Kunst Referate
Mit Kunst Referate lernen!
Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Nach Tasos Zembylas unterliegt der Formationsprozess des Kunstbegriffs einem ständigen Wandel, der sich entlang von dynamischen Diskursen, Praktiken und institutionellen Instanzen entfalte.
Reden und Vorträge halten.
Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber auch der Prozess bzw. das Verfahren selbst sein. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt.
Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs Kunst, die sich als Gegensatz zur Natur auf alle Produkte menschlicher Arbeit beziehen konnte, hat sich zwar erhalten (wie z. B. in Kunststoff). Jedoch versteht man seit der Aufklärung unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der schönen Künste.
Siehe auch Kunst auf Wikipedia.
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |
---|---|---|---|
Rom Amphitheater | Geschichte, Aufbau…etc. + Arbeistblatt und Rätsel | 11 | 1.6 |
Rembrandth | Über sein Leben und die Kunst von Rembrandt | 5 | 1.6 |
Die Moderne – Referat | Fotografie/Fotorealismus, Vincent van Gogh – Selbstbildnis (1888), Otto Dix – Die Eltern des Künstlers (1924), Otto Müller (1874 – 1930) – einer der Brücke-Maler, Andy Warhol – Marilyn(1967) | 10 | 1 |
Romanik | Hausaufgabe über die Zeit der Romantik | 10 | 2 |
Ägyptische Kunst | Es wird auf die Architektur der Ägypter, die im Vordergrund stehenden Pyramiden / Tempel und deren wichtige Baumerkmale eingegangen. | 5 | 1 |
Die Romanik im Kunstbereich | Ein Referat über die Zeit der Romantik des 10.-12. Jahrhundert | 7 | 1 |
Griechische und Römische Kunst | Beide Stilrichtungen werden anhand ihrer Geschichte und typischen Merkmalen (Säulenordnungen und Bauwerken) näher gebracht. | 6 | 1 |
Der Einteilungsbogen | Der Einteilungsbogen ist der Bauplan für den späteren Druckbogen des Offset-, Tief- und Siebdrucks. Nach diesem Grundriß wird die Filmmontage hergestellt. | 7 | 1 |
Comics | Umfangreiche Arbeit zu den Comics Geschichtliche Aspekte, das Disney Imperium und wichtige Stilmittel im Comic | 7 | 1 |
Romanik | Über die Kunstepoche „Romantik“ mit den charakteristischen Bauten und ihren Baumeistern. | 7 | 1.6 |
Die Zeit der Gotik – um 1250 – 1500 | Allgemeines zum Baustil Gotik und Beispiele gotischer Architektur | 7 | 2 |
Jacob van Ruisdael | Jacob van Ruisdael | 9 | 1 |
Leonardo da Vinci | Leonardo da Vinci | 9 | 1 |
Andy Warhol der Künstler | Andy Wahrhol ist einer der populärsten Künstler der Pop Art | 10 | 1 |
Der Impressionismus | Merkmale, Vertreter und Werke | 10 | 1 |
Pompejanische Fresken und Graffiti | im Zuge eines Besuchs von Pompeji, Kurzreferat vor Ort | 12 | 2.5 |
Gustav Klimt | Biographie eines Malers | 12 | 1.5 |
Der David von Michelangelo | Referat über ein berühmtes Kunstwerk | 13 | 1 |
Salvador Dali – Die Beständigkeit der Erinnerung | Einleitung, Definition Surealismus, Bildanalyse | 12 | 2 |
Entwicklung der Renaissance in Sachsen | Der Vortrag umfasst Definition, historische Entwicklung, Architektur und Kunst der Renaissance im Abschluss bezogen auf Sachsen und Leipzig | 12 | 1 |
Gartencafé von Gabriele Münter | Beschreibung des Gemäldes „Gartencafé“ | 9 | 1 |
Die Renaissancekunst | Die Renaissancekunst vieler Länder: Italien, Niederlande, Frankreich, Deutschland und Spanien | 10 | 1 |
Christo und Jeanne-Claude, Die Tore, Central Park, New York | Kurzreferat über „Die Tore“ – Ein Kunstprojekt in New York | 12 | 2 |
Archaischer Kunststil – die Peplos-Kore | Werkbetrachtung zur Peplos-Kore Ende 6. Jh. v. Chr. | 12 | 1.5 |
Entstehung und Wirkung eines Trickfilms | Der Trickfilm | 11 | 1.6 |
Constantin Brancusi | Biografie und Skulpturinterpretation („Der Kuss“) -> ziemlich persönlich | 10 | 2.5 |
Stillleben und Geschichte | ein bisschen Stillleben, Malperspektiven und ähnliches.. | 10 | 2 |
Das Bauhaus als Laboratorium einer neuen Gesellschaft | Ziele des Bauhauses und Gropius; Stellung der Architektur; Wassily Sessel | 12 | 1.6 |
Roy Lichtenstein Das Nichtssagende wird vielsagend | Eine komplette Facharbeit: Deckblatt, Inhaltzverzeichnis, Informationen zur Popart, ausführliche Biografie von Lichtensten, aspektorientierte Analyse des Bildes „Thinkin of him“ mit Interpretationsteil | 12 | 1,0 |
Römische Therme | Römische Bad | 10 | 1 |
Analyse des Bildes Am Ufer von Bennecourt von Claude Monet | Analyse des Bildes Am Ufer von Bennecourt von Claude Monet | 11 | 2 |
Römische-Kunst | ein Handout zum Thema: Römiche Kunst (ohne Bilder) | 10 | 2 |
Werkerschließung-George-Grosz-Die-Stützen-der-Gesellschaft | Handout Werkerschließung George Grosz „Die Stützen der Gesellschaft“ | 11 | 1 |
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
Im Moment keine URL verfügbar.
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Kunst Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.