Was ist das Internet
Was ist das Internet - ein Informatik Referat
Dieses Referat hat Ömer geschrieben. Ömer ging in die 9. Klasse. Für dieses Informatik Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ömer herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ömer würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ömer Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ömer Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Was ist das Internet
Prinzipiell ist das Internet ein weltweiter Verbund von Computer-Netzwerken.
Daher auch der Name ,,Internet“: das Internationale Netz!
Das Internet ist das erste Netz das alle die folgenden Netzanwendungen unterstützt:
Das World Wide Web – kurz WWW oder W3:
Es wird oft fälschlich mit dem Internet gleichgesetzt. Ist aber zurzeit der beliebteste Internetdienst. Es ist ein weltweites Hypertext – Informationssystem auf das man leicht mit Hilfe von Web-Browsern zugreifen kann. Es unterstützt das Hypertext Transport Protocol (http), das man zum Aufrufen von Webseiten braucht. Mit dem http unterstützt das WWW auch noch HTML damit man leicht eigene Websites produzieren kann.
Das Gopher:
Ist eine Art abgespeckte Version vom WWW, welches zwei Arten von Informationen bietet. Das sind Verweislisten und Inhalte einzelner Dateien. Angesichts dieser Einschränkungen ist Gopher heute nur noch als kleiner Überrest auf alten WSes vorhanden.
Das E-MAIL:
Die Elektronische Post wird zum Versand und Empfang von Mitteilungen, Dokumenten aber auch Bilder, Videos und Sounddateien verwendet.
Das File Transfer Protocol – kurz FTP:
Diese Anwendung wird benutzt um Zugriff auf Dateien von anderen Rechnern zu erhalten; wenn es der andere erlaubt ( FTP – Server ). Außerdem kann man mit dem FT Protocol Dateien auch versenden und empfangen.
Das Telnet:
Es wird benutzt zur Herstellung eines Interaktivenzugangs zu einem anderem Rechner,
um dessen Ressourcen so zu nutzen als säße man direkt am lokalem Arbeitsplatz.
Die Newsgroups:
Dieses Informationsverteilsystem verteilt Artikel, in Form von E-Emails, zu verschiedenen Themen wie Wissenschaft und Gesellschaft.
Meist kann man eigene Artikel und seine Meinung beisteuern, was zu einer öffentlichen Diskussion führt.
Wie entstand das Internet?
Um Vorbilder des Internets zu nennen muss man sehr weit zurück in der Geschichte gehen:
Als Antike Vorbilder gelten die Straßen- und Kommunikationsnetzwerke der Chinesen, Perser, Assyrer, Römer, Mongolen, usw.
Afrikanische Trommelketten und indianische Rauchzeichen zählen in diesem Sinne ebenso zu den Ahnen heutiger Computernetze wie das Telegraphen- und das Telefonnetz.
Das Internet entstand in den 70er Jahren aus einem Versuchsnetz (ARPAnet) des US-Department of Defence um eine ausfallsichere Datenübertragung zwischen den militärischen Forschungseinrichtungen zu gewährleisten. In den 80er Jahren verband man dann die lokalen Netze der Universitäten sowie weiterer Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Diese LANs wurden mit denselben Protokollen wie das ARPAnet betrieben, und so lag es nahe diese zusammenzuschließen. So entstand ein weltumspannendes Netzwerk.
Bis Anfang der 90er diente das Internet in erster Linie der Kommunikation und dem Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern und interessierten Anwendern, und der Nutzung von Rechnerleistung auf anderen Computern.
Nach und nach wurde das Internet von verschiedenen Einrichtungen gezielt ausgebaut um dem steigenden Datenverkehr gerecht zu werden, und auch durch die allgemeine Entwicklung in Technik, Publikation und Politik ist der Ausbau rasant fortgeschritten.
Zwischenzeitlich sind über 70 Länder über das Internet verbunden und auch die großen Online-Dienste haben ihre Pforten zum Internet geöffnet. Außerdem richten immer mehr Unternehmen einen Internetzugang in den firmeneigenen LANs ein.
Was machte das Internet so Populär?
