Excel
Excel - ein Informatik Referat
Dieses Referat hat Ömer geschrieben. Ömer ging in die 9. Klasse. Für dieses Informatik Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ömer herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ömer würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ömer Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ömer Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Excel
Microsoft Excel wurde erstmalig 1985 von Microsoft auf den Markt gebracht. Es ist ein sehr verbreitetes Tabellenkalkulationsprogramm, d.h. man kann in einer oder mehreren Tabellen Berechnungsformeln hinterlegen, um wiederkehrende Rechenaufgaben schnell zu lösen.
Es ist ein multifunktionales Programm: es gliedert sich in die Bereiche: Tabellenkalkulation, Präsentationsgraphik, Datenanalyse und Anwendungsprogrammierung.
Bildschirmaufbau und Fenster
Wenn man Excel gestartet hat, erscheint das Anwendungsfenster für das Programm. Innerhalb des Anwendungsfensters findet man noch ein weiteres Fenster- ein Dokumentfenster für eine Arbeitsmappe. Die Bestandteile sind: 1. Titelleiste, 2. Menüleiste, 3. Symbolleisten(z.B. Standardleiste, Diagrammleiste, Grafikleiste), 4. Bearbeitungsleiste, 5. Namensfeld, 6. Zellen(z.B. A1), 7. Tabellenblätter, 8. Statusleiste. Die Bestandteile sind ähnlich wie in Microsoft Word.
Eingabe von Texten, Zahlen und Datum
Wenn man Texte eingeben will, muss man nur die Zelle markieren und schreiben.
Bei der Eingabe von Zahlen muss man beachten, dass man keine Sonderzeichen eingibt
z.B. ATS, S oder Groschenplatzhalter weil diese Zahlen sonst als Text interpretiert werden und mit diesem kann man nicht rechnen. Man kann nur mit Zahlen und Datum rechnen.
Um das gewünschte Aussehen zu erreichen kann man die Zahlen formatieren.
Datumswerte sind so einzugeben, wie es die Einstellung der Systemsteuerung in Windows vorgibt z.B. 23.10.2001 oder 23/10/2001.
Formatierungen von Texten, Zahlen und Datum
Wird Text eingegeben, ist diese Zelle automatisch als Text formatiert.
Zahlen können auf unterschiedlichste Weise formatiert werden. In der Menüleiste auf Format klicken und dann den Befehl Zellen wählen und darin wiederum Zahlen. Es kann eingestellt werden, ob die Zahl ein 1000er Trennzeichen erhalten soll, wie viel Dezimalstellen abgebildet werden sollen und wie negative Werte dargestellt werden sollen. Das Datum kann man ebenso formatieren.
Diagramme
Diagramme sind grafische Darstellungen von Zahlen. Es gibt in Excel viele Möglichkeiten, Zahlen graphisch darzustellen. In Excel gibt es 14 verschiedene Haupt-Diagrammtypen wie z.B. 2D-Flächendiagramm, Kreisdiagramm und Ringdiagramm und ca. 100 integrierte Diagrammvarianten, auch AutoFormate genannt.
Mit Hilfe des Diagramm-Assistenten kann man Diagramme bearbeiten. Der Diagramm Assistent ist in der Standardsymbolleiste oder in der Diagrammsymbolleiste.
Zuerst muss man eine Tabelle mit Zahlen erzeugen, um aus diesen ein Diagramm erzeugen zu können. Wenn man eine Tabelle mit Zahlen hat markiert man alles und startet den Diagram-Assistenten. Man durchlauft die einzelnen Schritte und fügt dann das Diagramm ein.
Berechnungen und Formeleingabe
Alle Formeln leitet man mit einem Gleichheitszeichen ein. Danach erfolgt entweder die Eingabe von absoluten Werten(das sind die Zahlen) oder die Eingabe von Zellbezügen(z.B. A1, C12 usw.)Mathematischen Operationen und Grundregeln gelten auch hier.
Funktionen
Funktionen sind vorgefertigte Berechnungsmethoden, die Excel zu Verfügung stellt.
Wenn man z.B. etwas addieren will kann man statt der Formel A1+A2+A3 die Funktion SUMME verw.=SUMME(A1:A3)
Bereich
Ein Bereich ist eine rechteckige oder quaderförmige Gruppe von Zellen.
Ein Bereich besteht aus mehreren zusammengefassten Zellen (Zellbereich).
Ein Bereich gibt man folgendermaßen an: =SUMME(A1:A6): der Doppelpunkt gibt an, dass alle Zellen, die zwischen A1 und A6 liegen bei der Berechnung mit berücksichtigt werden.
