Die Geschichte des Computers von den Anfängen bis heute
Die Geschichte des Computers von den Anfängen bis heute - ein Informatik Referat
Dieses Referat hat Ömer geschrieben. Ömer ging in die 9. Klasse. Für dieses Informatik Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Ömer herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Ömer würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Ömer Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Ömer Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Die Geschichte des Computers von den Anfängen bis heute
Die Grundsteine der Computer
,,Am Anfang war die Zahl“ Die wichtigste Grundlage des Computers ist das Zahlensystem. Unser Dezimalsystem kam erst im 9. Jahrhundert von Indien über Arabien zu den europäischen Gelehrten. Bald merkte man, dass es zum Rechnen Hilfen braucht und so entstand das Rechenbrett. Das war ein Rahmen und darin lagen einfache Klötzchen auf Drähten. Um das Rechnen weiter zu vereinfachen, konstruierte man rein mechanische Rechenmaschinen, die aus vielen Walzen und Zahnrädern bestanden und mit sechsstelligen Zahlen bereits alle vier Grundrechenoperation durchführen konnten. 1679 erfand ein Mathematiker das Dualsystem, das nur aus Einsen und Nullen besteht. Es hatte damals noch keine Bedeutung, war aber ein wichtiger Grundstein für die heutigen Computer. Bald wurde die Lochkarte, ein Kartonstreifen mit speziell angeordneten Löchern, erfunden, der zweite wichtige Grundstein des Computers. Die Lochkarte wurde zum Beispiel als Speicher der Muster für Webstühle benutzt. Bei der amerikanischen Volkszählung 1890 konnten damit die Daten über Religion, Anzahl Kinder oder Zivilstand der Bürger gespeichert und enorm schnell abgerufen und ausgewertet werden.
Die ersten ,,Computer“
Der erste Computer wurde vom deutschen Konrad Zuse konstruiert und hiess Z1. Er war noch kein grosses Meisterwerk, doch bald darauf folgten Z2 und Z3. Letzterer funktionierte mit einer riesigen Anzahl von Relais. Das sind Schalter die nicht von Hand sondern von einem elektrischen Strom geschaltete wurden. Dann folgte Z4, der schon mit einem Magnetspeicher ausgerüstet war. Darin stellten kleine Magnetringe die Speicherelemente dar – ,,magnetisch“ bedeutete ,,1″, ,,nicht magnetisch“ dagegen ,,0″. Hier kam also das Dualsystem zum Zug womit man alle Zahlen und später auch Buchstaben speichern konnte. Bald waren Erfolge aus den USA zu melden, wo die ,,Mark“ Computer hergestellt wurden, die mit Elektronenröhren, anstatt mit Relais funktionierten. Sie waren ca. 16 Meter lang und 35 Tonnen schwer!
Die 2. Generation
Die 2. Generation der Computer wurde von der Erfindung des Transistors im Jahre 1948 geprägt. Diese winzigen Teile konnten wie Röhren oder Relais mit schwächeren Strömen stärkere schalten. Sie waren jedoch kleiner, schneller und erzeugten kaum Wärme. So entstand der erste Minicomputer mit Transistoren. Er passte in vier Schränke!
3. und 4. Generation
Die Transistoren wurden immer kleiner und so kam man auf die Idee, mehrere Transistoren zu einem einzigen Teil, einem Modul zusammenzulöten. Nun gab es noch kürzere Stromwege, was zu einem noch schnelleren Computer führte. In der 4. Generation wurden dann mehrere Module zu einer ganzen Schaltung zusammengefügt. So entstanden die ersten Mikrochips die wir heute in Taschenrechnern finden. Die Winzlinge von Schaltungen werden auch heute immer noch kleiner und noch schneller und durch immer neue Einfälle der Spezialisten sind dieser Entwicklung keine Grenzen gesetzt.
1975 – Der PC
Bisher waren Computer etwas Besonderes, geheimnisvolles, nur von Spezialisten zu bedienen. Dies änderte sich 1975. Damals entstanden die ersten PC (Personal Computer), ein Apparat, den auch ,,normale“ Menschen bedienen und benutzen konnten. Man konnte damit Texte schreiben, Rechnungen ausführen und viele andere nützliche wie auch unnützliche Dinge tun. Die ersten PC wurden von IBM, Commodore oder Apple angeboten. 1976 wurden die ersten Betriebssysteme wie MS DOS oder später Windows 95/98 verkauft. Damit gab es Benutzeroberflächen, womit man dem PC viel leichter Befehle geben konnte. Später entstand auch der ,,Desktop“, eine sehr benutzerfreundliche Art, verschiedene Anwendungen durch Fenster darzustellen. Ausserdem setzte sich als neues Eingabegerät die Maus durch. Der Durchbruch war also geschafft.