Der ausschlag gebenste Grund für den Internet-Boom war das WWW, für dessen Bedienung man zum erstenmal keine technischen Kenntnisse benötigte.
Das E-Mail trug auch zur Popularität bei, wegen dessen unglaublichen Preis / Leistungs-Verhältnis. >Folie
Mit dem Internet war man nicht mehr an ein einziges Netz, wie das Arpa – oder das Usenet gebunden sondern konnte auf beide und andere Netze zugreifen.
Neu war auch, dass ein Netz so viele Anwendungen unterstützt.
Das waren die Auslöser für eine große Beteiligung am Internet, welche zu einem unglaublichem Informationszufluss führte. Zurzeit verdoppelt sich das Internetwissen alle 10 Wochen!!!!
Die reiche Beteiligung (Im Durchschnitt sind pro Stunde ca. 5 Millionen Menschen online) am Internet machte es zu einer willkommenen Werbefläche für Firmen.
Mittlerweile bringt und kostet ein Internet-Banner mehr als eine 2 min Fernsehwerbung (auf einer oft besuchten Website und einem gern gesehenen Sender).
Was bringt mir das Internet?
Einem Schuler wie wir kann das Internet eine unbezahlbare Informationsquelle sein. Es gibt nichts was man im WWW nicht Nachlesen kann, das ist äußerst hilfreich bei Referaten und Hausübungen.
Gute Freizeit Beschäftigungen bietet das WWW mit dem Chat. Man kann sich Berichte von Nicht-Schulischen-Themen durchlesen und E-Mails an Freunde und Verwandte schicken. Radio hören ist sowohl in russisch als auch in chinesisch möglich. Spaßige Videos gibt es auch zum anschauen.
Und das alles kostenlos – mit Ausnahme der Zugangskosten versteht sich!
Wie mache ich mir meine eigene Website?
Als erstes braucht man eine Idee. Fragen die du dir stellen solltest für den Inhalt deiner Website sind:
Wer soll meine WS lesen?
Was interessiert diese Menschengruppe?
Wie gestallte ich den Inhalt meiner WS, sodass man ihn bis zum Ende durchliest?
Außerdem kann die Website noch einpaar interaktive Extraangebote haben wie einen Chat-Room, eine Suchmaschine, einen Übersetzer oder ähnliches. Diese Tools bekommt man alle kostenlos auf anderen WSes – siehe Zettel.
Wenn der Inhalt fest steht, zweigt sich der Weg zur fertigen WS in zwei Teile.
Wenn du Microsoft Office 2000 hast, kannst du den Inhalt im Word 2000 als WS speichern und dann im Frontpage 2000 bearbeiten und Extras wie Bilder und Chat-Room bequemer einfügen. Bilder kannst du mit dem PhotoDraw 2000 erstellen. Speichern solltest du sie als gif Datei, weil das weniger Speicherplatz braucht und so deine WS schneller geladen wird.
Alles das geht ohne HTML Kenntnisse.
>>>was ist HTML
Wenn du aber kein Office oder ähnliches hast kommt man um das HTML lernen nicht herum. Doch keine sorge: das hast du in 3 Tagen.
WS mit HTML Kurse sind ebenfalls auf dem Zettel.
Als gratis Zeichenprogramm gibt es Paint Shop 7.0. Download link auf Zettel.
Theoretisch kann man HTML Dateien mit dem Windows beigelegten Editor schreiben, wesentlich mehr Komfort bieten aber spezielle HTML Editoren, die sind auch kostenlos download bar!
Sind die HTML Dateien fertig muss man sie erst ins Internet stellen. Diese Arbeit übernehmen andere Server für dich. Nach einer kostenlosen Registrierung kann man seine HTML Dateien per FTP auf diesem Server für die ganze Welt sichtbar machen!
Damit man leichter zu deiner WS findet musst du sie in Suchmaschinen, wie Altavista, eintragen lassen. Siehe Zettel für Links für solche WSes.
Das Internet:
Was ist das Internet?
