Werte Normen
Werte Normen - ein Sonstige Referat
Dieses Referat hat Jakob geschrieben. Jakob ging in die 11. Klasse. Für dieses Sonstige Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Jakob herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Jakob würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Jakob Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Jakob Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Werte + Normen
Werte
1. sind Zielvorstellungen, Verhaltenziele einer Gesellschaft
2. sind abhängig von Interessen und Vorstellungen der Kultur bzw. Gesellschaft
3. Jede Kultur hat andere Interessen und damit andere Zielvorstellungen
Normen
1. Verhaltenanweisung, Verhaltensanforderung innerhalb einer Gesellschaft an einzelnen Mitglieder
2. Normen (Verhaltensanforderungen) werden von den Werten (Verhaltensziel) abgeleitet
3. Normen bzw. Richtlinien bilden soziale Gefüge einer Gesellschaft
Bei nicheinhaltung der Normen
1. gesetzliche Bestrafung
2. Ausgrenzung
3. Repressalien/ Bestrafung
➠Führt zur Anpassung und normgerechtem Verhalten
Recht
1. Objektiv: Gesamtherd der Vorschriften
2. regeln, binden,vereinheitlichen das Gemeinschaftleben der Menschen
3. Das Recht ist ein Rechtsnormen
4. Recht verpflichtet das Verhalten des einzelnen in einer Gemeinschaft
5. Recht wird durch das Gesetz (außen) diktiert
Rechtliche Normen:
• Recht wird durch das Gesetz vorgeschrieben
• sichert friedliches zusammenleben
• hat Anspruch immer gültig zu sein
• Recht ist in Gesetzen und Rechtsverordungen festgehalten
• gilt nur für konkrete politische Gemeinschaften
• ist durch Maßnahmen und Bestrafungen erzwingbar
Moral
1. ist eine Verhalten- und Einstellungsnormen
2. unter Einfluss der Kulturen in einer Gruppe die über längere Zeit offiziel von der Mehrheit als verbindlich angesehen
3. Moral reguliert das zwischenmenschliche Verhalten
4. gibt vor wie man sich verhalten sollte
Moral bedeutet z.B.
• Moral ist nur z.T. erzwingbar; schlechtes Gewissen
• Moral ist selbstbestimmend durch das eigene Gewissen
• Moral entsteht bei einem Menschen im Inneren
Weltethos
• Grundkonsenz bestehenender Werte, unverrückbaren Maßstäben und persönlicher Grundlagen
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Jakob
Autor dieses Referates
Sonstige
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Transportvorgänge in der Zelle
• Zellorganelle
• Amerikanische Revolution
Insgesamt 3 Referate von Jakob
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Son_1473
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.