Die Maya
Die Maya - ein Latein Referat
Dieses Referat hat Jonas geschrieben. Jonas ging in die 7. Klasse. Für dieses Latein Referat hat wurde die Note 1 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Jonas herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Jonas würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Jonas Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Jonas Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Die Maya – Überblick, Geschichte, ihr Schriftsystem, die Mythologie und der Untergang des Reichs
· Guatemala und Belize
· Chiapas und den westlichen Regionen von Honduuas und El Salvador
Fläche: 35000 km² (~ Deutschland)
Das Gebiet: Von Archäologen in 3 Teile geteilt
1. Nordzone: Größter Teil der Halbinsel Yucatán
2. Zentralzone: Petén samt Belize
3. Südzone: Hochland Südguatemalas
Überblick über die Maya
· Entwickelt sich ,ca. 250 n Chr im zentralen Tiefland von Yukatan, zu einer Hochkultur.
· Kein einheitliches Herrschertum –> unabhängige politische Einheiten. (ähnelten Stadtstaaten der Griechen)
· Oft Kriegszustand –> Gefangennahme hochrangiger Persönlichkeiten war Hauptziel!
· Eigene Kultur –> dieselben Mythen, Religion und Vorstellung von Leben nach dem Tod.
· Einflüsse Teothuacáns –> Architektur, Religion, Waffen,…
· Untergang bis heute nicht sicher geklärt!
Geschichte der Maya
· Forscher unterteilen die Entwicklungsgeschichte in 3 Epochen, die in weitere Perioden unterteilt sind:
1. Präklassik (2600 v. Chr.- 250 n. Chr.)
2. Klassik: (250 – 900 n.Chr.)
3. Postklassik: (900 – 1542 n.Chr.)
Präklassik: Frühe Präklassik: (2600 – 900 v.Chr.), Mittlere Präklassik: (900 – 400 v.Chr.) und
Späte Präklassik: (400 v.Chr. – 250 n.Chr.)
Klassik: Frühklassik: (250 – 600 n.Chr.) und Spätklassik:(600 – 900 n.Chr.)
Postklassik
Das Schriftsystem der Maya
· Einziges vollständiges Schriftsystem –> Sprache vollständig in Schrift umsetzten
· Inschriften auf Stein, Holz, Keramiken und Rindenbasthaut (Codizes)
· Auf Stelen: Wichtige Ereignisse, Inthronisierungen, Gefangennahme wichtiger Persönlichkeiten dargestellt
· Olmeken ~ Maya kulturell am nächsten.
· Älteste Schriftdenkmal: Stele aus Tikal (292 n. Chr.)
· Die Blockförmigen Maya- Hieroglyphen –> in Doppelspalten von links nach rechts und von oben nach unten gelesen.
Die Mythologie der Maya
· Götterwelt = umfangreich und komplex
· Darstellungen der Götter auf Flachreliefs, Gefäßen und in den Codices
· Jedes Element beseelt und Ausdruck des Übernatürlichen.
· Universum aus 3 Ebenen:
o Einer Unterwelt (Xibalbá)
o Einer von Menschen bewohnten mittlere Welt
o Und einer himmlischen Welt
Diese Ebenen wurden durch den Weltenbaum (Wacah chan) miteinander verbunden.
· Opferriten –> große Bedeutung Menschen- und Tieropfer –> Zeremonie
Wichtige Götter
· Chac
· Itzamná
· Ix-Chel
· Kinich Ahau
· Kulkulcán
· Yum Xac
Untergang des Reichs
· Bis heute nicht geklärt
· 1 Ursache: Mayagebiete erobert
· Mexikaner nicht alleine schuld
· Weitere Ursache: Zusammenbruch des Handelsnetzes
· Naturkatastrophen nicht die Ursache!
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Jonas
Autor dieses Referates
Latein
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Ein neues Modell der Homo-Evolution
• Herstellung von Schwefelsäure und D…
• Die Kultur der Schimpansen
• Wie der Mensch das Denken lernte
• Hamburg
• Die Geschichte der Indianer Nord- un…
• Inka
• Azteken
• Sitting Bull and the Sioux
• Berlin ist eine Reise Wert!
• Die drei Thesen des Gorgias in seine…
Insgesamt 11 Referate von Jonas
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Lat_339
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.