Besetzung von Fienne
-gleichzeitiges Auflösen der Habsburger Monarchie in raschem Tempo
-3.11. Waffenstillstand zwischen Öst./Ung. und der Entente in Padua
-21./28./29.9. Forderung nach Waffenstillstandsverhandlungen durch OHL von Regierung,
weil rapide Verschlechterung der militärischen Lage an den Fronten und Verschärfung der
politischen Situation (dt. Militärmaschine sollte dadurch erhalten bleiben)
-4./5.10. neugebildete Regierung ersuchte Wilson auf Verlangen der OHL um Waffenstillstand
aufgrund seiner “14 Punkte” (Ablehnung durch GB und Frk.)
-26.10. Entlassung Ludendorffs =>Groener wird Erster Generalquartiermeister
-29.10. Widerstand von Matrosen in Wilhelmshaven gegen den selbstmörderischen
Auslaufbefehl der Flottenleitung
-23./4.11. Widerstand von Matrosen in Kiel gegen den selbstmörderischen
Auslaufbefehl der Flottenleitung
-revolutionärer Funke sprang auf das ganze Dtl. über
-Entstehung von Arbeiter- und Soldatenräten
-9.11. Ausrufung der Republik in Berlin durch Scheidemann =>Abdankung des Kaisers
=>Ebert wird Reichskanzler
-11.11. Kaiser Karl I von Österreich im schweizer Exil
-11.11. Unterzeichnung des Waffenstillstandes in Compiègne durch Erzberger (Zentrum)
*kurzfristige Räumung der besetzten Gebiete und Elsaß-Lothringens
*Auslieferung der U-Boote und Luftwaffe sowie großer Mengen Kriegsmaterial
*Internierung des Hauptteils der Flotte (10 Linienschiffe, 5 große und kleine Kreuzer,
46 Topedoboote) in Scapa Flow (Schottland, Orkney-Inseln)
*Abgabe von 5000 Lokomotiven und 150000 Eisenbahnwagen
*dt. Truppen im Osten sollten erst nach dem Eintreffen von Ententestreitkräften
abgezogen werden
*Rückgabe aller Kriegsgefangenen
*Räumung Ostafrikas
2.2. Der Seekrieg
-November 1914 Beginn der Organisierung einer wirkungsvollen Fernblockade durch britische
Flotte, die Dtl. von den überseeischen Zufuhren abschnitt =>Sperrung des Kanals und der
Nordsee zwischen Norwegen und Schottland für deutsche Schiffe
-dt. Flotte der britischen zahlenmäßig unterlegen =>Plan der dt. Marineleitung, zunächst durch
den Minen- und U-Boot-Krieg ein günstiges Kräfteverhältnis herzustellen
-in den überseeischen Gewässern befindliche deutsche Kriegs- und Handelsschiffe nach kurzer
Zeit von der Entente vernichtet oder erbeutet
-einzelne Vorstöße beider Flotten =>28.8.1914 Gefechte bei Helgoland =>dt. Niederlage
-22.9.1914 erste Erfolge =>3 britische Kreuzer durch ein deutsches U-Boot versenkt
-1.11.1914 Sieg des dt. Ostasienkreuzgeschwaders bei Coronel an der chilenischen Küste unter
von Spee
-8.12.1914 bei den Falklandinseln südöstlich von Argentinien versenkt durch überlegenes brit.