Nun findet man Computer auch in vielen Geräten wie Kaffeemaschinen, Stereoanlagen oder Fernsehen. Auch Autos oder Flugzeuge sind schon mit Bordcomputer ausgestattet. Hauptsache sie werden immer noch kleiner und schneller.
Das Internet
Im Zusammenhang mit dem Computer kam gegen die neunziger Jahre ein weltweit verbreitetes Netz auf, das Computer über die Telefonleitung miteinander verbindet.
Um 1990 herum war das Internet eigentlich schon 20 Jahre, wurde aber nur von Wissenschaftlern benutzt. Doch dann kündigte sich der Durchbruch an. Es entstanden Online-Dienste, die allen Leute mit einem PC den Zugang zum Internet ermöglichten. Nun wurde das World Wide Web langsam aber sicher gesellschaftlich und riesig. Heute verbindet es die halbe Welt miteinander und dient auch immer mehr zur Unterhaltung.
Wie der Computer unser Leben beeinflusst
Am meisten vom Computer geprägt sind heute unsere Berufe.
Es gibt viele Berufe die durch den Computer überhaupt erst entstehen konnten. Das sind Berufe wie Informatiker, Mediamatiker und auch sehr viele Stellen in der Computerproduktion und Softwareentwicklung.
Leider gibt es aber auch einige Berufsgruppen, die heute ganz ausgestorben sind, zum Beispiel die traditionellen Fabrikangestellten. Heute sieht man bei uns überhaupt keine richtigen Fabriken mehr, wo unzählige Arbeiter eingestellt sind. Diese sind heute ersetzt durch computerisierte Produktionsanlagen, wo der moderne Roboter den Arbeiter ersetzt. Dort braucht es nur noch Personal, um die vollautomatisierte Anlage zu warten oder Defekte zu beheben.
Dann gibt es aber noch Berufe, die nicht verschwunden, sondern vom Computer stark verändert worden sind. Dies sind zum Beispiel der Sekretär oder die Sekretärin. Die klassische Rolle dieses Berufs hat keine Chance, weil der PC den Chef von der Sekretärin unabhängig macht. Er kann über Email leicht selber Briefe schreiben, mit modernen Textverarbeitungsprogrammen ist er auch nicht mehr auf die Genauigkeit seiner Sekretärin angewiesen und Termine planen kann er mit dem PC auch alleine. Somit gibt es grundsätzlich weniger Sekretärinnen und Sekretäre. Doch der Beruf besteht in einer anderen Form immer noch. Die Sekretärinnen übernehmen heute die Gestaltung einer Firma, entwerfen selber Werbungen – welche die Firmen neuerdings dank dem PC viel weniger Verlagen und Druckereien anvertrauen – oder gestalten Webpages. Sie müssen also unbedingt Computererfahrungen mitbringen und mit allen modernen Mitteln vertraut sein.
Im Gegensatz zur Mechanisierung und Automatisierung dient die Computerisierung nicht nur der Effizienzsteigerung. Der Computer wird heute für unendlich viele
Tätigkeiten eingesetzt. Er ist ein sehr vielseitiges Werkzeug, das nicht wie Maschinen einfach bedient werden muss, sondern für fast alle Arbeiten ,,benutzt“ werden kann.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Ömer
Autor dieses Referates
Informatik
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Das Sexualverhalten von Tieren
• HIV/AIDS
• Los Angeles
• Detroit
• Rohstoffe von Sibirien
• Robbie Williams
• Albert Schweitzer
• Schwefelsäure
• Judentum
• Der Vietnamkrieg
• Magersucht Bulimie
• Tundra
• Anne Frank
• Tischtennis
• Armenien
• Kupfer
• Clemens Brentano
• Essstörungen
• Jamaika
• New Zealand
• Handball
• Jamaica
• Albert Einstein
• Aufzucht von elternlosen Jungtieren
• Lernverhalten von Affen
• Judenverfolgung vor 1930
• Malaria
• Belgien
• Indonesien
• Pinguine
• Chemische verhütungsmittel
• Die erste Reise von Christopf Kolumbus
• Die Beatles
• Perikles
• Computer
• Gesunde Ernährung
• Herbert Grönemeyer
• Schwefeldioxid
• Verfassung der USA(englisch)
• Der erste Weltkrieg
• Ritter im Mittelalter
• Jupiter-Der römische Gott
• Excel
• Gründung der DDR
• Ausdauersport
• Lepra
• Muskeln
• Diabetes mellitus
• Spanien
• Warum ich Bolivien als Entwicklungsl…
• Italien
• Bakterien
• Bob Marley
• Die Entstehung des Dritten Reichs
• Australien
• Dreisprung
• Adjektive
• AIDS und AIDS-Therapie
• Geschlechtskrankheiten und Aids
• Aids
