Griechische und Römische Kunst
Griechische und Römische Kunst - ein Kunst Referat
Dieses Referat hat Elif geschrieben. Elif ging in die 6. Klasse. Für dieses Kunst Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Elif herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Elif würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Elif Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Elif Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Beide Stilrichtungen werden anhand ihrer Geschichte und typischen Merkmalen (Säulenordnungen und Bauwerken) näher gebracht.
Geschichte
900-700 Geometrischer Stil
700-480 Archaik (von griech. arché = Anfang)
„des sterblichen Menschen in seiner irdischen Vollkommenheit“
…_ Kuros
…_ Kore
480-460 Strenger Stil (trauriger Ausdruck, harte Konturen, Muskeln werden
erkennbar; wegen Perserkriege)
460-320 Klassik
…_ Phidias (Olympia)
…_ Polyklet (Athen)
…_ Praxiteles
…_ Kontrapost (bei Plastiken, die Verschiebung der
waagrechten Körperachsen zueinander)
…_ Ponderation (bei Plastiken, Drehung der Körperachsen
räumlich parallel zueinander)
320-30 Hellenismus
…_ Pergamonaltar
Säulenordnungen
Dorische Säulenordnung
…_ Echinus + Abakus
…_ Keine Basis
…_ Krepsis + Stylobat
…_ Schlichter, harter, „männlicher“ Stil
…_ Spitze Stege
…_ Breite Säulen
…_ z. B. Tempel in Paestum, Sonderfall: Tholos (Rundtempel) in Delphi
Ionische Säulenordung
…_ Kapitell: Volute + ionisches Kyma
…_ Breitere Stege
…_ Zierrillen unterhalb des Kapitells
…_ Basis: Wulst-Hohlkehle-Wulst
…_ Zierlichere Säulen
…_ „weiblicherer“, lebensfreudigere Stil
Korinthische Säulenordnung
…_ Kapitell: Akanthusblätter
…_ Ansonsten ähnlich ionische Säulenordnung
Kleinasiatisch-ionische Säulenordnung
…_ Ähnlich ionische Säulenordnung
…_ Zahnschnittfries statt Figurenfries
…_ Vaszien (Feineinteilung des Architravs)
…_ z. B. Erechteion
Attisch-ionische Säulenordnung
…_ ähnlich ionische Säulenordnung
…_ Figurenfries (keine Triglyphen oder Methopen)
Tempel
…_ (Doppel-)Antentempel Wangen auf einer bzw. zwei Seiten
…_ (Amphi-)Prostylos Säulenreihe auf einer bzw. zwei Seiten
…_ Peripteros eine zusätzliche Säulenreihe
…_ Dipteros zwei zusätzliche Säulenreihen
Römische Kunst
Die röm. Kunst ging aus der Verschmelzung von etruskischer und griechischer Kunst hervor.
Bauwerke
…_ Aquädukte, Basiliken, Thermen, Triumphbögen, Stadttore, Tempel etc.
Atriumhaus
…_ Seit 4 Jh. vor Christus verbreitetes Stadthaus
Insulae
…_ Seit 2. Jh. v. Chr. normales Stadthaus, wegen Platzmangel. Entspricht aufgestocktem Atriumhaus.
Römisches System
…_ Säulenordnung (dorische, ionische und korinthische in einem Bauwerk)
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Elif
Autor dieses Referates
Kunst
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Kohlekraftwerk
• Wie funktioniert ein Steinkohlekraft…
• Wie Stromversorger für Sicherheit s…
• Wie der Darm vor Krankheiten schützt
• Der Quallensee von Palau
• Käse – Gouda
• Mammuts
• Wasser unter der Sahara
• Schlüsselgen für Zellalterung
• Carl-Friedrich Gauß
• Prozentrechnung
• Das Mittelmeer
• Bakterien
• Das Wasser
• Die Eisenherstellung
• Die Stahlherstellung
• Agrarsysteme
• Volleyball
• American Football
• Ägyptische Kunst
• Die Romanik im Kunstbereich
• Der Einteilungsbogen
• Comics
• Der dreißigjährige Krieg
• Futur Tense
• Savanne
Insgesamt 26 Referate von Elif
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Kun_563
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.