Geschwader moderner Großraumschiffe
-seit 1915 Anlegung russischer Minenfelder in Ostsee
-seit 1915 Kaperkrieg durch dt. Hilfskreuzer (z.B. “Möwe” unter Graf Dohna) =>kein Einfluß
auf weiteres Kriegsgeschehen
-24.1.1915 Gefechte an der Doggerbank mit deutschen Verlusten
-31.5.1916-1.6.1916 Skagerrakschlacht: Scheitern des dt. Versuches, die brit. Blockade zu
durchbrechen (unter Admiral Scheer)
-1.2.1917 uneingeschränkter U-Boot-Krieg =>Entente verstärkt Abwehrmaßnahmen
(Geleitzüge) und beschleunigte den Neubau
-1917 Vorstöße dt. Seestreitkräfte in den Kanal und zu den Shetlandinseln
-2.11.1917 Seegefecht am Kattegat
-17.11.1917 britischer Vorstoß in die deutsche Bucht
-15.1.1918 deutscher Vorstoß in die Themse
-22./23.4.1918 britischer Flottenangriff gegen die deutschen U-Boot-Stützpunkte Ostende und
Zeebrügge
-11.8.1918 britischer Flottenangriff auf die deutsche Bucht
-Ende Oktober 1918 Einstellung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges
2.3. Der Luftkrieg
-1914/15 wenige Fluzeuge =>vorwiegend zur Aufklärung genutzt
-beschleunigter Aufbau von Luftstreitkräften auf beiden Seiten
-seit Juli 1915 einsitzige Fokkereindecker, Bau von Großflugzeugen zum Bombentransport
-20./21.3.1915 Bomben auf Paris zwei Luftschiffe
-2.3.9.1916 Angriff von 12 Luftschiffen gegen London, wenig Erfolg
-1916 Vereinigung der Kampfeinsitzer zu Jagdstaffeln (Bewaffnung: 2 Maschinengewehre)
zur Unterstützung der Infanterie
-Mai 1917 erstmals Angriffe auf englische Südostküste
-13.6.1917 Angriff auf London
-Juli 1917 deutsches “Amerika-Programm” zur Steigerung der Flugzeugproduktion um das
Doppelte, um brit.-frz. Überlegenheit zu beseitigen
-annähernde Erfüllung dieses Planes, trotzdem Unterlegenheit bestehend, weil Entente ihre
Luftstreitkräfte noch schneller vergrößerte
-insgesamt 50 Heeresluftschiffe (24 verloren gegangen, davon 17 durch feindliche Einwirkung)
-insgesamt 64 Marineluftschiffe (am Schluß noch 10 verwendungsfähig), z.B. Zeppeline
=>Funktion: *Beobachtung von Zufahrtsstraßen zur dt. Bucht
*Unterstützung des Minensuchdienstes
2.4. Der Krieg in den Kolonien
-während Krieg Besetzung aller deutschen Kolonien
-27.8.1914 Blockade von Tsingtan (dt. Pachtgebiet in China) durch brit. und japan.
Kriegsschiffe
-7.11.1914 dt. Kapitulation von Tsingtan =>japan. Einflußvergrößerung in China
-26.8.1914 Kapitulation der schwachen dt. Einheiten in Togo
-9.7. Kapitulation der schwachen dt. Einheiten (ca. 2000 Mann) in Südwestafrika
-Februar 1916 Kapitulation der schwachen dt. Einheiten in Kamerun
-einige Erfolge der dt. Truppen in Ostafrika unter Lettow-Vorbeck (2500 Eingeborene + 260
dt. Offiziere/Ärzte/Unteroffiziere) durch Märsche und Vorstöße nach Portugiesisch-Ostafrika
(25.11.1917) und Britisch-Rhodesien (1917/18) =>Entziehung vom Angriff der überlegenen
Gegner
=>Kapitulation am 14.11.1918
3. Ergebnisse des Krieges
-Entstehung des ersten sozialistische Staates, der Sowjetunion
-Niederlage für Deutschland, weil seine Eroberungspläne in Widerspruch zum realen
Kräfteverhätnis der Staaten standen
-Menschenverluste: über 10 Mio. Tote und 20 Mio. Verkrüppelte & Verwundete
-Zerstörung zahlreicher Städte, Dörfer und Industrianlagen
-Gesamtkosten des Krieges: 1338 Mrd. Mark
-alle kriegsführenden Staaten (außer USA) stark verschuldet
-USA wurde internationaler Gläubiger
-Gründung neuer Staaten auf dem Gebiet Öst./Ung.
*28.10.1918 Tschechoslowakei
*31.10.1918 Jugoslawien
*12.11.1918 Österreich
*16.11.1918 Ungarn
-Polen entstand als selbständiger Staat wieder
-28.6.1919 Vertrag von Versailles mit Dtl.
