Politik Referate
Mit Politik Referate lernen!
Politik bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen. Sehr allgemein kann jegliche Einflussnahme, Gestaltung und Durchsetzung von Forderungen und Zielen in privaten oder öffentlichen Bereichen als Politik bezeichnet werden. Zumeist bezieht sich der Begriff nicht auf das Private, sondern auf die Öffentlichkeit und das Gemeinwesen im Ganzen. Dann können das öffentliche Leben der Bürger, Handlungen und Bestrebungen zur Führung des Gemeinwesens nach innen und außen sowie Willensbildung und Entscheidungsfindung über Angelegenheiten des Gemeinwesens als Politik beschrieben werden. Im engeren Sinne bezeichnet Politik die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Steuerung politischer Einheiten, zumeist Staaten, nach innen und ihrer Beziehungen zueinander.
Politik und Wissenschaft
In der Politikwissenschaft hat sich allgemein die Überzeugung durchgesetzt, dass Politik „die Gesamtheit aller Interaktionen definiert, die auf die autoritative (durch eine anerkannte Gewalt allgemein verbindliche) Verteilung von Werten (materiellen wie Geld oder nicht-materiellen wie Demokratie) abzielen“.
PolitikPolitisches Handeln kann durch folgenden Merksatz charakterisiert werden: „Soziales Handeln, das auf Entscheidungen und Steuerungsmechanismen ausgerichtet ist, die allgemein verbindlich sind und das Zusammenleben von Menschen regeln“.
Siehe auch Kunst auf Wikipedia.
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |
---|---|---|---|
Bürgerkrieg in Österreich – Referat | 1934 ereignete sich in Österreich ein Bürgerkrieg | 9 | 2 |
Definition Terror | Eine kleine Hausarbeit zur Diskussion um den Terror | 8 | 1 |
Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert | Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert | 10 | 1 |
Entwicklungsländer aktuelles politisches Ereignis | Über Entwicklungsländer Angriff auf Afghanistan | 12 | 1 |
Zusammensetzung des Bundesrates | Erläuterung der Zusammensetzung des Bundesrates | 12 | 1 |
Wahlsystem – Vergleich | Referat über die Wahlsysteme | 12 | 1 |
Das Ende des Atomzeitalters | Das Ende des Atomzeitalters / Möglichkeiten, Perspektiven, Meinungen | 10 | 1 |
Die Europäische Union | Grundwissen und Organe der EU | 11 | 1 |
Irak – Die Bedeutung des Erdöls | Referat für Pb, passend gekürzt mit folientauglicher Grafik | 11 | 11 |
Der Bundespräsident | Kurzvortrag zum Amt des Bundespräsidenten | 11 | 12 |
Die Bundestagswahl | Bundestagswahl und alles was datzu gehört! | 10 | 2.5 |
Spanien-Espana | Allgemeine Daten + Politik in Spanien – Innen-und Außenpolitik, Parteien und Verteidigung | 11 | 1 |
Die UNO | Kurzreferat | 12 | 2 |
Reform der Vereinten Nationen United Nations | Facharbeit Politik | 12 | 11P. |
Die Europäische Union | Allgemeines, Aufbau und Geschichte der EU | 10 | 1 |
Abholzung der Wäler im Mittelmeerraum | Referat über Abholzug, Verkarstung etc . im Mittelmeerraum | 8 | 1.5 |
EU – Beitritt der Türkei | HA herausarbeiten Pro/Con EU- Beitritt der Türkei | 13 | 2 |
Entwicklungsländer – Mosambik | Vorstellung des afrikanischen Landes Mosambik | 13 | 2 |
Der Bundeskanzler und die Bundesregierung, Aufgaben und Probleme | Der Bundeskanzler und die Bundesregierung, Aufgaben und Probleme. Zur Verdeutlichung wird auch ein Vergleich mit den Aufgaben des Reichskanzlers in der Weimarer Republik angestellt. | 12 | 2 |
Aufbau der EU | Aufbau der EU | 13 | 1 |
Geschichte des Anarchismus | Kleiner Leitfaden zum Anarchismus | 9 | 1 |
Das Verhältnis von BRD und DDR zwischen 1945 und 1970 | Offizielles beziehungsweise politisches Verhältnis beider Staaten zwischen 1945 und 1970 | 10 | 1,5 |
Anarchie | Definition und Bedeutung eines politischen „Schimpfworts“ | 10 | 1.5 |
Bundestagswahlen | Wahlfunktionen, Wahlrechtsgrundsätze, Wahlsystem, Einschränkungen, Wahlablauf, Wahlkreise, 5% Sperrklausel, Überhangmandate, Wahl d. Bundespräsidenten | 11 | 2.5 |
Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland | Hausaufgabe | 11 | 2 |
Das palästinensische Autonomieinteresse | Ein Überblick über die Situation Palästinas, insbesondere in Bezug auf den Konflikt mit Israel | 12 | 1 |
Frauen in der Politik der BRD | Erfolge der Frauenbewegungen, Frauen als Wählerinnen und in Führungspositionen und die Ziele der Frauenparteien | 12 | 1.5 |
Geschichtsbild und Kulturpolitik unter Stalin | Ausführliches Referat über einen Teil des Stalinismus | 12 | 2 |
Pressefreiheit | Pressefreiheit (am Beispiel der Journalisten im Irak-Krieg) | 12 | 2 |
Fremdenfeindlichkeit | Einige Statistiken,Tabellen,Karrikaturen und Fakten zum Thema „Fremdenfeindlichkeit heute“ | 8 | 1 |
Konservatismus | Kurzreferat über Entstehung u. Entwicklung des Konservatismus und der Grundstrukturen des Denkens | 12 | 1.5 |
Die UNO | 12 | 2 | |
Karikatureninterpretation | eine karikatur bschrieben und interpretiert | 9 | 1.6 |
Berufserkundungsberich Fachinformtiker Fachrichtung Systemintegration | Berufserkundungsberich Fachinformtiker Fachrichtung Systemintegration | 10 | 1.6 |
Eigene Meinung zum Die Zeit-Artikel Arrogante Franzosen, knickrige Holländer | Hausaufgabe | 11 | 1 |
BSE-Prionen | Bovine Spongiforme Enzephalophatie, kurz BSE | 7 | 1 |
Die-DDR | Die DDR | 9 | 2 |
Die-Entwicklung-zur-Europäischen-Union | Der Verlauf zur Errichtung der EU mit inbegriffen den wichtigsten Verträgen. | 13 | 2 |
Kinderarmut | Hauptsächlich in Afrika,aber auch beispiele aus Deuscthland. | 7 | 1 |
Thema | Kurzbeschreibung | Klasse | Note |

YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
Im Moment keine URL verfügbar.
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Politik Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.