Wandel der Funktionen von Mann und Frau
Wandel der Funktionen von Mann und Frau - ein Sozialkunde Referat
Dieses Referat hat Lea geschrieben. Lea ging in die 11. Klasse. Für dieses Sozialkunde Referat hat wurde die Note 2 vergeben.
Schulnote.de und alle anderen SchülerInnen, die dieses Referat benutzen, bedanken sich bei Lea herzlichst für die fleißige Unterstützung und Bereitstellung dieser Hausaufgabe.
Ihr könnt die Leistung von Lea würdigen und mit Sternen nach Schulnoten bewerten.
Reden und Vorträge halten.
Bei Vorträgen ist die Vorbereitung und Übung das Wichtigste. Notiere Dir nur Stichpunkte zu Deinem Referat, um nicht in Versuchung zu kommen abzulesen. Vergiss bei Deiner Vorstellung nicht zu erwähnen, wer Du bist – also Deine Vorstellung, und über wen bzw. über was Du Deine Rede hältst. Rede frei und beachte Deine Zuhörer, aber lasse Dich nicht ablenken. Schaue in Deine Klasse und beobachte die Reaktionen. Passe dann Deine Redegeschwindigkeit an. Ein gutes Referat sollte 5-7 Minuten dauern. Verpacke etwas Witz in Deinem Vortrag, um Dein Publikum nicht zu langweilen. Viel Erfolg wünscht Schulnote.de!
Verbessere Deine Lea Note und profitiere mit Geschichten und Referaten bei Vorträgen von dem Wissen hunderter Schüler deutschlandweit. Viele Schüler haben ihre Lea Vorträge bei schulnote.de gefunden und durch unsere Referate, Biographien und Geschichten ihre Leistungen verbessert. Beachte bitte, dass Du diese Arbeiten nur für die Schule verwenden darfst. Du darfst sie nirgendwo posten oder anderweitig verwenden. Wir freuen uns, wenn wir Dir geholfen haben. Berichte uns von Deiner neuen Note! Nutze dafür die Feedback-Funktion.
Wandel der Funktion Frau und Mann
In der Bauernfamilie spielen Mann und Frau jeweils eine wichtige, jedoch völlig unterschiedliche Rollen. Die Frau saß zu Hause und beaufsichtigte alle Arbeiten im Haus. Sie war verantwortlich für die Erziehung der Kinder und beaufsichtigte auch diese. Sie hatte einen Platz im Haus von wo sie den Stall wie auch die Schlafkammer überblicken konnte.
Der Mann übernahm die Ernährerfunktion. Er arbeitet auf dem Feld und war dafür verantwortlich, dass es immer etwas zu Essen gab. Durch die klare Trennung der Aufgaben war nicht einer der beiden wichtiger. Man kann von einer gewissen Gleichberechtigung reden, da weder der Mann noch die Frau sich aussuchen durften, was sie machen wollen keiner von beiden durfte die Arbeit des anderen übernehmen.
Bei der Heimarbeiterfamilie ändern sich nun die verschiedenen Aufgaben. Jeder in der Familie muss nun mithelfen und jeder muss dieselben Aufgabenausführen. Es wird kein Unterschied zwischen Mann und Frau gemacht.
In der bürgerlichen Kleinfamilie übernimmt jetzt der Mann alle Aufgaben. Die Frau sitzt zu Hause und der Mann arbeitet und beschafft das Geld und die Nahrung. Frau und Mann sind nicht mehr gleichberechtigt denn auf einmal kann der Mann besser Geld beschaffen. Der Mann meint der Frau einen Gefallen zu tun indem er ihr die ganze Arbeit abnimmt und anfangs ist die Frau auch glücklich darüber. Doch im Laufe der Zeit ist die Frau nicht mehr länger mit ihren repräsentativen Aufgaben zufrieden. Sie fordert Gleichberechtigung und die Emanzipation der Frau beginnt.
Heutzutage sind Mann und Frau nahezu gleichberechtigt. Jeder darf sich aussuchen als was er arbeiten will und Mann und Frau haben nahezu die gleichen Chancen.
Der Autor hat leider keine Quellen genannt.

Lea
Autor dieses Referates
Sozialkunde
Schulfach
0,00
Welche Note gibst Du?

• Die Depot-Spritze
• Tierversuche
• Estland
• Rumänien
• Ammoniak
• Fossile Brennstoffe
• Die Küchenuhr – Wolfgang Borchert
• Der Richter und sein Henker – Friedr…
• The moth and the star
• Stone Cold – Robert Swindells
• Die Geschwister Scholl
• Leukodystrophien
• Georges Bizet
• Kunst-, Unterhaltungs- und Volksmusik
• DNA-Replikation
• Die Bienenönigin
• Schlafkrankheit
• Gecichtanalyse
• Inhaltsangabe
• Theodor Fontane Die Brücke am Tay
• The peacelike mongoose
• The very proper gander
• Warum war es für manche schrecklich…
• Die Deuteschen ein Volk von Mitläuf…
• Werbeanalyse
Insgesamt 25 Referate von Lea
YKM.de ✔ Quickly Shorten Url
ykm.de/SN_Soz_957
Diese short-URL bringt Dich direkt zu Biographie Referate auf schulnote.de.
Teile Sie mit Deinen Freunden.