-10.9.1919 Vertrag von Saint-Germain-en-Laye mit Österreich
-27.11.1919 Vertrag von Neuilly-sur-Seine mit Bulgarien
-4.6. 1920 Vertrag von Trianon mit Ungarn
-10.8.1920 Vertrag von Sèvres mit der Türkei
-Bilanz: insgesamt 33 Staaten im Krieg gegen die Mittelmächte
4. Der Versailler Vertrag
-28.6.1919 von Hermann Müller und Dr. Bell unterzeichnet
-20.1.1920 Inkrafttreten
-Bestimmungen:
*Dtl. wird die alleinige Kriegsschuld zugesprochen
*Elsaß-Lothringen an Frk. (Ausweisung von 110000 Einwohnern)
*Saargebiet unter Aufsicht des Völkerbundes (bis 1935)
*Nordschleswig an Dänemark
*Eupen, Malmédy und Moresnet an Belgien
*Posen, Westpreußen und Teile Pommerns an Polen, Oberschlesien (Industrigebiet)
an Polen
*Danzig wird freie Stadt
*Memelgebiet unter alliierter Besatzung
*Hultschiner Ländchen an Tschechoslowakei
*Reparationszahlungen von 132 Mrd. Goldmark
*Rüstungsbegrenzungen: *Heer: 100000 Mann
*Marine: 15000 Mann
*keine Luftwaffe
*keine großen Kriegsschiffe
*keine schwere Artillerie
*keine U-Boote
*keine Panzer
*Sachleistungen (Vieh, Erze und Kohle)
*Waffenein- und Ausfuhrverbot
*Verbot des Anschlusses Österreichs an Deutschland
*deutsche Kolonien an den Völkerbund (ca. 3 Mio Quadratkilometer)
*Aufhebung der allgemeinen Wehrpflicht
*insgesamt verloren: *73485 Quadratkilometer mit 7325000 Einwohnern
*1/7 des Territoriums
*1/10 der Bevölkerung
*75% der Eisenerzförderung
*20% der Steinkohleförderung
*26% der Roheisenerzeugung
5. Der Erste Weltkrieg – Der erste technische Krieg
1. Mobilmachung der Wirtschaft
2. Mobilmachung der Wissenschaft und Technik
3. Mobilmachung der zivilen Bevölkerung
-riesiger Propagandaaufwand
-Schaffung einer Kriegsrohstoffabteilung
-Erfindung von Giftgas und Flammenwerfern
-Stärkung der Kriegsmoral durch engen Postkontakt mit Verwandten
-Verschaltung der Kriegsfronten durch Telefon, Telegraf und drahtlosen Funk
-Auskundschaftung der feindlichen Stellungen durch Ballons und Luftschiffe
-Luftkämpfe durch Flugzeuge
-Seekämpfe durch U-Boote
-Motorisierung des Heeres durch PKW und Motorräder
-Erfindung des Panzers
-1.WK = totaler Krieg, d.h. niemand wird verschont
-Schaffung einer Heimatfront, die in der Rüstungsindustrie tätig war (Hindenburg-Programm
August 1916)
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Anna
Autor dieses Referates
Geschichte
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• TCP IP-Protokolle und Dienste
• Edward Albee
• Milben
• Mitochondrien
• Viren
• AIDS Aufbau des HIVirus
• Erkenntnisse über AIDS
• Was ist AIDS
• Alkohol und der Mensch
• Aufbau und Wachstum Bakterien
• Darstellung verschiedener Sehsysteme
• Termiten – Isoptera
• Das Auge
• Natürliche Zuchtwahl
• Funktion des Gehörsinnes
• Das menschliche Gehirn
• Der Gedanke der Urzeugung
• Diabetes Zuckerkrankheit
• Die Tropen
• Dinosaurier
• Elektrosmog
• Gentechnik in der Landwirtschaft
• Hormone
• Parthenogenese
• Anatomie des Kehlkopfes
• Kommunikation von Bakterien
• Konrad Lorenz Verhaltensforscher
• Entstehung von Krebs
• Ökosysteme in der Tiefsee
• Parasitismus
• Beschreibung einzelner Parasitenarten
• Pest im Mittelalter