Internet: das Netz der Netze; das internationale Netzwerk
Anwendungen:
WWW: Informationen:http://www.psychologie.uni-bonn.de/sozial/staff/musch/history.htm#9
Gute Suchmaschinen: www.google.com; www.altavista.com; www.metacrawler.com;
Gopher:Informationen: http://www.privat.schlund.de/c/cyberbar/info/internet.htm
E-Mail: Kostenlose E-Mail Dienste: www.freemail.de; http://edit.europe.yahoo.com/config/mail?.intl=de
FTP: FTP-Server Beispiel: ftp://ftp.th-darmstadt.de/ Informationen:http://www.mathematik.uni-ulm.de/~ehrhardt/ftpwhat.html
Telnet: Informationen: http://www.mut.de/media/buecher/hacker/kap27.htm
Newsgroups: Newsgroupsammlung: http://webnews.deu.chello.at/cat/index.html
Wie entstand das Internet?
In 70er: entstanden aus Arpanet; In 80er: Zusammenschluss mit Uni – LANs; In 90er: Weiterentwicklung zum Internet; Informationen: http://www.psychologie.uni-bonn.de/sozial/staff/musch/history.htm#9;
http://www.privat.schlund.de/c/cyberbar/info/internet.htm
Warum so populär?
Beruf: Informationsquelle: www.microsoft.com/encarta; Suchmaschine: www.google.com
Freizeit: Chat: www.spinchat.de; Gratis E-Mail Anbieter: www.freemail.de; Radio: www.windowsmedia.com;
Die eigene Website:
Idee:
· Wer soll meine WS lesen?
· Was interessiert diese Menschengruppe?
· Wie gestalte ich den Inhalt meiner WS, sodass man ihn bis zum Ende durchliest?
Homepage tools: www.bravenet.com
HTML lernen: www.stars.com; http://www.teamone.de/selfhtml/
HTML Editor: www.downloadbereich.de;
Kostenlose PROVIDER: www.fortunecity.de; www.yahoo.de; www.freewebspace.net;
Zeichenprogramm: http://www.jasc.com/download_4.asp;
Suchmaschinen Einträger: www.submitplus.com;
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Ömer
Autor dieses Referates
Informatik
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Das Sexualverhalten von Tieren
• HIV/AIDS
• Los Angeles
• Detroit
• Rohstoffe von Sibirien
• Robbie Williams
• Albert Schweitzer
• Schwefelsäure
• Judentum
• Der Vietnamkrieg
• Magersucht Bulimie
• Tundra
• Anne Frank
• Tischtennis
• Armenien
• Kupfer
• Clemens Brentano
• Essstörungen
• Jamaika
• New Zealand
• Handball
• Jamaica
• Albert Einstein
• Aufzucht von elternlosen Jungtieren
• Lernverhalten von Affen
• Judenverfolgung vor 1930
• Malaria
• Belgien
• Indonesien
• Pinguine
• Chemische verhütungsmittel
• Die erste Reise von Christopf Kolumbus
• Die Beatles
• Perikles
• Computer
• Gesunde Ernährung
• Herbert Grönemeyer
• Schwefeldioxid
• Verfassung der USA(englisch)
• Der erste Weltkrieg
• Ritter im Mittelalter
• Jupiter-Der römische Gott
• Excel
• Gründung der DDR
• Ausdauersport
• Lepra
• Muskeln
• Diabetes mellitus
• Spanien
• Warum ich Bolivien als Entwicklungsl…
• Italien
• Bakterien
• Bob Marley
• Die Entstehung des Dritten Reichs
• Australien
• Dreisprung
• Adjektive
• AIDS und AIDS-Therapie
• Geschlechtskrankheiten und Aids
• Aids
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• Alkoholismus
• Alkohol
• Allergien
• Allergien
• Allergien
• Allergie
• Alternative Heilmethoden: Homöopath…
• Alternative Medizin
• Alzheimer
• Alzheimer
• Auswirkungen des Rauchens auf die Ge…
• Behandlungsmöglichkeiten von Leukä…
• Bierherstellung
• Bilharziose
• Bovine spongiforme Encephalopathie u…
• BSE: Theorien und Fakten
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• Bulimie und Magersucht
• Bulimie und Magersucht
• CHOREA HUNTINGTON
• Das AIDS-Virus