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• AIDS
• Alkoholismus
• Alkohol
• Allergien
• Allergien
• Allergien
• Allergie
• Alternative Heilmethoden: Homöopath…
• Alternative Medizin
• Alzheimer
• Alzheimer
• Auswirkungen des Rauchens auf die Ge…
• Behandlungsmöglichkeiten von Leukä…
• Bierherstellung
• Bilharziose
• Bovine spongiforme Encephalopathie u…
• BSE: Theorien und Fakten
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• BSE
• Bulimie und Magersucht
• Bulimie und Magersucht
• CHOREA HUNTINGTON
• Das AIDS-Virus
• Das BovineSpongioforme Encephalopathie
• Der familiär erbliche Brustkrebs (M…
• Der Grundstein der Gesundheit liegt …
• Diabetes Mellitus
• Diabetes mellitus – die Zuckerkrankh…
• Die Alzheimer Demenz – Das Parkinson…
• Die Pest
• Die Schlafkrankheit
• Doping
• Down Syndrom Mongolismus Trisomenie
• Drogen in der Schwangerschaft
• Drogen – Wie sie wirken, wie sie uns…
• Drogen
• Drogen
• Drogenkonsum Jugendlicher
• Drogen
• Ecstasy eine Designerdroge
• Ecstasy
• Erbkrankheiten
• Erbkrankheiten
• Ersetzt Höhentraining Doping
• Medikamentenabhängigkeit
• Medikamentenmissbrauch
• Was ist Migräne
• Mukoviszidose
• Mukoviszidose und Muskeldystrophie
• Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
• Mukoviszidose
• Erbkrankheiten und Mutationen
• Nieren und Dialyse
• Organtransplantation
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Phenylketonurie Föllingsche Krankhe…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Ersatzteile für den Menschen
• Organtransplantation
• Osteoporose
• Parasiten des menschlichen Körpers,…
• Prionen und Prionerkrankungen
• Psychopharmaka
• Psychopharmaka – Wirkung und Nebenwi…
• Psychosomatische Erkrankungen
• Fehl- oder Missbildungen von Foeten
• Schlaganfall
• Schokolade
• Sepsis
• Seuchen und Krankheiten in Afrika
• Bedeutung und Funktion der Nährstof…
• SVV – selbstverletzendes Verhalten
• Der Tabak
• Transmissible spongiforme Enzephalop…
• Trinkwasser
• Vegane Ernährung Richtig oder falsch
• Vitamine und Mineralstoffe auf einen…
• Vitamine
• Vor- und Nachteile vegetarischer Ern…
• Von der Traube zum Wein
• Algen (Phycophyta)
• Aufbau und Funktion einer Wurzel
• Auswirkungen von Orthophenylphenol u…
• Botanische Bestimmungsübungen –
• Bäume unserer Heimat (Eiche, Kiefer…
• Der Bau der Blüte im Zusammenhang m…
• Der Gagelstrauch – Myrica gale
• Die Bedeutung grüner Pflanzen
• Die Beweidung der Deichvorländer
• Die Geschichte des Weizens
• Die Sprache der Pflanzen
• Die Zonierung des Regenwaldes
• Einfluß des Lichtes auf Pflanzen
• Geschichte des Computers
• Was ist das Internet
• Der Computer
• Die Geschichte des Computers und des…
• Die Geschichte des Computers
• Die Geschichte der Informatik
• Die Geschichte des Internets
• Geschichte des Internet
• Internet
• In welche Richtungen werden sich Dat…
• Berthold Brecht
• REFERAT – GESCHICHTE
• Der Nil
• Die Stellung der Frau im alten Ägyp…
• Der Nil und seine Aufgaben
• Nekropole von Sakkara
• Der Pharao
• Kleopatra
• Pyramiden von Giseh
• Vergleich von Parameter- und Koordin…
• Definitionen von Algorythmen
• Multiplikation von brüchen
• Vervielfachen und Teilen eines Bruch…
• Atombau und Periodensystem
• Das Periodensystem
• Chemische Bindungsarten
• Chemische Bindung
• Ionenbindung:
• Kalium (k)
• Magnesium (griechisch)
• Kalkstein
• ALUMINIUM (Al )
• Chemiereferat: Aluminiumherstellung
• Die drei Schritte der Schwefelproduk…
• Wasser
• Wasser- alltäglich aber doch so wer…
• Sauerstoff O2 (Oxygenium)
• Jod
• Halogene
• Eigenschaften von Alkohol
• Die Halogene
• Halogene
• Argon Ar
• Kupfer (Cu)
• Radioaktivität
• RADIOAKTIVITÄT
• Isotope,
• Space exploration is the worlds bigg…
• Discrimination against women
• Die wichtigsten literarischen Epochen
• Herkunft der Mitochochindrien und Pl…
• Günther Grass
• Discrimination against women II
• Yaroslavl
• Hans Bender Schafsblut
Insgesamt 221 Referate von Ömer
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Inf_1428
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.