• Photosynthese
• Heroin
• Ringelwürmer
• Gentechnologie Grundlagen
• Alternative Landwirtschaft
• Die Medizin im antiken Rom
• Der Traum und die Traumpsychologie
• Die chemische Bindung
• Bohrsches Atommodell
• Brom Eigenschaften
• Halogene
• Der pH-Wert – pH Messtechnik
• Chemische Schädlingsbekämpfung
• Atomvorstellungen
• Benzin
• Fettverseifung
• Kalk
• Natronlauge Sodaherstellung
• Grundlagen der Nuklearphysik
• Fotographie
• Entdeckung des Atoms
• Gegenwartsliteratur der Mythos
• Das Ikosaeder
• Parallele Programmabläufe
• Burleske
• Alfred Andersch Literaturbesprechung
• Besuch der alten Dame
• Biographie Erich Kästners
• Friedrich Dürrenmatt Literaturbespr…
• Georg Büchner Literaturbesprech…
• Wolfgang Borchert Literaturbesprechung
• Bertolt Brecht Literaturbesprechung
• Friedrich Hebbel Literaturbesprechung
• Biographie Johann Nepomuk Nestroy
• Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Liter…
• Max Frisch Literaturbesprechung
• Die Blechtrommel
• Die Bürger von Calais
• Carmen Literaturbesprechung
• Das Cafe der toten Philosophen
• Eichendorff-Marmorbild
• Das Tagebuch der Anne Frank Lietratu…
• Demian
• Der abenteuerliche Simplicissimus
• Der Begriff Heimat
• Der einsame Weg
• Der Name der Rose – Umberto Ecos
• Der Realismus
• Der Talisman
• Georg Büchner Dantons Tod
• Deutsche Satire – Vertreter
• Die Angst des Tormannes vor dem Elfm…
• Die letzten Kinder von Schewenborn
• Die Schwarze Spinne
• Das Leben des Galilei – Brecht
• Draußen vor der Tür
• Effi Briest
• Emil Kolb
• Emil Erich Kästner
• Expressionismus
• Friedrich Dürrenmatt – Der Verdacht
• Ferdinand Raimund
• Die Feuerprobe
• Fräulein Else
• Frauenliteratur
• Frühlings Erwachen Literaturbesprec…
• The Good Earth
• Gegenströmungen zum Naturalismus
• Generationenkonflikt in der Literatur
• Nicht alles gefallen lassen
• Egmont
• Goethe als Wissenschaftler
• Franz Grillparzer
• Hackl Erich
• Heinrich Heine
• Hermann Hesse Jugend
• Homo Faber – Der Steppenwolf
• Hugo von Hofmannsthal
• Heinrich von Kleist
• Henrik Ibsen
• Ich bin ein Kumpel
• Die Insel des vorigen Tages
• Kafka Literaturverzeichnis
• Franz Kafka – Das Schloss
• Biographie von Franz Kafka
• Klassik Literaturbesprechung
• Lange Schatten
• Gotthold Ephraim Lessing
• Liebelei
• Literatur der Arbeitswelt
• Zeitkritische Literatur im 1. Weltkr…
• Literaturmappe Gottfried Keller und …
• Biedermeier
• Johann Wolfgang von Goethe
• Hermann Hesse
• Max Frisch Biografie
• Analyse Monolog von Faust
• Trostlose Monotonie eines Arbeitsall…
• Nathan der Weise – Die neuen Leiden…
• Neue Sachlichkeit
• Nicht nur zur Weihnachtszeit
• Ödön von Horvath
• Peter Handke
• Peter Schlemihls wundersame Reise
• Der Prozeß – Franz Kafka
• Goerge Orwell 1984
• Romantik
• Romantik 1795-1835
• Friedrich Schiller
• Friedrich Torberg – der Schüler
• Spielplatz der Helden
• Sturm und Drang
• Katherine Mansfield: The Dolls House…
• Kurt Tucholsky
• Unterm Rad von Hemann Hesse
• Zukunftsvisionen – Utopien
• Vergangenheitsbewältigung
• Von Mäusen und Menschen
• Vormärz, Junges Deutschland
• Richard Wagner
• Weh dem der lügt
• Bürgerlicher Realismus