• Das BovineSpongioforme Encephalopathie
• Der familiär erbliche Brustkrebs (M…
• Der Grundstein der Gesundheit liegt …
• Diabetes Mellitus
• Diabetes mellitus – die Zuckerkrankh…
• Die Alzheimer Demenz – Das Parkinson…
• Die Pest
• Die Schlafkrankheit
• Doping
• Down Syndrom Mongolismus Trisomenie
• Drogen in der Schwangerschaft
• Drogen – Wie sie wirken, wie sie uns…
• Drogen
• Drogen
• Drogenkonsum Jugendlicher
• Drogen
• Ecstasy eine Designerdroge
• Ecstasy
• Erbkrankheiten
• Erbkrankheiten
• Ersetzt Höhentraining Doping
• Medikamentenabhängigkeit
• Medikamentenmissbrauch
• Was ist Migräne
• Mukoviszidose
• Mukoviszidose und Muskeldystrophie
• Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
• Mukoviszidose
• Erbkrankheiten und Mutationen
• Nieren und Dialyse
• Organtransplantation
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Phenylketonurie Föllingsche Krankhe…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Ersatzteile für den Menschen
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Psychosomatische Erkrankungen
• Fehl- oder Missbildungen von Foeten
• Schlaganfall
• Schokolade
• Sepsis
• Seuchen und Krankheiten in Afrika
• Bedeutung und Funktion der Nährstof…
• SVV – selbstverletzendes Verhalten
• Der Tabak
• Transmissible spongiforme Enzephalop…
• Trinkwasser
• Vegane Ernährung Richtig oder falsch
• Vitamine und Mineralstoffe auf einen…
• Vitamine
• Vor- und Nachteile vegetarischer Ern…
• Von der Traube zum Wein
• Algen (Phycophyta)
• Aufbau und Funktion einer Wurzel
• Auswirkungen von Orthophenylphenol u…
• Botanische Bestimmungsübungen –
• Bäume unserer Heimat (Eiche, Kiefer…
• Der Bau der Blüte im Zusammenhang m…
• Der Gagelstrauch – Myrica gale
• Die Bedeutung grüner Pflanzen
• Die Beweidung der Deichvorländer
• Die Geschichte des Weizens
• Die Sprache der Pflanzen
• Die Zonierung des Regenwaldes
• Einfluß des Lichtes auf Pflanzen
• Geschichte des Computers
• Der Computer
• Die Geschichte des Computers von den…
• Die Geschichte des Computers und des…
• Die Geschichte des Computers
• Die Geschichte der Informatik
• Die Geschichte des Internets
• Geschichte des Internet
• Internet
• In welche Richtungen werden sich Dat…
• Berthold Brecht
• REFERAT – GESCHICHTE
• Der Nil
• Die Stellung der Frau im alten Ägyp…
• Der Nil und seine Aufgaben
• Nekropole von Sakkara
• Der Pharao
• Kleopatra
• Pyramiden von Giseh
• Vergleich von Parameter- und Koordin…
• Definitionen von Algorythmen
• Multiplikation von brüchen
• Vervielfachen und Teilen eines Bruch…
• Atombau und Periodensystem
• Das Periodensystem
• Chemische Bindungsarten
• Chemische Bindung
• Ionenbindung:
• Kalium (k)
• Magnesium (griechisch)
• Kalkstein
• ALUMINIUM (Al )
• Chemiereferat: Aluminiumherstellung
• Die drei Schritte der Schwefelproduk…
• Wasser
• Wasser- alltäglich aber doch so wer…
• Sauerstoff O2 (Oxygenium)
• Jod
• Halogene
• Eigenschaften von Alkohol
• Die Halogene
• Halogene
• Argon Ar
• Kupfer (Cu)
• Radioaktivität
• RADIOAKTIVITÄT
• Isotope,
• Space exploration is the worlds bigg…
• Discrimination against women
• Die wichtigsten literarischen Epochen
• Herkunft der Mitochochindrien und Pl…
• Günther Grass
• Discrimination against women II
• Yaroslavl
• Hans Bender Schafsblut
Insgesamt 221 Referate von Ömer
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Inf_1426
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.