Philosophie Referate
Mit Philosophie Referate lernen!
In der Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.
Von anderen Wissenschaftsdisziplinen unterscheidet sich die Philosophie dadurch, dass sie sich oft nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.
6. Jahrhundert v. Chr.
In der antiken Philosophie entfaltete sich das systematische und wissenschaftlich orientierte Denken. Im Lauf der Jahrhunderte differenzierten sich die unterschiedlichen Methoden und Disziplinen der Welterschließung und der Wissenschaften direkt oder mittelbar aus der Philosophie, zum Teil auch in Abgrenzung zu irrationalen oder religiösen Weltbildern oder Mythen.
Kerngebiete der Philosophie sind die Logik (als die Wissenschaft des folgerichtigen Denkens), die Ethik (als die Wissenschaft des rechten Handelns) und die Metaphysik (als die Wissenschaft der ersten Gründe des Seins und der Wirklichkeit). Weitere Grunddisziplinen sind die Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie, die sich mit den Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns im Allgemeinen bzw. speziell mit den Erkenntnisweisen der unterschiedlichen Einzelwissenschaften beschäftigen.
Siehe auch Philosophie auf Wikipedia.
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |
---|---|---|---|
Weiße Magie | Was ist eigentlich „weiße magie“? | 10 | 1 |
Sinn des Lebens | Antworten der Religion auf die Frage „Was ist der Sinn des Lebens?“ | 9 | 1 |
Buddhismus | Zum Verständnis des Buddhismus – über die Religion, Aufklärung und typische Merkmale – Ziele des Buddhismus | 10 | 2 |
Waldorfschule | Entstehung der ersten Waldorfschule; Zielsetzung; Charakteristik; Methodik; Religion | 12 | 2 |
Gesellschaftsmodelle | 5 Gesellschaftsmodelle der Herren Karl Marx, Helmut Schelsky, Ralf Dahrendorf, Bolte, Wolfgang Abendroth | 11 | 2 |
Jean- Jacques Rousseau- Leben und Werk eines Philosophen | Ein Refarat zu einem der größten Philosophen, der den Weg in die Französische Revolution ebnete: Jean- Jacques Rousseau | 12 | 1 |
Jean-Paul Sartre | Biografie, Philosophie, Zitate, Werkübersicht, genauere Beschreibung eines Werkes | 12 | 1 |
Kirche im Mittelalter, Die | Die Kirche im Mittelalter | 11 | 1 |
Sternehilfe – Euthanasie | Sterbehilfe – Euthanasie | 11 | 1.5 |
Weltreligionen | Christentum | 12 | 1.5 |
Zum Leben und Wirken des Buddha | Der Buddha – geboren um 560 v. Chr. / Hintergrund | 11 | 1.5 |
Peter Singer – Weshalb Töten Unrecht ist | Praktische Ethik – Diskussion über den Wert eines Lebewesens und dessen Tötung | 12 | 2 |
Bertholt Brecht Einer redet von Gott | Kurzinterpretation eines Gedichtes | 9 | 2 |
Essay zum Thema Matrix und Träume | Essay zum Thema Matrix (Film, Teil 1) und Träume | 11 | 2 |
Glück nach Aristoteles und Epikur | 10 | 1 | |
Manipulation | Arten, Tricks… | 10 | 1.6 |
Definition Differenzierung von Mythos und Legende | Hausaufgabe – Definitionen | 12 | 1 |
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |

• Definition Differenzierung von Mytho…
• Manipulation
• Bertholt Brecht Einer redet von Gott
• Weltreligionen
• Sternehilfe – Euthanasie
Die letzten 5 Philosophie Referate
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
Im Moment keine URL verfügbar.
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Philosophie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.