• 1984 – Orwell
• Reise um die Erde in 80 Tagen
• Maturavorbereitung – Deutsch
• Wiener Aktionismus
• Analyse rhetorischer Texte
• Antike
• Arthur Schnitzler Werke
• Die Aufklärung
• Bertolt Brecht Biographie
• Heinrich Böll
• Macht der Boulevardpresse
• Brennendes Geheimnis
• Chagall Biografie und Werke
• Mutter Courage und ihre Kinder
• Wiener Biedermeier
• Datenautobahn
• Der Kriminalroman
• Die Ehe des Herrn Mississippi
• Die Globalisierung
• Ilse Aichinger – Die größere Hoffn…
• Die Judenbuche – Annette von Droste-…
• Die Rolandsage
• Dshamilja Tschingis Aitmatow
• Friedrich Dürrenmatt Lebenslauf
• Dürrenmatt und die Komödie
• Die Eisenbahn
• Der Expressionismus
• Werner Bergengruen – Die Feuerprobe
• Franz Kafkas Lebenslauf
• Frühlingserwachen von Frank Wedekind
• Geschichte des Internets
• Die Presse und das Pressewesen
• GreenPeace Referat
• Der Trend zur Globalisierung
• Hermann Hesse Biographie und Werke
• Hermann Hesse Kinderseele
• Ödön von Horvath – Jugend ohne Gott
• Johann Wolfgang von Goethe wichtigst…
• Der kaukasische Kreidekreis
• Lebenslauf Milan Kundera
• Bildende Kunst
• Das Drama
• Literatur im Mittelalter
• Deutsche Literatur im Mittelalter
• Literarische Entwicklung ab 1945
• Gerhart Hauptmann Biographie
• Medienkunde
• Die Merowinger
• Naturalismus – Hauptvertreter
• Naturalismus Hintergrund
• Die neuen Rechtschreibregeln
• Die Nibelungen Sage
• Olympische Spiele
• Richard Wagner Parsifal
• Realismus
• Die Rede
• Sansibar
• Friedrich Schiller – Don Carlos
• Die Welt der Science Fiction
• Der Gute Mensch von Sezuan – Brecht
• William Shakespeare Biographie
• Siddharta
• Theodor Fontane – Der Stechlin
• Stefan Heym Schwarzenberg
• Steppenwolf Hermann Hesse
• The Lord of the Rings
• Utopien in der Literatur
• Ferdinand von Saar Biographie
• Warten auf Godot
• Wolfgang Borchert Lebenslauf
• Wilhelm Tell – Schiller
• Wirtschaftsordnungen
• Die Verantwortung des Wissenschaftler
• Literatur in der Zwischenkriegszeit
• Preußen – Gescheiterte Revolution v…
• Interviewtechniken Ideenfindung
• Nationalsozialismus – Faschismus
• Die griechischen Sagen
• Die 68er Bewegung
• Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann – s…
• Die Klassik Literatur
• Zustandekommen von Vorurteilen
• Arbeitslosigkeit
• Kollektives Arbeitsrecht
• I2C am 80C552 Microprozessor
• Cray-Code-Zähler
• Hardware für Digitale Filter
• Adressierungsarten
• Fehlersuche auf Integrierten Schaltk…
• Grundschaltungen des JFET
• Interrupts
• Feldeffekttransistor – JFET
• Logikfamilien
• Logische Elektronik
• PN-Übergang – Halbleiter – Diode
• Luftdruckmessung
• Dimmerschaltung
• Temperaturmessung
• IEC-Bus – comp.gest Meßsystem
• Messwertaufnehmer
• Serielle Datenübertragung
• Fuzzy-Logic
• Amerikas Westen
• Umweltbewusste Energiegewinnung
• Zusammenfassung Globalisierung
• Bundesrepublik Deutschland
• Artificial Intelligence
• Doing Business in Japan
• Production Technique
• Mount Everest – Kilimanjaro – Mc Kin…
• New Zealand – Land of the Kiwi
• All quiet on the western front
• All the kings men
• Animal Farm
• Animal Farm – Georg Orwell
