a- und o-Deklination feminin maskulin neutrum
a- und o-Deklination feminin maskulin neutrum - ein Latein Referat
Dieses Referat hat Leni geschrieben. Leni ging in die 7. Klasse. Für dieses Latein Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Leni herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Leni würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Leni Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Leni Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Hier wird erklärt, wie man die Nomen dekliniert (in die Fälle setzt.)
Man unterscheidet zwischen feminin (weiblich), maskulin (männlich) und neutrum (sächlich).
Diese bezeichnungen nennt man Genus (gramatisches Geschlecht). Je nach Genus benutzt man unterschiedliche Endungen für die Kasus (Fälle)!!!
Beginnen wir bei der a-Deklination feminin:
In der a-Deklination feminin enden die meisten Wörter auf a wie zum Beispiel:
avia (Großmutter)
femina (Frau)
via (Weg)
…
In der o-Deklination maskulin enden die meisten Wörter auf us wie zum Beispiel:
avus (Großvater)
Romanus (Römer)
murus (Mauer)
In der o-Deklination neutrum enden die meisten Wörter auf um wie zum Beispiel:
tectum (Dach)
templum (Tempel)
monumentum (denkmal ; Grabmal)
Die Deklinationsreihen sind als Anlage gespeichert!!!
Bei der a-Deklination mus man aufpaasen, dass man Nom. Pl. ; Gen. Sg. ; Dat. Sg und Vok.Pl. nicht verwechselt!!!
google
schule

Leni
Autor dieses Referates
Latein
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Wie Bestimmt man die Dichte von flü…
• Soffeigenschaften
• Aggregatzustände
Insgesamt 3 Referate von Leni
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Lat_2127
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.