Alle vorhandenen Funktionen findet man unter EINFÜGEN und dann unter dem Befehl Funktion.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Ömer
Autor dieses Referates
Informatik
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Das Sexualverhalten von Tieren
• HIV/AIDS
• Los Angeles
• Detroit
• Rohstoffe von Sibirien
• Robbie Williams
• Albert Schweitzer
• Schwefelsäure
• Judentum
• Der Vietnamkrieg
• Magersucht Bulimie
• Tundra
• Anne Frank
• Tischtennis
• Armenien
• Kupfer
• Clemens Brentano
• Essstörungen
• Jamaika
• New Zealand
• Handball
• Jamaica
• Albert Einstein
• Aufzucht von elternlosen Jungtieren
• Lernverhalten von Affen
• Judenverfolgung vor 1930
• Malaria
• Belgien
• Indonesien
• Pinguine
• Chemische verhütungsmittel
• Die erste Reise von Christopf Kolumbus
• Die Beatles
• Perikles
• Computer
• Gesunde Ernährung
• Herbert Grönemeyer
• Schwefeldioxid
• Verfassung der USA(englisch)
• Der erste Weltkrieg
• Ritter im Mittelalter
• Jupiter-Der römische Gott
• Gründung der DDR
• Ausdauersport
• Lepra
• Muskeln
• Diabetes mellitus
• Spanien
• Warum ich Bolivien als Entwicklungsl…
• Italien
• Bakterien
• Bob Marley
• Die Entstehung des Dritten Reichs
• Australien
• Dreisprung
• Adjektive
• AIDS und AIDS-Therapie
• Geschlechtskrankheiten und Aids
• Aids
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• Alkoholismus
• Alkohol
• Allergien
• Allergien
• Allergien
• Allergie
• Alternative Heilmethoden: Homöopath…
• Alternative Medizin
• Alzheimer
• Alzheimer
• Auswirkungen des Rauchens auf die Ge…
• Behandlungsmöglichkeiten von Leukä…
• Bierherstellung
• Bilharziose
• Bovine spongiforme Encephalopathie u…
• BSE: Theorien und Fakten
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• Bulimie und Magersucht
• Bulimie und Magersucht
• CHOREA HUNTINGTON
• Das AIDS-Virus
• Das BovineSpongioforme Encephalopathie
• Der familiär erbliche Brustkrebs (M…
• Der Grundstein der Gesundheit liegt …
• Diabetes Mellitus
• Diabetes mellitus – die Zuckerkrankh…
• Die Alzheimer Demenz – Das Parkinson…
• Die Pest
• Die Schlafkrankheit
• Doping
• Down Syndrom Mongolismus Trisomenie
• Drogen in der Schwangerschaft
• Drogen – Wie sie wirken, wie sie uns…
• Drogen
• Drogen
• Drogenkonsum Jugendlicher
• Drogen
• Ecstasy eine Designerdroge
• Ecstasy
• Erbkrankheiten
• Erbkrankheiten
• Ersetzt Höhentraining Doping
• Medikamentenabhängigkeit
• Medikamentenmissbrauch
• Was ist Migräne
• Mukoviszidose
• Mukoviszidose und Muskeldystrophie
• Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
• Mukoviszidose
• Erbkrankheiten und Mutationen
• Nieren und Dialyse
• Organtransplantation
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Phenylketonurie Föllingsche Krankhe…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Ersatzteile für den Menschen
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Psychosomatische Erkrankungen
• Fehl- oder Missbildungen von Foeten
• Schlaganfall
• Schokolade
• Sepsis
• Seuchen und Krankheiten in Afrika
• Bedeutung und Funktion der Nährstof…
• SVV – selbstverletzendes Verhalten
• Der Tabak
• Transmissible spongiforme Enzephalop…
• Trinkwasser
• Vegane Ernährung Richtig oder falsch
• Vitamine und Mineralstoffe auf einen…
• Vitamine
• Vor- und Nachteile vegetarischer Ern…
• Von der Traube zum Wein
• Algen (Phycophyta)
• Aufbau und Funktion einer Wurzel
• Auswirkungen von Orthophenylphenol u…
• Botanische Bestimmungsübungen –
• Bäume unserer Heimat (Eiche, Kiefer…
• Der Bau der Blüte im Zusammenhang m…
• Der Gagelstrauch – Myrica gale
• Die Bedeutung grüner Pflanzen
• Die Beweidung der Deichvorländer
• Die Geschichte des Weizens
• Die Sprache der Pflanzen
• Die Zonierung des Regenwaldes
• Einfluß des Lichtes auf Pflanzen
• Geschichte des Computers
• Was ist das Internet
• Der Computer
• Die Geschichte des Computers von den…
• Die Geschichte des Computers und des…
• Die Geschichte des Computers
• Die Geschichte der Informatik
• Die Geschichte des Internets
• Geschichte des Internet
• Internet
• In welche Richtungen werden sich Dat…
• Berthold Brecht
• REFERAT – GESCHICHTE
• Der Nil
• Die Stellung der Frau im alten Ägyp…
• Der Nil und seine Aufgaben
• Nekropole von Sakkara
• Der Pharao
• Kleopatra
• Pyramiden von Giseh
• Vergleich von Parameter- und Koordin…
• Definitionen von Algorythmen
• Multiplikation von brüchen
• Vervielfachen und Teilen eines Bruch…
• Atombau und Periodensystem
• Das Periodensystem
• Chemische Bindungsarten
• Chemische Bindung
• Ionenbindung:
• Kalium (k)
• Magnesium (griechisch)
• Kalkstein
• ALUMINIUM (Al )
• Chemiereferat: Aluminiumherstellung
• Die drei Schritte der Schwefelproduk…
• Wasser
• Wasser- alltäglich aber doch so wer…
• Sauerstoff O2 (Oxygenium)
• Jod
• Halogene
• Eigenschaften von Alkohol
• Die Halogene
• Halogene
• Argon Ar
• Kupfer (Cu)
• Radioaktivität
• RADIOAKTIVITÄT
• Isotope,
• Space exploration is the worlds bigg…
• Discrimination against women
• Die wichtigsten literarischen Epochen
• Herkunft der Mitochochindrien und Pl…
• Günther Grass
• Discrimination against women II
• Yaroslavl
• Hans Bender Schafsblut
Insgesamt 221 Referate von Ömer
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Inf_1018
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.