• Tolstoy Anna Karenina
• Rain Man
• The Call of the Wild
• The Catcher in the Rye
• Ernest Hemingway For Whom the Bell T…
• Count Zero
• John Briley Cry Freedom
• One Flew Over the Cuckoo s Nest
• Marylin Sachs The Fat Girl
• William Faulkner As I lay dying
• A Farewell to Arms
• The invisible man
• John Knowles A seperate Peace
• A midsummer nights dreamA midsummer …
• Of Mice and Men
• Harry Sinclair Lewis Babbitt
• The House of the Spirits
• Little Buddha
• The Pearl
• Walkabout
• Acid Rain
• Principles of Marketing – Advertising
• Alcohol and Tobacco
• Australia
• Bill Gates Background information
• England and the English
• Finance in Britain
• Canada
• The development of letters and books
• Drug Takers
• Engines
• The Future
• The Existence of God
• Expert Systems Artificial Intelligence
• The first art
• The beauty of fractals
• From Gliders to Rockets
• George Orwell Nineteen Eighty-fou
• Heat Treatment of Steel
• Hemp
• Histroy of the English language
• Television
• Divided Ireland
• Nineteen eighty-four
• Production of Iron
• Television
• The Channel Tunnel
• The Client
• Internet
• The moving finger
• The Red Pony
• The X-Files
• Tombstone
• Voices Across the Earth
• Kurt Vonnegut
• Wire Pirates
• Collection of english workouts
• Investing in poeple
• Economic backgrounds of the Gulf cri…
• American Revolution
• Virgil The Aeneid
• Autism
• Die Schweiz
• Die sieben Weltwunder
• Der Alpentransit
• Das Sonnensystem
• Die Sterne
• Bevölkerungsproblem Chinas
• Bodenkundewissenschaften in der 3.Welt
• Prachtstraßen in Wien
• Paris
• Endogene Kräfte – Vulkane
• Energie – Gestern Heute Morgen
• Entstehung des Erdöls
• Japan – Geographische Daten
• Entstehung von Erdbeben
• Geologie Österreichs
• Grönland
• Geschichte der Agrarwirtschaft
• Ökologische. Belastungen d. Tourismus
• Polarlichter
• Vulkanismus
• Berliner Mauer
• Computer im Militärwesen
• Demokratie – Ursprung und Entwicklung
• Das Burgenland in der Zwischenkriegs…
• Die industrielle Revolution in Deuts…
• Vormärz Metternichsche Staatensystem
• WBRS-Referat Gerichtsbarkeit
• Wiener Kongress Metternichs Polizeis…
• der erste Weltkrieg
• Der Erste Weltkrieg
• Der 2.Weltkrieg
• Kriegsverlauf von 1942-1945
• Geschichte ab 1848
• Alexander der Große
• Wien in der Donaumonarchie
• Der amerikanische Sezessionskrieg
• Weltbilder
• Verfassungsstaat – Ausgleich mit Ung…
• Außenpolitik unter Adolf Hitler
• Die Geschichte der Südslawen am Bal…
• Balkankonflikte
• War in Bosnia – Herzegowina – a review
• Biologische Kriegsführung
• Bundeskanzler Engelbert Dollfuß
• Cäsars gallische Ethnographie
• Geschichte Chinas
• Christenverfolgung im Römischen Reich
• Rettung der dänischen Juden
• Das faschistische Italien
• Tatsachenbericht des jüdischen Gesc…
• Der Aufstieg Japans
• Der Golfkrieg
• Der kalte Krieg
• Der Nahostkonflikt
• Der spanische Bürgerkrieg
• Der Deutsche Widerstand
• Die zweite Republik
• Österreich unter den Babenbergern
• Die französische Revolution
• Geschichte Frankreichs
• Die Kelten
• Die lateinische Sprache
• Die Phönizier
• Die Schlacht von Stalingrad
• Die Westslawen
• Widerstand gegen Hitler und das At…
• Ende des Kolonialsystems in Afrika
• Die Ausbildung der Konfessionen
• Die Entwicklung im nahen Osten
• Faschismus und Nationalsozialismus
• Judenverfolgung
• Kosovo
• Die Geschichte Der Atombombe
• Geschichte Jugoslawiens
• Griechenland – geographisch und öko…
• Griechenland vor den Perserkriegen
• Die Grund- und Freiheitsrechte
• Die Freiheitlichen und Rechtsextremi…
• Die indianischen Hochkulturen Amerikas
• Der Imperialismus
• Deutsche Kolonien
• John Fitzgerald Kennedy
• Judenverfolgung der NSDAP
• Jugend unter dem Hakenkreuz
• Jugend, Schule und Erziehung im 3. R…
• Das Königtum im Mittelalter
• Geschichte Koreas vor dem 2. WK
• Der Koreakrieg
• Lebenslauf von Adolf Hitler
• Das Lehnswesen im Mittelalter
• Das Erbe des Mittelalters und der We…
• NATO Referat
• Otto von Bismarck
• Pariser Vorortverträge
• Der Fall Barbarossa
• Pol Pot
• Der Faschismus in Rom
• Das sowjetische Experiment
• Die Russische Revolution von 1917
• Rolle der Schweiz im zweiten Weltkrieg
• Die SS und ihr Krieg im Westen
• Die Trajanssäule
• Die Außenpolitik der USA
• Der Erste Weltkrieg
• Die Wandmalerei Kalk
• Alexanders Weg zur Größe
• Der Erste Weltkrieg
• Zentralisierung Entstaatlichung NS R…
• Zivilgerichtsbarkeit
• Wie sich der Mensch aus dem Tierreic…
• Bürgertum in Frankreich im 18. Jahr…
• Die Europäische Union – EU
• Geschichte – Die Entstehung von Hoc…
• China
• Die Ringstraße
• Islamische Kunst in Spanien
• Die Römer und die Philosophie
• Augustinus – Kirchenvater und Philos…
• UHF–und-Mikrowellen-Messtechnik
• Datenübertragung – Begriffe
• Compilerbau
• Datenbankserver – SQL
• Großrechner
• Kryptologie
• Magnetspeicher
• Instrumentationen und Schnittstellen
• Optische Nachrichtensysteme mit Lich…
• Monitore und Grafikkarten
• Netzwerktechnik
• Windows NT Ressourcenverwaltung
• Objektorientierte Programmierung
• Plotter und Drucker
• AMD-K6-III Prozessor
• Einführung in die fraktale Geometrie
• Matura Mathematik
• Mathematik Zusammenfassung
• Mathematik der Funktionen
• Funktionen Mathematik
• Wahrscheinlichkeitsrechnung
• Maturamappe Mathematik
• Referat-Albert-Einstein
• Alternativenergiegewinnung
• Doppler-Effekt
• Der-Delphi-Report
• Grundlagen-zum-Thema-Strom
• Gravitationsfeldstärke
• Optik-Referat
• Kernfusion–Wasserstoffbombe
• Laser
• Die-Quantentheorie
• Der-Stirlingmotor
• Sternentwicklung
• Antimaterie
• Kernspaltung
• Batterien-Akkumulatoren
• Explosivstoffe
• Flammenfärbung-Feuerwerke
• Natürliche-Radioaktivität
• Modell-für-elektrische-Leitungsvorg…
• Photographie
• Radioaktivität
• Raketenantriebe
• James-Joyce-The-Dead
• Reibung
• Der-Saturn
• Solarzellen
• Kommutierung
• Photovoltaik
• Schwingungen-und-Wellen
• Chaos
• Liturgiegeschichte
• Die Spieler im Systemspiel
• Schutz für Dateien
• Aufwandschätzung
• Ausgeglichene Bäume
• AVL-Bäume
• Betriebssysteme
• Binäre Bäume
• Der Algorithmus von Bresenham
• Computerviren
• Concurrency-Problem
• 3D-Grafik
Insgesamt 513 Referate von Anna
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Ges_5489
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.